Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Yuccas nach dem Winter 2011/12
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragNaja...so toll ist es auch wieder nicht....die Natürlichkeit fehlt. Jedoch hat es so den Vorteil, dass sich wenig Laub und Dreck auf dem Beet sammelt und die Steinchen verdichtet. Der Split muß sowieso nochmals nach dem Winter mit Laubsauger saubergepustet werden. Und die roten Randsteine werden von Jahr zur Jahr dreckiger. Mal sehen, womit ich sie wieder sauber kriege.
-
Hallo, man könnte vielleicht die Säulenzypresse, oder andere Pflanzen durch härtere Sorten und etwas Pflege ersetzen: youtube.com/watch?v=QosG-HoGJDA&feature=related
-
Yuccas nach dem Winter 2011/12
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragSie wurden mit großen (Regentonnedeckel geschützt. Hier und da kommt schon die Feuchtigkeit durch, aber im großen und Ganzen ist es relativ trocken. Die Schäden an der Gloriosa variegata kommen auch durch die feuchte Luft. Man kann es nicht verhindern. Die Pilzsporen werden immer mehr. Ich habe schon ein Fungizid im Dezember draufgesprüht, aber anscheinend war es zu spät, oder ich hätte es nochmal machen sollen. Es könnte auch sein, dass die Pilzsporen unter der Erdoberfläche schlummern. Irgendj…
-
Yuccas nach dem Winter 2011/12
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, so sehen einige meiner Yuccas nach T.min. -20°C jetzt aus: 3036313236643730.jpg Yucca gloriosa variegata hat es zwar erstaunlich gut überstanden, aber der feuchte Winterverlauf hat deutliche Pilzspuren bei ihr hinterlassen. Kühle Feuchte mögen die meisten Yuccas nicht. 6561303833393735.jpg Meine älterste Yucca nana hat auch diesen Winter(der 3te im Folge) leider Blattschäden erlitten. Bei Wintern mit T.min. von -16°C hatte sie kaum Schäden.Sie erholt sich aber wieder... Link: der Echinoci…
-
Dasylirion wheeleri vs. texanum
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, wer hat in den letzten harten Wintern mit den beiden (Dasylirion wheeleri und D.texanum) Pflanzen erfahrungen sammeln können? Welcher von den Beiden ist härter und besser? P.S. Ich habe mir einen D. texanum von Kateengarten bestellt. Angekommen ist ein zierliches Mini-Gras (riesen Topf kaum Pflanze). Es sieht wirklich noch gar nicht nach D. texanum aus. Geworben wird mit Topfgröße....
-
Größere Agave neomexicana hart genug?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragOk...wo habt ihr sie her?
-
Größere Agave neomexicana hart genug?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, hat jemand eine größere Neomexicana ausgepflanzt? Wie sind die Erfahrungen nach den letzen Wintern? Welche Temp. mußten sie aushalten?
-
Neuanschaffung - Rostrata
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragFür die Neulinge: Tiefen Dauerfrost mögen auch Rostratas nicht...also wenn es öfter an die -18°C geht, dann den Stamm bitte unbedingt (aktiv z.B. Lichterschlauch) schützen. Ich habe da schon so einige Rostrata/Thompsoniana verloren.
-
Schusterpalme - Aspidistra elatior hart mit Vlies bis -20°C ! ...und Zimmeraralie nach dem Winter
BeitragHallo, ich bin etwas überrrascht, dass die Schusterpalme (Zimmepflanze) so viel Kälte leicht abgedeckt im Schatten toleriert. Wir hatten ein paar Tage tiefen Dauerfrost (wie viele im diesen Winter auch) mit Tiefstemperatueren von -20°C in einer Nacht. 40 % Blattschäden hat sie schon, doch wird sie sich bestimmt davon im Sommer gut erholen können. Ich dachte eher, das sie es nicht schafft. Ich habe die Pflazne noch im Herbst umgepflanzt und sie hat da schon leichte Schäden an den Blättern wegen W…
-
Alles hat den Winter gut überstanden!
Gregor - - Winterschutz
Beitragwird sollten uns wirklich mehr bei den Hybriden umsehen...die reinen Sorten sind nicht so frosthart, wie die Mischlinge mit unseren bewehrten voll frostharten Yuccas.
-
Alles hat den Winter gut überstanden!
Gregor - - Winterschutz
BeitragWenn sie eigene Wurzel haben würde ich das auf jeden Fall tun. Wenn sie im Topf bleiben sollten, dann nimm mal so große Kübel wie es nur geht. Yuccas wachsen bei Enge im Wurzelbeich nur sehr schlecht.
