Suchergebnisse
Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Hallo, meine Basjoo hat dieses Jahr wirklich kein Glück: Im Frühjahr gut gewachsen, dann haben die neuen Blätter irgendwelche Viecher schon im Stamm angefressen(große Löcher). Jetzt haben wir zum ersten Mal Wühlmäuse im Garten, die durch die Gänge des Maulwurfs angelockt wurden und prombt haben sie sich als erstes Opfer das Rhizom/Wurzeln der schön wachsenden Basjoo vorgenommen. Ich habe mich gewundert, da die Banane in den letzen Wochen kaum gewachsen ist... Jetzt heisst es: Wühlmausjagt...nur …
-
Ich würde mal Jost aus dem E&G Forum fragen, ob er wüßte, wo man diese Sorte her bekommt. Er ist ab und an mal in den USA und von dort kommen die vielen Sorten meistens her. Ansonsten sehe ich wenig Chancen sie hier in Deutschland zu kriegen. Man mußte in England bestellen. Hortensis ist eine kleine Gärtnerei. Er kaum ein paar Pflanzen in Ausland ein und hat nicht alles immer da. Da muß man sich schon gedulden. Morus ist sehr unterschiedlich. Die Bäume, die mir bekannt sind, sind nie zurückgefro…
-
HILFE DASYLIRION LONGISSIMUM die Wedel/Schopf wird gelb
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragWenn die Mitte so dunkel ist, kannst du davon ausgehen, dass es der Pflanze nicht gut geht. Sie könnte sogar schon hin sein. In diesem Stadium kann man meist nichts mehr retten. Die Insekten fressen das tote Wegebe ab. Es muß an der gekappten Wurzel gelegen habe, weil du ider Pflanze sonnst gute Bedigungen gegeben hast.
-
HILFE DASYLIRION LONGISSIMUM die Wedel/Schopf wird gelb
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragzuerst würde ich schauen, ob sie überhaupt Wurzeln gemacht hat.
-
TOP-Angebot in der E-Bucht *Ironieaus*
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragUnter -15°C bei uns im Winter hat wahrscheinlich schon jede Agave richtig Stress. Die Märchen mit -27°C ist eingentlich keine Verkaufsorientierung sondern bei uns einfach Betrug, nur gewöhnt man sich in der letzten Zeit irgendwie an solche Sachen...ich weiss auch nicht wieso... Ich würde von mir behaupten, dass ich schon jede kleine harte Agave draußen überwintern habe und keine von denen hat -18°C überstanden. Die Meisten waren schon nach -15°C tot. Es kann sein, das eine größere Neomexicana es…
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMan hats du ein Glück, dass du noch so viel Platz hast....!;smilie[45] Der Kaufrausch ist bei mir wegen Platzmangel seit ein paar Jahren schon deutlich gedämpft.
-
Hat meine Yucca Glorosia Winterschäden ?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDie kommen alle wieder zurück. Nur brauchen wir mal etwas wärmere Winter, damit ihre Stämme endlich wachsen. Meine an der Terrasse hat keine(kaum) Schäden und die mitten im Garten ist wieder ganz rutergefroren, wächst aber wieder von neu. Das Rhizom macht nicht so schnell schlapp. Y. recurvifolia ist übrigens auch ganz verschwunden. Eine andere 2010 aus Italien mitgebrachte am Strand wachsende hat ohne Wurzel den Stamm behalten. Entweder ist sie wirklich härter, oder sie hatte wesentlich weniger…
-
Nicht gesucht und gleich gefunden
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus, eine Elata sollte man jung pflanzen. Nach ein paar Jahren, wenn die Blätter hart werden geht bei ihr richtig die Post ab. Dann kann man zugucken, wie sie wächst. Nur...: ich hatte schon fünf Elatas. Vier davon waren Weicheier und nur eine wirklich hart. Aus Platzgründen mußte ich sie umpflanzen und das hat sie leider umgebracht. Elata ist nicht gleich Elata, deshalb würde ich nie eine Große Pflanze dieser Art kaufen, da sie wirklich sehr empfindlich aus Wurzelschäden reagiert. Die z…
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragnoch ein paar Blüten... 3235303533373936.jpg 3361356462373263.jpg 3066306635323332.jpg 3335343934323539.jpg 6366623432373833.jpg 6236646163656130.jpg 6266393739646361.jpg 3939636233323035.jpg 3934346665343037.jpg 3034363039396465.jpg ...ich kann mich z.Z. an den blühenden Kakteen nicht satt gucken. Schade das die Blühzeit nur so kurz ist. Meine Favoriten: die, die weniger und anliegende Stacheln haben, dann verschwinden sie nicht so im Beet und stechen nicht so sehr.
-
Yucca treculeana nach dem Winter Krone komplett verloren.
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Undo, sehr, sehr schade für die Pflanze. Wenn der Kopf abgefault ist, ist meistens der Stamm auf der vollen Länge auch hin. Das ist fast immer der Fall. Aus meiner Erfahurng würde ich folgendes machen: bald eine andere etwas härtere Yucca an gleicher Stelle pflanzen. Stamm belassen ist noch eine Option, doch so schön wie vor dem Winter wird sie nie mehr aussehen und du würdest sie sowieso, irgendwann mal ersetzen. Die Seitenbodenableger würden sowieso nur über die Jahre dahinvegetieren.
-
Fascicularia bicolor...Gartenbromelie
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, ich habe auch schon überlegt mir diese zu kaufen, doch einige Berichte sprechen nicht gerade für die Pflanze. Vielleicht sollte man sie im Winter mit Vlies abdecken.
-
Hallo Lukas, ich versorge sie bisher gar nicht. Diese habe ich schon ein paar Jahre und sie wachsen gut. Sie hängen schattig mit abendlicher Sonne--> deswegen das Bild so schlecht Im Winter hängen sie in der Balkontür (keine Heizung drunter!) zwei davon blühen im Frühjahr(lila und weiß). (Bild ist in etwa nach Süden gemacht worden)
-
@Günter: deine Neos gefallen mir wirklich sehr. Was hast du geschrieben?...-17°C diesen Winter hmm...oder waren die Großen auch im Gartenhäuschen? Die Opuntien brauchen etwas mehr Schotter als Erdabdeckung, dann gibt es auch etwas weniger Pilzschäden. Die grüne Thompsoniana sieht sehr gut aus.Sie scheint genauso hart wie die Anderen zu sein. Wächst sie bei dir schnell? Meine eingetopfte wächst nach der Blüte nur sehr langsam.
-
Update meine Faxoniana
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Günter, sehr, sehr schade ... ich will dir die Hoffnung nicht nehmen, aber es könnte sein, dass der Stamm unter den grünen Neublättern hin ist. Das kann sehr lange dauern, bis diese braun werden. Ich bin der Meinung, dass Faxonianas deutlich weniger hart als Rostratas sind und sich eher auf lange Sicht bei uns nicht eignen. Ich habe mal geschrieben, dass meine kleine mit verholzten Stammansatz schon bei nur -16°C erfroren ist. Das war für mich eindeutig, deswegen habe ich diese nie wieder …
-
Witz des Tages
Beitraggibt es irgendwo im Internet Witze als MP3 zum Anhören oder zum Heruntreladen, in etwa wie hier?: guntersweb.de/humor/mp3.htm