Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Delosperma -Mittagsblume
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragBei Delosperma ist es wichtig, nur die härtesten Sorten zu nehmen. Auf der Erde sollen sie nicht liegen, da sie im Winter verfaulen. Ihre Wurzel soll aber Erdkontakt haben, das sie im reinen Kies im Sommer austrocknen. Im Winter etwas schattieren aber nicht zu sehr abdecken(Feuchtigkeit) ist vorteilhaft.
-
Ich frage mich schon immer, ob Basjoos organischen Dünger besser wachsen, oder nicht. Ich habe eine, der ich immer nur Blaudünger gegeben habe. Der Boden unter der Basjoo ist praktischt tot....kein Regenwurm, gar nichts. Ich werde auf Rasendünger(Basjoo 1) und Kuhdung(Basjoo 2) umsteigen und gucken, was sich tut. Leider kann man das Wachstum nicht jedes Jahr gut vergleichen, da das Wetter immer anders ist und die Basjoo immer nach dem Winter anders geschädigt ist und damit andere Ausgangssituati…
-
Bin wieder Fündig geworden
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragbei so vielen Blättern wären sie aber auch zum größten Teil vertrocknet. Ich habe auch solche zwei Kandidaten. Morgen kommen die Blätter ab.Es sieht nicht schön auch und macht das Ganze unstabil.
-
Hallo, meine jetzt ca. 6 Jahre ausgepflanzte F.japonica macht sich dieses Jahr richtig gut, denn sie hatte nach diesem Winter gar keine Winterschäden, außer an zwei kleinen Stellen an zwei Blättern. Tipp: den ganzen Winter über einfach mit Vlies (3-4 Schichten) ganz abdecken. Sie bereitet mir sehr viel Freude, da sie bei ganz schnell gemachten Winterschutz die Winter so gut übersteht. Für den schattigen (auch halbschattigen) Standort ist sie perfekt! Wenn sie noch jung ist, dann gibt es mehr Sch…
-
winterharte Fuchsia
Beitragja, die Dollarprizessin ist winterhart und hat bei mir den ersten Winter mit -18°C hinter sich. Sie treibt jetzt so langsam Grünes. Gut winterharte und damit empfehlenswerte Fuchsien sind laut Fuchsientest 2001, der Härte nach: alle 9 überlebt: Dollarprinzessin Ire 8 von 9 überlebt: Genii Margaret Mrs. Popple 7 von 9 überlebt: Little Beauty 6 von 9: Eva Boerg Vielliebchen Es gibt da noch viele andere von denen die Eine oder Andere auch gut frosthart sein könnte. Von Tom Thumb hat nach drei Jahre…
-
Rhapidophyllum Hystrix
Gregor - - Freilandpalmen
BeitragHallo, ich habe mir jetzt als letzten Versuch eine etwas Größere gegönnt und frage mich wo der beste Standort wäre: Sonnig oder eher schattig? Alle Immergrüne haben normalerweise im Winter immer kaum Schäden, wenn sie schattiert werden. Demnach wäre im Winter ein Schattenplatz mit viel Mulch für die Hystrix am besten. Nur...wächst sie im Sommer dann genauso gut im Schatten, wie in der Sonne? hat jemand Erfahrungen auf beiden Standorten gesammelt?
-
Hallo, meine Basjoo habe ich heute ganz ausgepackt. Das Laub habe ich allerdings schon vor zwei Wochen entfernt. Die Stämme sind fast ganz(95%) erhalten geblieben. Geheizt habe ich nicht. Durch die Luftpolsterfolie und damit das wärmere Klima im Innerem des geräumten Winterschutzes hat die Basjoo einen ordentlichen Wachstumsschub bekommen. Ich habe einen direkten Vergleich zur einer auf einemal ganz ausgepackten. Die andere schiebt noch den Speer, während die weiter geschützte schon ihre Blätter…
-
Flecken an Opuntie, Pilz?
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Lutz, du kannst dagegen leider nichts machen. Die Opuntie müßtest du an eine bessere Stelle hinstellen. Meistens bekommt meine solche Felcke, wenn es länger nasskalt gewesen ist.
-
HILFE, was ist mit meiner Yucca Faxoniana LOS!!!
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Klaus das könnte auch möglich sein.
-
HILFE, was ist mit meiner Yucca Faxoniana LOS!!!
Gregor - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, für mich sieht es sehr nach erfrorenen Blättern aus. Pilz haben sie nicht viel abgekriegt. Sie sind jetzt nur wahrscheinlich trocken/halbtrocken. Bei so einen Aussehen könnte es sein, dass ie noch mehr Schäden davon getragen hat, nur könnte sie diese erst später zeigen. Also weiterhin beobachten...
-
Sorry, aber das finde ich skrupellos (auch wenn die Idee gut ist). Wie weit würde man mit einem Elektroauto kommen, wenn man mal einen Menschen in der Auto-Batterie auflösen und damit fahren würde? Das Ganze geht, wie auch der E10 Kraffstoff völlig in die Falsche Richtung. Haben wir die natur nicht schon genug ausgebeutet? Wird mal Zeit, dass wir auch mal etwas von unseren geliebten Geld investieren und Solarkraftwerke in den Wüsten bauen. Da schadet man der Umwelt wenigstens nicht....aber die h…
-
@Palmy: ich tippe auf die Sorte DUET ...mehr rötlich/weiß ( oder vielleicht doch TOMO) @Marion: weisst du die Namen der Dahlie auf dem zweiten und dritten Bild deines Beitrags. Solche sanfte Farben gefallen mir auch sehr. @All: ich war heute Dahlien kaufen, doch mitgebracht habe ich nur Handyfotos, da die Auswahl enorm ist...vorallem was die mehrfarbigen Sorten angeht. Viele sehen in Natura nicht so aus, wie auf dem Etikett. Da muß mam erst googeln, um die Richtigen zu finden.