Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 790.
-
Trachy durch Sturm gefällt.
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Mir hat es heut nacht meine 4m-Trachy zerlegt. “ Oh nein - ist sie abgebrochen? Oder wird sie zumindest neu austreiben können? Gruß Matthias
-
Der Winterwetterthread 2019/20
BeitragZitat von Thomas-im-Brennsand: „Letzten Winter konnte ich zum ersten Mal die Strelitzie auf der geschützten Loggia draussen überwintern, ohne Schäden “ Das kann ich leider nicht, obwohl es hier auch eine recht geschützte Stelle am Haus gibt, wo überwinterungstechnisch einiges möglich ist. Meine Strelitzie hat bereits im Dezember oder November (ich erinnere es nicht mehr genau) einen leichten Blattschaden durch Frost bekommen - ein Warnschuss. Zum Glück waren die Blütenknospen zu dem Zeitpunkt no…
-
Welche Pflanzen
BeitragHallo Petra, ich tippe bei Bild 3 auf einen Vertreter der Gattung Syzygium. Zum Beispiel S. cormiflorum (wikipedia). Sieh Dir mal das Foto bei Wikipedia an! Es kommen aber sehr wahrscheinlich noch mehr Arten aus dieser Gattung in Frage. Das ist eine recht umfangreiche Gruppe, ich kenne mich mit ihr leider nicht aus. Gruß Matthias
-
Strelitzie wird grau
Matthias H - - Bananen
BeitragHallo Franka, um zu beurteilen, wieviel Sorgen Du Dir machen solltest, ist es wichtig, auf die jüngeren Blätter zu sehen. Soweit erkennbar, sind die nicht/kaum betroffen. Gibt es Neubildung von Blättern - kann man eine neue Blattspitze erkennen? Die älteren Blätter könnten einen Schaden durch einen physikalischen äußeren Einfluss bekommen haben. Hat die Pflanze vorübergehend (reicht 1 halber Tag) in einem geöffneten Fenster gestanden, durch das die Sonne direkt auf die Pflanze scheinen konnte? H…
-
Was ist denn da passiert?
BeitragHallo Petra, hallo Jürgen, vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte. Bei meiner Palme ist es aber tatsächlich so, dass sie keine Temperaturen unter -2 °C abbekommen hat. Alles, was mal unter null ging, auch nur für kurze Zeit. Es fällt mir daher schwer, an Frost als Ursache zu glauben... Gruß Matthias
-
Was ist denn da passiert?
BeitragHallo Jürgen, Frost hat sie (falls überhaupt) nicht unter -2 °C abbekommen. Feuchtigkeit auch kaum, da sie überwiegend unter einem Vordach stand. Wenn der Schaden schon zu Beginn des Winters bzw. im Spätherbst verursacht worden ist, kämen zumindest Feuchtigkeit in Verbindung mit kühlen Temperaturen und wenig Licht als Ursachen in Frage. Gruß Matthias
-
Was ist denn da passiert?
BeitragIch habe auch noch was... Ich glaube, das ist nun schon der dritte Winter in Folge, nach dem eine meiner C. humilis (Kübelpflanze) den gleichen Blattschaden zeigt: NJkoP79I.jpg Die Blattbasis blieb immer intakt, aber im mittleren Teil gibt es eine Zone, in der die Blattfieder geschädigt sind. Infolge dessen stirbt im Frühjahr alles in und oberhalb dieser Zone. Ich habe versucht, mit Spurenelement-Dünger vorzubeugen, weil ich Bormangel für möglich hielt. Hat nichts genützt. Die Pflanze steht übri…
-
Der Frühlingswetterthread 2019
BeitragZitat von Volker: „dann wäre ich den halben Tag mit Blätter pflücken beschäftigt gewesen “ Okay, verstehe... Ist natürlich ein sehr "schöner" Einwand (dass es so lange dauern würde). Daran sieht man ja, wie gut sich die Feigenbäume bei Dir schon entwickelt haben! Gruß Matthias
-
Der Frühlingswetterthread 2019
BeitragOha, das ist ja schade, Volker! Allerdings kann man jetzt durchaus hoffen, dass kein Frost mehr kommt. Vielleicht hätte es geholfen, die offensichtlich geschädigten Blätter möglichst schnell zu entfernen. Es ist anzunhemen, dass beim Auftauen der frostgeschädigten Zellen unkontrolliert Stoffe in die Pflanze entwichen sind, die zu Vergiftungen geführt haben könnten. Möglicherweise wurde die Schädigung dadurch im Nachhinein noch größer. Jetzt, wo die geschädigten Teile getrocknet sind, ist diese G…
-
Der Frühlingswetterthread 2019
BeitragZitat von Volker: „Neuaustriebe sämtlicher Pflanzen im Garten hinüber “ Hallo Volker, auf dem Foto von deiner Feige sieht es so aus, als hätten die jungen Blätter, die noch recht klein waren, es besser weggesteckt als die älteren. Stimmt das? Gruß Matthias
-
Gärten des Grauens
Beitragkrass... so ähnlich könnte man sich Oberflächen auf einem unbewohnten Planeten vorstellen.
