Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Vielen Dank für die Info... ;;f

  • Wird dieser Winter was ändern?

    Gregor - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Mit den Exotengärtnern wird es so sein, wie mit den Exoten : Nur die Harten kommen in Garten. Viele werden aufgeben...ich nicht! Ich bin immer noch der Meinung: weniger aufwendig zu schützende Exoten im Garten ist mehr. Lieber eine Große Palme aber gut geschützt, als viele, die nur halb so gut geschützt sind.

  • Werden sie es Alle überleben?

    Gregor - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Zitat: Wieso begnüge ich mich nicht mit einer Stechpalme und mit Buchs, Thuja und sowas? Die wären auch grün. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Weil Buchsbaum zu kleine Blätter hat und an der Wintersonne im Februar bei uns jedenfalls bei den Temp. auch kaputt geht. Das Andere sieht eher nach Friedhof aus... Wenn alle Exoten jeden Winter überleben würden, wären es keine Exoten mehr, denn jeder hätte etw…

  • Augen auf beim Autokauf

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hallo, solche Angebote habe ich auch schon bekommen...vonwegen Auto aus Spanien, England wenig gefahren und wenn man sich die Bilder anguckt stellt man fest, dass es geklaute Bilder und keine Orginale von den Autos sind. Verschiffen, blah, blah.... Heutzutage kauft man viel über das Internet, vertraut den Verkäufer blind und überweist immer größere Summen. Mann sollte sich auch vor Augen halten, dass es Gauner gibt die es voll ausnutzen und uns betrügen wollen. Solche Anzeigen sollte man immer s…

  • Hallo, es sind sehr schöne Pfanzen...leider nicht frostfest genug, aber im Kübel gut zu halten. Daß deine Kleine jetzt eine Blüte macht, ist schon ein kleines Wunder. Wahrscheinlich eine Stressituation... Ich habe nur eine Furcraea selloa (vollgrün) aus Teneriffa vor Jahren mitgebracht. Sie fühlt sind immer noch sehr wohl bei unseren Klima. Ab -2°C bekommt sie allerdings erste Frostschäden.

  • Kiwi

    Gregor - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen

    Beitrag

    Also: Starella: Länge: eine Kleinen sind ca. 6cm lang und eine Große kann schon fast 8cm haben...das sind dann aber die Größen Boskoop: Länge: meistens gibt es da nicht so große Unterschiede und die Länge liegt bei 4.3cm-4.5cm. Breite/Durchmesser:bei den Beiden: ca. 4cm Nach geschätzten 100 verspeisten Kiwis kann ich sagen, dass die Sorte Boskoop zwar deutlich kleiner ist aber bei uns im Brauschweig deutlich besser schmeckt da die meisten besser ausreifen(Süsse). Anders ausgedrückt(nach Gefühl):…

  • Rostrata bringt nicht nur die Feuchtigkeit um, sondern vor allem auch der trockne Dauerfrost. Alles ab -16°C Dauerfrost ist für eine Rostrata grenzwertig. Das erkennt man wenn man sich die Schäden anguckt: meistens verfault(erfriert) der Stamm. Mal ganz, mal an kleinen Stellen und jeden Winter etwas mehr. Diese Schäden entstehen (wie wir wissen) auch übrigens öfter bei tiefen Dauerfrost an einer normalen Recurvifolia...

  • Kiwi

    Gregor - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen

    Beitrag

    Die Kiwi gehört meiner Schwester und wächst vor und über einen großen Gartenschuppen auf mindestens über 30qm. Bilder habe ich leider nicht, aber als die vielen Früchte runterhingen sah sie schon sehr schön und exotisch aus. Jetzt sind alle Blätter weg. Nächstes Jahr mache ich Bilder vor der Ernte auf der Pflanze.

  • Kiwi

    Gregor - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen

    Beitrag

    Hallo, da es dieses Jahr trotz des eher kalten Wetters gute Kiwiernte gab.... Aussehen: Die Sorte Starella kommt von Häberli. Sie ist etwas länger und MINIMAL schlanker als die Hayward, die man sonnst im Laden bekommt.Sie ist vom Volumen her aber mindestens genauso groß, wie die Kaufhaussorte Hayward. Die Sorte Boskoop ist halb so groß als die Starella. 6365306566653661.jpg Geschmack: Wenn einigermaßen ausgereift und gut nachgereift schmecken beide gleich. Die Boskoop scheit etwas kürzer zur Rei…

  • e-book Reader

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    danke für die Tipps

  • e-book Reader

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    meine Frau überlegt auch so ein E-Reader zu kaufen. Welche sind eigentlich die gängigen Textdateien bei den Geräten?

