Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Jahresabschluss Yuccas, Kakteen, Agaven usw.
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, bei mir scheint bisher auch alles gut zu sein. Da es feuchter, als in den letzten Jahren ist, wird es bestimmt größere Feuchtigkeitschäden geben. Das ist mir aber lieber, als zu tiefe Frosttemperaturen. Alles bis -15°C finde ich nicht schlimm. Hoffentlich wird es diesen Winter nicht kälter werden.
-
Bei Hornbach gibt es Agave neomexicana
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, bei Hornbach habe ich gestern Agave neomexicana für 29€ gesehen. Die Pflanzen sind schon kräftig und ca. 40cm groß jedoch sehen doch etwas unterschiedlich aus (schmale Blätter und roseförmige Blätter also etwas mit anderen Agaven hybridisiert). Sie scheinen aus Spanien zu kommen und schnell gewachsen zu sein . Bei dem Preis könnte man es mit dem Auspflanzen versuchen. Man müßte sich nur entscheiden, welche Blattform man nimmt. Ich habe mir eine zugelegt und werde sie im Winter einer Frost…
-
Du hast es auf den Punkt getroffen...so eine Aufstellung wollte ich haben.Vielen Dank für deine Beiträge. Ich war leider länger nicht mehr im Forum und konnte deine PN nicht beantworten. Es ist gerade gut, dass jemand aus einer klimatisch nicht so bevorzugten Ecke Deutschlands über diese Pflanzen berichtet. So kann man es wenigstens auf die meiste Fläche Deuschlands übertragen. Ich wohne auch nicht am Rhein. Ich habe die Lagerstroemia schon versucht, jedoch mit nur welchen aus Italien und bisher…
-
Nashi-Birne (Pyrus pyrifolia)
BeitragBei der Nashi sollte man die Sorte beachten, da der Geschmack und Fruchtgröße doch sehr unterschiedlich sein kann. Ich mag z.B. die nicht, die reif schon vergoren schmecken oder die mit kaum Aroma.
-
Hallo Günther, welche Lagerstroemien haben der Reihenfolge nach dieses Jahr bei dir zur erst geblüht? Was macht die Tonto oder die Dynamite?...blühen zu spät? Welche sind deine Favoriten bisher?
-
Butiawedel werden gelb
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragDas könnte natürlich die Folge des zu kleinen Wurzelballen sein. Schaut mal genauer hin. Auf den Bild Tom ist noch frische Erde 2cm Dick an den alten Wurzelballen dran. @Tom: Auf welchen Material ist dein (Sichtschutz-)Zaun? Ist das Holz grau gestriechen?
-
Butiawedel werden gelb
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo, Der Wurzelballen ist definitiv zu klein, wenn man sich den Stamm anschaut. Unter der Erde ist die Wurzelmasse ähnlich groß, wie die Blattkrone. Man sollte beim Kauf schon drauf achten, dass die Wedelsegmente nicht geschlossen sind. Das ist ein Anzeichen für zu wenig Wasser in der Pflanze. Wenn die Erde im Topf etwas feucht ist (Fingertest) sollte man von so eine Pflanze die Finger lassen. Das ist übrigens bei Trachys auch sehr, sehr oft so. Die Händler/Lieferanten wissen genau, daß die Pf…
-
Delosperma -Mittagsblume
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, delosperma sollte man im Winter nicht zu trocken halten, da sie so eher eingeht. Meine gelbe und weiße (Sorte müßte ich nachgucken) hat ohne Probleme -20°C überlebt.
-
Kakteen für den Garten ?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragBei mir sind die Kakteen auch härter als Palmen und Co. Winterschutz Aufwand ist auch wesentlich geringer.
-
Kakteen für den Garten ?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDer Erste sieht nach Escobaria sneedi aus und der zweite nach Echinocereus coccineus evt. triglochidiatus....dieser ist aber viel zu wenig drainagiert, da schon Unkraut am Fuße der Pflanze wächst. Es könnte auch der Grund für die braunen Flecke sein. Bitte die Drainage unbedingt verbessern.
-
Kakteen für den Garten ?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Mario, Grundsätzlich halten diese Kakteen über Jahre im Freiland sehr gut durch: Echinocereus coccineus Echinocereus viridiflorus Echinocereus triglochidiatus Escobaria Vivipara Escobaria vivipara sneedi Vielleicht noch: Echinocereus reichenbachii (da gibt auch auch welche, die jahrlang bei mir im Garten stehen aber auch viele, die eingegangen sind) Man muß aber sagen, dass nicht alle von denen gut frosthart sind. Manche gehen schnell ein und manche halten über Jahre durch und blühen. Einf…
-
Hallo, ich habe im Garten die Immergrünen und die Sommergrünen Azaleen. Beides sind sehr schöne Pflanzen, jedoch scheinen die Immergrünen nach Jahren immer mehr zu verschwinden(Frost/sonnstige Bedingungen). Meine Favoriten sind die Sommergrünen mit ihne großen zum Teil sehr, sehr leuchtenden! Blüten und sehr schönen Herbstfärbung. Ich kann diese Sorten empfehlen: Gibraltar Persil Parkfeuer Fireball Feuerwerk Klondyke Weiterhin habe ich noch eine Pinkfarbene und Rot/oragene(zweifarbig) deren Name…
-
Hamburg Rahlstedts Fluch der Karibik
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragZitat: da wäre ich als Palme auch schon bei Plusgraden erfroren. ---------------------------------------------------------------------------- Stimmt!
-
Besuch Kamelienausstellung
BeitragHallo Lutz, was für eine Blütenpracht.... Diese Pflanzen sind wirklich im Frühjahr ein Higucker. Bei uns im Bot.Garten BS sind auch welche schon seit Jahren ausgepflanzt, blühen rot und sind deutlich härter als z.B. eine Trachy. Ob es dieses Jahr Blüten geben wird, weiß ich noch nicht. Man braucht nur die richtige Sorte zum Auspflanzen und damit fängt es an. Weiß jemand iene Bezugsquelle mit zuverlässigen Frosthärteangaben?
-
Yuccas bei tiefen Dauerfrost mit Vlies schützen?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, es wird immer gesagt, dass Yuccas möglichst öffen und luftig mit einer Überdachung geschützt werden sollen, damit die keine Pilzschäden bekommen. Das hab ich über Jahre befolgt... Diesen Winter habe ich eine meiner Recurvifolias den halben Winter über mit Vlies geschützt, weil ich kein Regentonnedeckel für sie mehr hatte. Komischerweise hat diese ausgerechnet keine Blattschäden, obwohl sie mitten im Garten steht und alle anderen bei-20°C Schäden aufweisen. Geschützt wurde sie so nur beim …
-
Hallo Udo, das sieht nicht sehr erfreulich aus... Der Gloriosa v. kannst du ruhig den Trieb entfernen. Der Stamm draunter müßte auch teilweise weich sein. Dei Blätter würden später braun werden. Eine Gloriosa kommt notalls immer wieder aus der Erde harraus! Die erste Rostrata sieht noch gut aus. Wenn der Neutrieb sich leicht bewegen lässt, könnte es schlecht aussehen. An Pilz wird so eine Yucca nicht so leicht eingehen. Es war der Frost. Bei der zweiten großen Rostrata ist nicht nur die Stelle a…