Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
ja, das sind die aus der Zimmerpflanzenabteilung. Wichtig ist nur, dass man welche nimmt, die schon leicht verholzte Stämme haben, da diese meistens die ersten Winter gut überleben. Je länger sie draußen sind, desto frosthärter werden sie an den grünen und vorallen an den verholzten Stämmen. Sie treiben nach einem Erfrieren wieder zuverlässig aus.
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitraghier zwei Links: kaktus-point.de/index.php?cat=…teen-und-Sukkulenten.html chiemgau-kaktus.de/shop/catego…html?shop_param=cid%3D%26 da gibt es noch viele andere Anbieter... ich suche am besten nur große Pflanzen aus so, dass man sie im Beet nicht suchen muß.
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitrag@Freddy: baue besser ein kleines(lieber gleich ein großes ;;f ) Yuccabeet. Diese Schotterinseln bringen kaum etwas. Da sammelt sich nur das Wasser aus der Umgebung drinnen, da sie zu klein sind.
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragleider nein. (ich bin mir ganz sicher)
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragEin paar z.Z.blühende Kakteen... 3533313564333037.jpg 6534366230663264.jpg 6365633365393762.jpg Blütenfarbe tiefleuchtend-rot. Den oberhalb mit den Blütenknospen habe ich schon seit 2002.Ist mein älterster Freiland-Kaktus. 3062623439383461.jpg Viridiflorus Mischling (11cm): Blütenfarbe unscheinbar doch enorm zahlreich und dadurch längere Blütenzeit 3837376132366437.jpg Big Mama: ca. 10cm im Durchmesser ohne Kindel 3335366639373165.jpg E.coccineus den habe ich schon seit 7 Jahren immer ohne Schäd…
-
Agave - wer kann mir einen Rat geben
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus, super Agave ;;f Meine vorletzte Hoffnung von Haage...eine Neomexicana(16cm) mit Frosthärte 1^ hat den Winter vor Nässe geschützt leider nicht überstanden. -18°C war für sie zu viel, auch wenn nur kurzzeitig. Jetzt habe ich zwei megalacantha Ableger und schaue, wie sich diese entwickeln. Wenn sie Wurzeln bekommen, lasse ich über den Winter einen draußen....aber viel Hoffnung mache ich mir nicht. Agaven sind wirklich nur etwas für die warmen Ecken Deutschlands und selbst da haben sie …
-
Hallo, das kommt durch Stress. Es kann nach dem Umpflanzen(Wurzelmangel/Chock) kommen, aber auch nach strengen Winter, wenn die Palme ein paar Wedel verloren hat. Sie versucht so schnell, wie es nur geht wieder Photosynthese zu machen, um Energie aufzunehmen. Mit der Zeit wird es wieder normal. Es könnte auch sein, dass die Wedel ihre Ursprungsgröße nicht mehr erreichen, da bei uns ein anderes Klima ist, als da wo sie vorher (Gewächshaus, Südeuropa)gewachsen ist. Habt ihr Wühlmäuse?....genug Was…
-
Welche Minze für den Tee?
BeitragHallo, welche Minzart ist für den Tee am besten geeignet? Ich habe schon eine Apfelminze und die schmeckt frisch und getrocknet schon sehr gut. Im Gartenmarkt habe ich weitere Sorten `gedrückt` und daran gerochen und stellte fest, dass es sehr viele Minzaromen gibt, nur denke ich dass manche zu schwach sind oder aber von der Aromarichtung nicht für eine Tee passen würden. Welche Minzorten sind eure Favoriten? P.S. hier habe ich noch etwas gefunden(unter Minze gucken): kraeuter-und-duftpflanzen.d…
-
Verschiedene Yuccas wollen's noch mal versuchen!
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitrag@Rene: ohne die milden Winter der vergangegenen Jahre wird das kaum Freude machen.... Besorge dir lieber eine Recurvifolia x glauca oder oder ähnliche Hybride. Damit wirst du mehr Erfolg haben.... Viele Hybride sind noch gar nicht verkreuzt worden. Was interessant wäre...: Linerifolia x recurvifolia, linearifolia x glauca stricta,glauca x aloifolia.....alles, was schnell wächst, was dünne/dicke/steife Blätter hat mit etwas was sehr frosthart ist. ...dann macht das Exotengärtnern wieder Spaß. Gla…
-
Gartenfernsehen
BeitragHier mal ein Link: gartenfernsehen.de/ Dort kann man sich Tipps zur verschiedenen Pflanzen und Umgang mit ihnen anschauen. Schnitt ,Pfege, .... Die Seite wird ständig mit neuen Videos erweitert. (schaut mal unter Videothek)
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDie kriegt man immer wieder aus verschiedenen Quellen(Online Shops und Pflanzenbörsen oder Ebay). Es dauert, bis man eine anders blühende Gruppe zusammen hat. Die Drei blühenden im Vordergrund z.B. stammen von einem Kakteenliebhaber und wurden auf einer Pflanzenbörse(2010) gekauft.
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDie ersten Blüten auf meinem Beet: 3531623961303837.jpg die voll frostfesten E. viridiflorus(ohne Dach im Winter). ;;f die anderen Kakteen haben Knospen.Lange kann es nicht mehr dauern.
-
bei einer von mir ist der Stamm (2cm?)abgebrochen...die hat wieder ausgetrieben. Welche Sorten hast du?
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragteilweise..->Regentonnendeckel
-
Hallo Volker, die Pawpaw ist sehr gut regenerationfähig. Mach dir keine Sorgen....
-
Hannoversche Pflanzentage
BeitragHallo, jetzt am Wochenende sind Hannoversche Pflanzentage im Stadtpark. Über 100 Aussteller sind vertreten und es gibt eine ganze Menge zu sehen und kaufen. Das Meiste ist alles andere als Baumarktware...: hannover.de/de/umwelt_bauen/be…mt/gruenini/hanpflta.html Ein Tip von mir wenn man früh kommt: mindestens eine halbe Std.vor der Eröffnung da sein, da die Warteschlange 200m lang ist. 6334643863633234.jpg 6332383031316631.jpg
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, meine Kakteenblüten werden bald aufblühen. 98% haben den Winter überlebt. Drei Neupflanzungen sind leider eingegangen, die im Winter jahrelang wärmer gahalten wurden oder zu grenzwärtig waren.Von allen Exoten haben die Kakteen den Winter am besten überstanden.