-
Alles hat den Winter gut überstanden!
Gregor - - Winterschutz
Beitragdu weisst ja...Erfolge werden meist bekannt gegeben...Misserfolge schon weniger. Aber ich hoffe auch noch, dass es die harte Elata gibt.
-
Alles hat den Winter gut überstanden!
Gregor - - Winterschutz
BeitragFrage mal die Leute die jahrelang Elatas im Garten hatten, wie viele davon noch übrig sind. Wenn etwas Neues auf den Markt kommt wird es immer zum Himmel gelobt. Ich glaube nicht an sehr große Frosthärte Unterschiede innerhalb der gleichen Art. (Es gibt natürlich noch Elatas, aber haben diese nie Dauerost und -20°C gesehen.)
-
winterharte Stammyucca kaufen
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitrag@Lutz: du kannst dich auf meine Aussagen verlassen. 1.Glauca v. stricta würde ich mir eine möglichst größere aussuchen.Die macht wirklich Spaß. 2.Versuche mal einen Glauca x recurvifolia oder Glauca x gloriosa zu kriegen. Die wachsen schnell und sind sehr hart. 3. Natürlich würde ich es auch mit der reinen Recurvifolia und Gloriosa versuchen...dann friert der Stamm ab und zu ab...na und? Die sieht man im nächsten Sommer zu 100% wieder. Vergesse die anderen nicht...
-
Alles hat den Winter gut überstanden!
Gregor - - Winterschutz
BeitragHallo, Haage würde ich schon trauen(alleine schon wegen der genauen Standortbezeichnung). Es könnte natürlich sein, dass der Samen verunreinigt ist und somit ein Hybride raukommt, was bei Agaven sehr oft der Fall ist. Im so einem jungen Stadium erkennt man es nur sehr schlecht, ob es die richtige Pflanze ist. Palmenmann hat auch sehr schöne Agaven, aber er beschäftigt sich nicht genug mit der Sortenechtheit seiner Pflanzen. Dem geht es mehr um die Verkaufsmenge. Ich traue ihm nicht ganz auf dem …
-
Hohe Spritpreise
BeitragDas Elektroauto kommt nicht(so schnell). Wenn überhaupt, dann kaum bei uns. Ich möchte nicht im Winter feststellen, dass ich nach zwei Tagen Fahrpause trotz Volladung des Akku nur noch die Hälfte an KM fahren kann...wenn nicht noch weniger(wurde schon getestet). Die Maximalreichweite ist auch zu kurz: Es würde gehen, wenn sich die Hersteller auf gleiche Akkugruppen einigen würden. So könnte man an der Tanke schnell eine volle Batterie bekommen. Ich denke wir brauchen eine Speicherquelle, die nic…
-
winterharte Stammyucca kaufen
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDiese hier solltest du dir mal zulegen: Yucca glauca v. stricta ....sehr hart Recurvifolia und Gloriosa halten bis ca. -18°C ihren Stamm, dann erfriert dieser meistens bei solchen langen Dauerfrostperioden. Sie erholen sich aber gut wieder, da sie relativ schnell wachsen. Rostarta und Co. können es nicht und deshalb würde ich sie nur in sehr milden Regionen empfehlen. Stammlose müssen nicht langweilig aussehen. Yucca reverchonii (die Echte hat gelbgrüne Blätter).Sie ist, wie eine grüne Thompsoni…
-
Freilandkakteen nach Kahlfrost
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Renè, ja ich werde an dich denken.
-
Freilandkakteen nach Kahlfrost
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Wüstenbeetfreunde... ja, die Kakteen sind besonders robust und müssen kaum geschützt werden. Da gibt es zwar Ausfälle, aber diese waren nie über 10%. Sie machen mir nach jedem Winter sehr viel Freude. Diesen Winter sieht es auch sehr gut aus. Ein Versuch habe ich mit dem gelbblühenden E. Coccineus doch gewagt. Die Pflanze hat sich etwas rötlich verfärbt. Ich weiß noch nicht, ob sie durchkommt. Wenn ja, dann wäre es eine Riesige Freude für mich da die Sorte kaum zu kriegen ist und wenn sie …
-
Hohe Spritpreise
BeitragBei den Benzinpreisen wird es immer wichtiger, dass der Anschaffungspreis möglichst günstig ist. Ich vermisse von VW das` 1Liter zur Arbeit Auto`.Es kann auch zwei Sitzplätze hintereinander haben und sollte günstig sein. Spaß macht das Autofahren in der letzten Zeit immer weniger, wenn man sich die Spritpreise so anguckt.