Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 176.
-
Der Winterwetterthread 2012 / 13
asnh - - Wetter und Klima
Beitragimage-127897-6aa5aa25.png hoffentlich nicht 2-stellig
-
Der Winterwetterthread 2012 / 13
asnh - - Wetter und Klima
BeitragHi Aktuell -2 , heute ca 7 cm Schnee ::shalles um Palmen verteilt soll demnächst sehr kalt werden .
-
Frost Wurzeln
asnh - - Winterschutz
BeitragHi @all Wieviel Frost vertragen eigentlich Wurzeln von Phoenix bzw. Washy ? Habe bei beiden Heizgabel mit 8 m 17W/m um den Wurzelballen. Wie am besten Steuern ? Nehme momentan die Temp von Schutzbau, da dieser aber Frostfrei ist mit Grabkerzen würde Heizkabel nie einschalten. In Betrieb sind derzeit 8 UT200 bei meinen Exoten.
-
Hallo Habe letzten Winter so meine Phoenix mit Heizkabel um den Topf , zusätzlicher Styroporumbauung und Heizlüfter direkt an der Hauswand überwintert. Ging fast nicht anders (war zu schwer). Heizkosten ??? Also ich würde auf jeden fall Tiefgarage bevorzugen.
-
Dunkelhaft
Beitrag::ww ;:: bei dieser Überwinterungsmethode ist die Leiter das grösste Platzproblem ;::
-
Dunkelhaft
Beitrag@ Claus SI ;;f super kompakter Winterschutz Ich mach das genau so , nur statt Kabelbinder Gummiringe, bevor ich Wedel hochbinde wird am Stamm Bambusstock befestigt und Lichterschlauch rumgewickelt. UT 200 -6° ein -2° aus. Hat auch letzten Winter mit 14 Tagen Dauerfrost von -15° top funktioniert.
-
...mir blüht was :)
asnh - - Freilandpalmen
Beitragmeine Phoenix schiebt Blüten werd demnächst machen.
-
Braune Wedelspitzen an Trachy
asnh - - Freilandpalmen
Beitrag::ww @zoi düngen so viel wie gar nicht , nur zum Start im Frühjahr wenn erstes Wachstum sichtbar. @kumpel dafür hab ich meine Sabal vernichtet war aber nicht ausgepflanzt (vertrocknet)hoffe sie wird wieder Speer ist noch grün
-
Wachstumsvergleich
asnh - - Freilandpalmen
BeitragHi ja Lichterschlauch ist von Baumarkt(kein LED) 2008 photo-1151-3cf3d747.jpg 2009 photo-1152-5130aec7.jpg 2010 photo-1153-54ee8966.jpg 2011 photo-1154-fc72b44b.jpg 2012 nach Überwinterung photo-1155-f3737889.jpg
-
Braune Wedelspitzen an Trachy
asnh - - Freilandpalmen
BeitragHi ::ww Winterschutz 20 cm Rindenmulch darunter Lichterschlauch den Stamm entlang hinauf durch Wedel im Zentrum ,äussere Wedel dann zusammengebunden. Darüber doppeltes Vlies mit Reißverschluss(Pflanzenschutzvlies gibts in jedem Baumarkt).unter -10 Noppenfolienschlauch noch drüber. Geregelt mit UT 200 ein -6 und aus bei -2. Stelle mal Wachstumsvergleich von der gezeigten Trachy ein.Da dies meine erste ausgepflanzte ist mach ich jedes Jahr ein Foto davon. PS: Hab das erste Jahr Lichterschlauch aus…
-
Braune Wedelspitzen an Trachy
asnh - - Freilandpalmen
BeitragHallo zusammen im Herbst 2008 gekauft eine ausgepflanzt die andere in Topf gehalten index.php index.php
-
Braune Wedelspitzen an Trachy
asnh - - Freilandpalmen
BeitragHallo zoi Trachy würde ich bei wurzeln kein Styropor eingraben (meiner Meinung nach nicht nötig) Auspflanzen würde ich diese Trachy auf jeden Fall. Nur guter Winterschutz die ersten paar Jahre ist unerlässlich. werde morgen mal Vergleichsfotos von Topf und ausgepflanzter Trachy einstellen.
-
Phönix ausgepflanzt
asnh - - Freilandpalmen
Beitragpasst wie angegossen yv9xg2aoq97.jpg[/img]
-
Der Winter Thread 2011/12
asnh - - Wetter und Klima
Beitragder Winter steht vor der Tür. Heut vormittag noch angenehme 8° , jetzt 2,2°
-
Hi Volker Auspflanzen werde ich sie wenn sie zu gross wird.Da das Wachstum eher langsam ist, hab ich noch Zeit. Hatte damals Mitleid und hab sie vor 3 Jahren um 9,90 gekauft.War total vertrocknet und war deshalb kein Hingucker. Bis heuer hab ich mir nicht viel Gedanken darum gemacht. Überwintert in Gartenhütte frostfrei. Hatte nie an ausgereifte Früchte geglaubt. Weiß aber nicht ob das auch ausgepflanzt funktioniert? Im Topf auf der Terasse ist das Klima glaub ich optimal.
-
Hab grad Fotos gesucht