Suchergebnisse

Suchergebnisse 781-790 von insgesamt 790.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Coffea arabica

    Matthias H - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo Andrea, eigentlich verzweigt sich der Kaffee, wenn er ausreichend hell steht, ab einer gewissen Wuchshöhe (ungefähr zwischen 12 und 20 cm) von ganz allein. Also man könnte auch sagen, in der Regel noch bevor die Pflanzen ein Jahr alt werden. Das gilt sowohl für arabica als auch für robusta/canephora. Ich weiß nicht, was passiert, wenn man früh schon die Spitz abschneidet. Andere Forumsmitglieder haben da sicherlich mehr Erfahrung. Ich weiß nur, dass die einzelnen Teile einer Kaffepflanze s…

  • Moin René,Zitat von kumpel: „werde berichten wie sie sich über die Jahre so machen .“ bin gespannt! Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen. Ein gut durchlässiger mineralkräftiger Boden könnte die Überlebenschancen vielleicht noch steigern. Aber das wird dann schnell eine Frage des Aufwands... Mein Sämling wird bis auf weiteres im Gefäß bleiben. Habe auch keinen Garten, wo ich ihn hinsetzen könnte. Gruß Matthias

  • Moin Jürgen und René, meiner Meinung nach ist es wirklich etwas anderes als mit den Trachys, auch wenn ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster lehnen will. Die Steineiche ist nach meinen Erfahrungen ziemlich hart im Nehmen, was Kälte angeht. Voraussetzung ist natürlich ein gut durchlässiger und geeigneter Boden, in dem sie tief eingewurzelt ist und dass sie eine gewisse Größe hat. Das Problem der Steineiche in unseren Breiten ist in erster Linie, dass die Vegetationsperiode kürzer ist als im M…

  • Hallo, ich möchte mal eine Lanze für die Steineiche brechen. Ich finde, das ist ein total schöner Baum. Ist natürlich immer Geschmacksache - ist klar, aber mir hat sie es auf jeden Fall angetan. Mediteranes Flair kann sie vielleicht schon verbreiten und zumindest im Botanischen Garten in Kiel (und auch an anderen Stellen) kommt die Steineiche ohne Schutz aus. In Kiel wurde sie aber zunächst jahrelang im Winter durch das Umbinden mit trockenen Zweigen etc. passiv geschützt. Mittlerweile ist sie s…

  • Hallo ich haben diesen Thread zwar nicht so ganz intensiv mitverfolgt, möchte aber dennoch kurz eine Beobachtung zum Besten geben, die ich letztes Jahr Neumünster (S-H) gemacht habe. Dort gibt es im Innenstadtbereich einen aufgelassen Garten auf einem baufälligen Grundstück. Zur Straße hin wird er durch eine verwilderte Hecke begrenzt, in der auch Maulbeerpflanzen stehen. Da die Blätter zum Teil tief gelappt waren, würde ich aus der Erinnerung heraus sagen, dass es Morus alba war. Die Pflanzen s…

  • Kumquat gelbliche Blätter

    Matthias H - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo, ich hatte in diesem und dem letzten Jahr mit meiner Zitrone auch das Problem, dass die Blätter zusehends gelber wurden. Das Substrat war eine Mischung aus Kokohum, Tongranulat und Komposterde, vermischt mit etwas Zitruspflanzenerde (eine Kübelpflanzenerde aus dem Baumarkt). Ich habe die Verfärbung zunächst als Eisenmangel eingestuft und durch gezielte Eisendüngung des Bodens (Fetrilon 13%) und gelentliche Zugabe von moderatem stickstoffarmen Dünger (Bonsai- und Orchideendünger) eine zeitl…

  • Mir geht die Zeitumstellung auch ziemlich auf die Nerven. Hab aber gelesen, dass deutsche Politiker sich scheuen, da was wieder rückgängig zu machen, weil es dann die ganze EU betreffen würde. Und das sei angeblich zu kompliziert... Hört sich für mich allerdings wenig glaubhaft an. Gruß Matthias

  • Mandarinen- und Zitronenbaum

    Matthias H - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Zitat von Palmen2009: „Hallo, haben ein Zitronenbäumchen aus einem Kern gezogen u. jeden Winter unterm Dach hat er alle Blätter abgeworfen. Diesen Winter im Kaltgewächshaus mit Trachys,Jubaeas... bei 0 Grad und teils bei -2 Grad kein Blatt verloren. Bestimmt 5-6 Jahre alt aber noch nie Geblüht????? Lg. Ines u. Hans“ Hallo Ines und Hans, wenn man Zitronen aus Kernen zieht, dauert es im Allgemeinen leider 12 bis 15 Jahre bis zur ersten Blüte. Ansonsten: Glückwunsch zur gelungenen Überwinterung ohn…

  • Hallo Frank, vielen Dank für Deine Rückmeldung! Hallo Pascal,Zitat von Pascal82: „als ich meine erste trachy 2009 mit ca 50 cm stamm bekommen habe hatte sie oben bei den wedeln nur kutze fasern, im letzten sommer hat sie oben einen regelrechten pelz bekommen.... hat das etwas mit wohlbefinden zu tun, oder mit der vorbereitung auf den winter???“ Ganz kurz etwas dazu: Wegen der Länge der Fasern könnte ich nur ungefähre Vermutungen anstellen. Aber es ist extrem unwahrscheinlich, dass es eine Winter…

  • Hallo Christoph, wie Klaus schon anmerkte, gibt es bei Palmen nur ein primäres Dickenwachstum. Möglicherweise war dies zum Zeitpunkt Deines Kaufes noch nicht abgeschlossen. Dadurch hätte der Stamm zunächst noch etwas an Umfang zulegen können. Ist das primäre Dickenwachstum erstmal abgeschlossen, kann der Stamm sich nachträglich - also sekundär - nicht mehr verbreitern (es können sich niemals Jahresringe bei Palmen bilden). Allerdings dort, wo der Stamm oben weiter wächst, kann sein Umfang noch s…