Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Trachys, Winterschäden
Volker - - Freilandpalmen
BeitragHallo. Zwei meiner kleineren Trachys haben durch Frost den Speer verloren, nun treiben sie wieder. exotenfans.eu/index.php/Attach…16033005bc6a83130f6e86997 Hier sieht man den neuen Trieb, welcher natürlich erst einmal verkrüppelte Blätter treiben wird. exotenfans.eu/index.php/Attach…16033005bc6a83130f6e86997 Diese kleine Trachy ist schon weiter, 2 verkrüppelte Blätter und der Speer ohne Schaden. Die Palme wurde 1999 direkt ins Freiland gesät und hat seit dem nie einen Schutz erhalten. Sie hat fa…
-
Musa Ice Cream blüht?
BeitragNa dann guten Appetit. Allerdings wird es nun noch einige Monate dauern bis die Früchte reif werden. Nun auf keinen Fall den Standort der Pflanze wechseln. Volker
-
erste Trachyblüte
Volker - - Freilandpalmen
BeitragJa Bernd, die ist weiblich. Volker
-
Der Spätfrost mit -5°C nach den sehr warmen Tagen im April hat auch von der Washi Tribut gefordert. Die damals schon stark im Saft stehenden Neutriebe hatten starke Frostschäden und viele der alten Blätter sind vertrocknet. DSC_1168.JPG Nun habe ich die Säge angesetzt. DSC_1169.JPG DSC_1170.JPG Der letzte Speer ist wieder schadlos. DSC_1171.JPG Volker
-
Palmen & Co Forum ist tot
BeitragZitat von onkellutz_17: „Hi, es gibt aber schon einige Zeit ein Folgeforum!! “ Hallo Lutz. Das Forum von Claus Abraham würde ich nicht als Nachfolgeforum von Palmen & Co bezeichnen. Claus Abraham hat lediglich 2015 ein eigenes kleines Forum eröffnet. Das hat mit dem Betreiber vom Palmen & Co. - Forum, Ronny Uhlmann und dem Admin Arnold Krüger nichts zu tun. Volker
-
Frühlingswetterthread 2017
BeitragHeute war auch hier herrliches Wetter...., bis zum Nachmittag. Dann kamen Gewitter auf. Bei uns hat es wieder einmal nicht richtig geregnet, unter den Palmen ist es nicht einmal nass geworden, aber im Landkreis, etwa 30km entfernt, das: wey.jpg wey1.jpg wey2.jpg Volker
-
So sieht sie aus
Volker - - Freilandpalmen
BeitragHallo Heike. Die Blüten sind ja schon erstaunlich weit. Bei mir ist es noch lange hin bis zur Blüte. DSC_1162.JPG DSC_1164.JPG Volker
-
Palmen & Co Forum ist tot
BeitragForen habe aber einen großen Vorteil gegenüber Facebook, die Beiträge verschwinden nicht im Nirwana.
-
Da ist sie endlich.....
Beitrag....die Sonne. trachy.jpg
-
Frühlingswetterthread 2017
BeitragZitat von Volker: „außer den Trachys dem Spätfrost zum Opfer gefallen. “ Wobei das noch nicht einmal sicher ist, ich bin gespannt ob sich nicht doch noch Schäden zeigen, wenn die Speere heraus wachsen. Nicht dass es den Trachys ähnlich ergangen ist wie meiner Washi. Die -5°C waren dann doch zu viel für die schon stark im Saft stehenden Neutriebe. DSC_11571.JPG
-
Frühlingswetterthread 2017
BeitragZitat von Trachy-Dulmensis: „Und es war doch in den letzten Jahren Nixx dabei, was (aus Trachy-Sicht) in den geeigneten-Gebieten Sorgenfalten auf die Stirn hätte treiben können!? “ Hier schon. Es ist so gut wie Alles, außer den Trachys dem Spätfrost zum Opfer gefallen. Zitat von Trachy-Dulmensis: „der Blauregen blüht - was will man mehr? “ Irgendwie nicht. DSC_11371.JPG Volker
-
Durch das kalte Frühlingswetter entstehen nun plötzlich Schäden an den Neutrieben. Die Speere beginnen stark zu schimmeln und trocknen mehr und mehr ein. So etwas habe ich an der Washi noch nie gehabt. DSC_1157.JPG Den schadhaften Bereich habe ich nun mit Kupfer Pilzfrei eingesprüht, ich hoffe dass ich es damit etwas eindämmen kann. Volker
-
Frühlingswetterthread 2017
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Ab welchem Datum? “ Laut der Karte ab 23,05.
-
Frühlingswetterthread 2017
BeitragZitat von Sascha75: „Es besteht noch Hoffnung... “ Ich befürchte eher nicht. Es hört nicht auf. frost.jpg Volker
-
Hochstamm - Ideen?
BeitragEtwas außergewöhnlicher, aber vom Preis her wohl auch etwas höher, wäre ein Kugel Ginkgo (Ginkgo biloba).
-
Hochstamm - Ideen?
BeitragGekostet hat er damals 110€ in der Baumschule. Der Stamm ist etwa 220cm hoch. Allerdings war er damals noch dünner. DSC_0909.JPG