  • Yucca filamentosa (und flaccida) hat Fäden. Es müßte etwas aus Recurvifolia sein. Die fallen sehr unterschiedlich aus, was die Blattlänge,- dicke und -grün angeht.

  • das freut mich auch, dass sie lebt. Gönne ihr noch etwas Sonne und Draußenluft bei nicht zu kalten Temp. damit die Blätter etwas robuster werden.

  • Musa basjoo überwintern

    Gregor - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Ich habe gestern noch eine größere(180cm) Basjoo aus dem Kübel geholt und will sie mal im kalten Keller überwintern. Momentan habe ich sie zwar schon geköpft aber noch draußen zum Trocken abgelegt. Mal sehen, wie es klappt. Und ihr meint, dass man den Winter im Keller überhaupt kein Wasser dem Ballen/Rhizom verabreichen sollte.

  • Witz des Tages

    Gregor - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Hi.... ich finde diesen Thread einfach Klasse!;;f Leider bin ich nicht jemand , der immer einen guten Witz parat hat, aber ich freue mich über Leute, die mal einen guten Witz erzählen und dehalb schaue ich hier öfter rein. Vielen Dank an die Vielschreiber hier im Thread!

  • Musa basjoo überwintern

    Gregor - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Meine besten Erfahrungen sind: Laub(keine dicken Blätter und auch kein Stroh!) mit den letzen Rasenschnittgut vermischen. Das zersetzt sich schneller am Anfang und sorgt für gute Bakterienvermehrung. Das Ganze mit großen Luftpolsterfolie umwickeln (mindestens 30cm Abstand zum Stämmen). Die Noppenfolie habe ich immer schon als >1 Schlauch getaped (Dampfspeer-Tape). Kurz bevor ich den Schutz verschließe, gieße ich noch ordentlich Wasser außen hinein, da bei Dauerfrost das Eis dann ein Iglu Effekt …

  • Ich habe sie vor ein paar Jahren (3?) ausgepflanzt und kurz davor als keinere Pflanze bei R.Mattern gekauft. (Wenn man bestellt unbedingt nach anderen Yuccas(glauca stricta, nana fragen/Ausschau halten)) rmkaktus.de/kaktus/kontakt.php Reverchonii wächst zwar nicht sehr schnell aber in etwa mittelschnell.Die unteren Blätter, die den Winter über am Boden liegen, kriegen hier und da mal leichte Verfärbungen, jedoch halten sich diese noch in Grenzen. Sie hat bei mir noch nicht geblüht. Geschützt hab…

  • Hallo, die Yucca reverchonii mausert sich bei mir zur einer meinen stammlosen Lieblingsyuccas. Frischgrüne sehr steife Blätter und sehr gute Frosthärte nach den letzten Wintern. Sie ist für mich, wie eine Thompsoniana-Ersatz ohne Stamm. 3230326164323535.jpg Ihre Blattspitzen sind am Rasenstein etwas vom Rasenmähen demoliert. 3363393632373239.jpg ....ich kann sie nur empfehlen!(...nur echt, wenn sie die frischgrüne Blattfarbe hat)

  • Hallo Krene, ich habe auch etwas Erfahrung mit Rostrata und Co. gemacht .... Eine Rostrata kann zwar an Pilz im Winter sterben, jedoch ist es wirklich nur der Fall wenn es sehr feucher Winter ist und diese ungeschützt ist. In den meisten Fällen stößt eine Rostrata an ihre Frostfestigkeit und geht dann ein(-15°c-->). Es gibt Rosties, die viele Jahre lang überleben und dann langsam am Stamm verfaulen und im Sommer/Hebst umkippen.. Es liegt einfach daran, weil der Stamm im Winter ab und an teilweis…

  • Mein O.Atlas war auch ca. 40cm und ist nach -16°C eingegangen. Am besten erst im Kübel richtig groß werden lassen und irgendwann auspflanzen. Überhaupt beobachten, wie er im Kübel wächst. Ich habe das Gefühl, dass dieser Oleander sehr viel Wärme zum Wachstum braucht, da meiner ausgepflanzt so gut, wie nicht gewachsen ist.