Suchergebnisse
Suchergebnisse 921-940 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Unsere Sorgenkinder
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo Freddy, Hibiscus moscheutios braucht 15°C Bodentemp. damit er austreibt. Normalerweise treibt er etwas später im Frühjahr aus. Bei meinen tut sich auch noch nichts, aber ich denke, wenn Agapanthus daneben überlebt hat, haben die Moscheutos es auch gepackt. Das Staudenbeet habe ich mit Banannenblättern im Winter abgedeckt.
-
@Heike: dann sind das bei deiner Yucca Winterschäden, die hoffenlich rauswachsen. . . Meine Rostrata sieht nach -19°C gerade so aus: 1024_3963346566306631.jpg Die älteren Blätter sind nicht ganz geschädingt aber haben auf jeden Fall eine Stressfärbung(lila) an den Ansätzen. Die Blätter am Speer sind hin(hell), aber die neusten sind wieder OK. Sie müssen also nur rauswachsen.
-
schon gegrillt ??
BeitragFROHE OSTERN ALLEN! heute ist es bei mir so weit. Es wird auch gegrillt. Gestern hat sich meine Frau schon einen Sonnenbrand geholt....es wäre nicht schlecht für unsere Pflanzen, wenn es bis zum Herbst so weiter gehen würde....
-
Hallo Heike, schaue dir mal die neuen Blätter in der Mitte der Pflanze am Speer an. Dazu mußt du dich mit den Fingern etwas zwischen den Blättern durchwühlen. Sind die jüngsten Blätter grün, so ist alles OK...must also nur abwarten, bis sich die Pflanze regeneriert. Rindenmulch ist auf keinen Fall das Richtige für so eine Yucca, den es hällt die Feuchtgkeit fest. Es wird sie wahrscheionlich nicht umbringen aber es fordert die Pilzbildung, was in der kalten und feuchten Zeit gefährlich für die si…
-
Die Winterschäden 2008/09
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragJetzt wieder ein Update zu meinen Gloriosas: die Normale grüne Y.gloriosa, die eigentlich ganz gut aussah, hat sich vor einer Woche innerhalb von zwei Tagen verabschiedet: 25cm Stämme bis zum Boden abgefault Rhisom etwas angefault aber sonnst noch intakt und wird austreiben. Die Y. gloriosa Variegata daneben habe ich heute köpfen müssen, weil beide Stämme (25 und 40cm) oben an den Blättern faulig waren. Rhisom lebt noch. Die andere Y. gloriosa variegata(Foto oben) mußte ich die meisten Blätter a…
-
Musa Basjoo Gewebe fault nur sehr schwehr, somit braucht man sich keine Sorgen wegen Fäulnis zu machen. Nachtrag: der dicke Stamm der trocken überwinterten Basjoo treibt nicht mehr aus. Heute mußte ich feststellen, dass er immer mehr runterfault und oben nichts herrauswächst...das wird also nichts. Ich habe diesen Winter noch einen Versuch mit nur einen Haufen (85cm hoch)nasser Blätter und Tannenzweigen(vom Tannenbaum im Januar) als Basjooschutz gemacht: Stämme sind jetzt nach dem Zurückschneide…
-
Mit Rostrata würde ich es an deiner Stelle nochmals versuchen. Palmenmann bietet jetzt noch welche zum Sonderpreis von 65Euro an. Diese sind über einen Meter groß. Ich habe es als erstes vor Jahren mit einer Stammrostrata versucht(damals noch sehr teuer). Diese bildete Wurzeln und nach dem Auspflanzen im April ist sie mir verfault...wieso...keine Ahnung. Dann wollte ich nicht schon wieder so viel Geld verlieren und kaufte mir eine etablierte für 30Euro aber ohne Stamm. Diese Rostrata zeigte mir …
-
Trachys niemals aufgeben!
Gregor - - Freilandpalmen
Beitrag@Volker: Das könnte noch am zu kalten Boden liegen. Ich habe mit warem Wasser mehrmals gegossen...ob es daran liegt, dass meine deutliches Wachtum zeigen? (ein Wedel hat sich schon seit dem Winter entfaltet) Wurzeln erfrieren nicht so schnell...auch nicht, wenn die Trachy mausetot ist...so war das bisher immer bei meinen toten Stamm-Trachys so.
-
hallo Birgitt, nein sie hat zu wenig Licht bekommen, aber die Temp. waren so hoch, dass sie gut wachsen konnte. Man hätte sie kühler stellen sollen. Mein Tip: Auspflanzen!;smilie[256] Deine auf dem Beet sieht sehr gut aus! Da sieht man wieder...es gibt Exoten, die auch nach einem harten Winter noch Freude machen!
-
Hallo Lady, Yucca elata sollte man nicht ohne Wurzel kaufen, also bleiben da fast nur kleine Sämlingspflanzen. Größere bewurzelte findet man selten. Im Netz gibt es einige Bezugsquellen für kleine Yucca elata, allerdings scheinen nicht alle ganz hart zu sein, wie ich in der Vergangenheit festellen mußte. Manche reagieren empfindlich auf Winterfeuchtigkeit. Hier kriegst du welche, die bei mir diesen Winter ohne Schäden durchgekommen sind: Kakteen Haage Ich habe beide Elata-Sorten. Ob die West Tex…
-
Zu den Trachys bei uns im Garten
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo, Vlies bringt wirklich etwas, kann aber keine Wunder vollbringen.Abdecken ist jedenfalls in kalten Tagen besser, als offen lassen. Zitat: Pilze sind aber nicht das Problem bei Palmen. Das wird zwar häufig so dargestellt, ist aber nicht zutreffend. Pilzbefall ist ein meist ein Tertiärschaden, den zu Bekämpfen dann keinen Sinn mehr macht. ------------------------------------------------------------------------ Gut....dann lassen wir mal die Fusspilze weiterwachsen....
-
Hallo, hier ein Bild eines Gewinners dieses strengen Winters(-19°C): 3032393661383666.jpg Diese Pflanze war vor Niederschlag geschützt und hatte nur 6 alte Blätter verloren, was aber nach jedem Winter bei der Pflanze als normal einzustufen ist. Daneben(auf dem Foto dahinter) habe ich auch noch eine Yucca nana stehen, aber mit deutlich längeren Blättern. Diese wurde nicht geschützt und sieht auch noch super aus. Manche sagen, dass man eine Yucca nana vor Feuchtigkeit unbedingt schützen soll, doch…
-
Zu den Trachys bei uns im Garten
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo, Bei mir sieht es bei den Ungeschützen ähnlich aus: Trachys (zwei von zwei) mit kleinem Stamm wahrscheinlich tot, da kein Wachstum sichtbar, obwohl Wedel noch fest. Fast alle Sämlinge sind hin, nur einer steht noch unter einer Fatsia ganz grün da, als ob es keinen Winter gegeben hätte ;smilie[127] Aus Erfahrung weiss ich, dass sich noch einige Sämlinge erholen werden. Die beiden beheizten Trachys wachsen schon. Ich habe vor einer Woche die Trachys mit warmen Wasser gegossen, weil ich denke…
-
Trachys niemals aufgeben!
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo Frank, ich möchte deine Freude nicht trüben aber: die Blüten werden der Palme sehr viel Energie zu Regenerierung rauben. Wenn eine Trachy bei vollen Blattkrone blüht, dann wächst sie auch deutlich langsamer. Ich würde die Blüten bei entspechender größe wegschneiden.