-
Der Frühlingswetterthread 2019
BeitragZitat von Volker: „Ich hoffe, dass nun kein Frost mehr kommt, sonst sind die Feigen hinüber. “ Vertragen die gar keinen Frost oder würden sie -1, vielleicht -2 Grad für eine Nacht tolerieren? Kannst Du das einschätzen? Gruß Matthias
-
Der Frühlingswetterthread 2019
BeitragKurze Frühlingsunterbrechung... ozHZdvu2.jpg dozk8UPh.jpg Gruß Matthias
-
Humi hin
BeitragHallo Lutz, ich denke, noch ist es zu früh, die Hoffnung aufzugeben. Selbst wenn das derzeit aktive Herz nicht mehr austreiben sollte, halte ich es für vorstellbar, dass die Pflanze unten ganz neu austreibt. Denn C. humilis hat ja - zumindest vom Grundsatz her - diese Fähigkeit. Abwarten, falls Du die Geduld hast... Gruß Matthias
-
Strelitzie
Matthias H - - Bananen
BeitragWährend die ersten Knospen langsam verblühen, beginnt sich - wie im letzten Jahr - wieder eine Doppelblüte zu öffnen. DWwRi01J.jpg Gruß Matthias
-
Der Winterwetterthread 2018/19
BeitragNach einer frostigen Woche taut es heute. Der wenige Schnee ist stellenweise schon wieder weg. Unter der Oberfläche sind die Böden aber noch gefroren. Alle Pflanzen (bei mir nur in Kübeln) erstmal belüftet in ihren Winterquartieren. Gruß Matthias
-
Strelitzie
Matthias H - - Bananen
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Wenn die Blätter wieder wollen, vielleicht auch die Blüten. “ Hallo Petra, Deine Vermutung ist eingetreten. Von den 6 sichtbaren Knospen haben 4, wahrscheinlich sogar 5, begonnen, langsam weiterzuwachsen. Eine macht jedoch definitiv nichts... Gruß Matthias
-
Hallo Volker, vielen Dank für den Hinweis. Braucht man dafür noch weitere Voraussetzungen hinsichtlich Internet Anbindung? Geht ein "normaler" Router oder muss man eine Fritzbox benutzen? Was benötigt man ggf. sonst noch - über die von Dir aufgelisteten Dinge hinaus? Für wie einfach hältst Du die Installation? Gruß Matthias
-
Strelitzie
Matthias H - - Bananen
BeitragZitat von bundesgartenschau: „Da ich relativ warm überwintern muß, denke ich, daß das die Blütenbildung anregen könnte “ Hallo Petra, im Fall meiner Strelitzie ist es mit dem Draußenlassen bis in die eigentlich schon etwas zu niedrigen Temperaturen ähnlich gewesen wie bei Dir. Teilweise auch mit Fließ geschützt, ansonsten unter einem Vordach, recht geschützt aufgestellt. Der Unterschied ist nur: Die Blütenknospen waren schon im Herbst da. Die lange Knospe auf dem Foto oben sieht im Grunde schon …
-
Strelitzie
Matthias H - - Bananen
BeitragZitat von djmelz: „Mal sehen ob die wieder treibt. Im Moment sieht es nicht danach aus. “ Also nachdem ich meine vor 3 Wochen reingeholt habe, ist sie noch ein paar Tage lang gewachsen und seitdem tut sich ebenfalls nichts mehr. Frost hat sie keinen abbekommen. Sie sieht äußerlich völlig intakt aus. Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass das im letzten Jahr genau das Gleiche war. Vielleicht bewirkt die Umstellung von draußen nach drinnen einen vorübergehenden Wachstumsstopp. Mal sehen - warte j…