Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-880 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Trachy Problem ?
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragDen Erdklumpen unbedingt dran lassen, sonnst wird die Trachy noch weiter gestört. Trachys mögen es gar nicht , wenn man an ihren Wurzeln herumspielt(oft danach Wachstumsstillstand). Die Erde kann ruhig lehmig und schwehr sein...das mögen Trachys und außerdem speichert so eine Erde das Wasser länger. Wenn du genau hinguckst, dann stellst du fest, dass die Blattsegmente zusammengeklappt sind. Das bedeutet, dass die Trachy ihre Wedel nicht genug mit Wasser versorgen kann. Sie wird noch ein paar Mon…
-
"Frühsommerschutz" für Washingtonia
Gregor - - Freilandpalmen
Beitrag@Wolfgang: wie kalt ist es in Kapstadt so im einem Durschnittswinter? @Volker: Waschi wächst im Kübel rasant. Stellt man sie in die Erde merkt man den deutlichen Unterschied. Das hatte ich auch schon einmal durch.Es muß an den Bodentemp. liegen, denn die Lufttemp. waren meistens OK. Nachts sinkt die Temp. natürlich und der Boden wird nicht so schnell erwärmt. Bei uns gibt es leider nur eine Kurze Zeit, wo die Washi schnelles Wachtum zeigt: das ist im August. Du hattest schon mal eine Washi. Dies…
-
Ne radicalis schafft allerhöchstens 4 Blätter so meine Erfahrungen. --------------------------------------------------------------- ...dann hast du wirklich eine schnelle. Meine schafft mit Ars...tritten ;smilie[125] (Superthrive) max. 3 im Jahr;smilie[94] . Wenn sie vier hat, dann nicht lange, denn dann knickt das alte um. Und blühen will sie auch sehr oft, was ich nicht zulasse, denn dann wächst sie noch langsamer. Wachsende Blüte wird immer von mir entfernt. Dann werde ich es mal mit der C.mi…
-
Trachycarpus takil
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragOooh Goooot!;smilie[227] jetzt fängt er an zu kriechen ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]
-
Hallo, ich dachte, dass eine Kokospalme Temp. über 25°C braucht und so viel Licht benötigt, dass sie bei uns auf Dauer eingeht. Im Tropical Island Berlin haben sie, glaube ich, zu erst Kokospalmen für etliche hundert Tasend Euro eingepflanzt und mußten feststellen, dass dort nicht am Leben zu halten sind...wurden dann durch robustere Sorten ersetzt.
-
Wein
BeitragBITTE NICHT JEDE BELIEBIGE TRAUBE KAUFEN! ...besonders nicht die von Aldi, wenn sie für den Frischverzehr sein sollen. Nicht nur der Geschmack ist entscheidend...für kältere Gebiete nimmt man Reben,die frühreifend sind. Dann kommen noch solche Sachen hinzu, wie Hautdicke(wenn zu dick störend),Kerne,Erdbeeraroma(mögen die meisten nicht),Verrieseln und Pilzressistenz. Sehr gute weisse Sorte: Palatina Sehr gute blaue Sorte: muskat bleu(blauer Muskateler) Der Schnitt ist bei Weintrauben wichtg, sonn…
-
Beratung für Palmenanfänger
Gregor - - Freilandpalmen
Beitrag@Jans: 1.Palmen(da gibt es nur die eine für den Anfang: Trachycarpus fortunei) Bei einer Trachy in deiner Gegend kommst du um einen Winterschutz NICHT! herum. Jeden Winter wirst du GUT! schützen müssen, denn man weiss ja nicht vorher, wie kalt er werden wird. Manchmal ändern sich die Temp. innerhalb von Stunden drastisch. So schnell kann man manchmal kaum ein vernünftigen Winterschutz aufbauen und bei tiefen Frost können 2-3°C über das Überleben der Palme entscheiden. Ab -15°C frieren die Wedel …
-
Wenn sie so schnell wachsen sollen, dann brauchen sie bestimmt viel Dünger....dann gleich auf den Komposthaufen pflanzen?
-
Hat auch was ...
Gregor - - Freilandpalmen
Beitragmeine konnten auch nicht widerstehen....haben die Frisur also auch ...immer dieser Gruppenzwang! ;smilie[123]
-
Fruchtbananen
BeitragWie groß ist die Banane?
-
Eigenartig ist, dass der Kern(Speer)bis unten hin OK ist, alles von außen auch noch grün und intakt ist. Die Schicht, die das Zentrum umgibt, ist von oben bis ganz unten faulig und zerstört dann vorallem zu erst von unten den Kern, der noch grün ist und eigentlich raus will. Auf dem zweiten Foto ist es unten braun. Das ist die Schicht, die um den jetzt noch gesunden! Kern herum ist. Alles andere war noch grün.
-
Die Feige Brown Turkey ist bei mir auch abgefroren(-19°C). Sie kommt gerade von unten wieder...wird also bei dir auch noch. Feigen frieren schon ab -12°C (-15°C die meisten) ab, ist also völlig normal so. Wenige harte halten ein paar °C mehr aus, aber dieser Winter war auf jeden Fall grenzwertig. Fatsia j. ist bei mir erstaunlicher weise föllig OK...ob es daran liegt, dass sie schattiert war? Diese hatte schon größere Schäden in Wintern bei -15°C. Sie treibt jetzt neue Blätter. Mit Oliven hatte …
-
So sehen fast alle meine Stämme aus: 3830653464623262.jpg 3164326137386631.jpg
-
Fruchtbananen
BeitragDas ist eine Blüte. oder?