Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 879.

  • Zitat von user009: „da ich vermute, das in flachen Behältern der Lotus ehr zur Blüte kommt, weil er sich schneller erwärmt. “ ja, der meinung schließe ich mich an, halte deshalb auch den wasserstand nun absichtlich etwas niedriger

  • auch bei uns hat der frost nach erster hoffnung dennoch einige schäden hinterlassen bei sämtlichen tetrapanaxen und musas sind die ganz jungen austriebe, bzw. blätter geschädigt, obwohl die mit vlies umwickelt waren und bei unserem ungeschützten japanischen ahorn hat es ebenfalls einige ganz junge blätter erwischt, die kräftigen, älteren blätter sehen aber noch gut aus war anscheinend der vorteil, dass der ahorn dieses jahr schon früh ausgetrieben hat und die meisten blätter bereits voll entfalt…

  • Zitat von Volker: „Seltsam, die Acer sind bei mir die einzigen Pflanzen welche unbeschadet durch den Frost gekommen sind. “ bei uns sind die blätter des japanischen ahorns immer mit am empfindlichsten vor einigen jahren gab es im mai auch nochmal leichten frost, da waren sämtliche blätter hin und der hat ewig gebraucht, bis er wieder schön ausgesehen hat kommt wahrscheinlich wie immer auch auf den standort an, unserer steht in einer windschneise, wo der wind am meisten weht

  • bei uns -1,5°, aber anscheinend gerade so nochmal ohne großartige schäden davongekommen habe gestern sämtliche musas, passifloras und cannas mit vlies abgedeckt und lasse den schutz auch bis morgen noch an den pflanzen unser empfindlicher japanischer ahorn und die akelei haben den frost ungeschützt auch geradeso überstanden, wenn die mal frostschäden zeigen, dann haben die exoten meistens auch größere schäden sind sozusagen meine referenzpflanzen, ob der frost zu schlimm war oder noch ging...

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    ja, auf sonntag und montag nacht hier nochmal frostgefahr... wenn es tatsächlich so kommen sollte stell ich den lotos evtl. doch wieder in den wintergarten... durch die tollen temperaturen im april war ich etwas übereifrig, sämtliche exoten stehen schon draussen wenn man sich im garten umsieht, fällt auf, dass sämtliche pflanzen heuer schon recht weit sind, unser japan-ahorn z.b. ist bereits komplett belaubt, hoffe der frost macht nicht alle blätter nieder...

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    wow, die wachsen gut... nachdem ich meine schon rausgestellt habe, wachsen die jetzt erstmal etwas langsamer, vor allem bei der jetzt wieder kälteren witterung aber wieder reinschleppen kommt nicht in frage, da müssen die jetzt durch

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    Zitat von user009: „@Ralf: das Problem mit den grünen Wasser habe ich auch. Ich habe mir Wasserflöhe gekauft und verteilt auf die Kübel. Das hilft (siehe 2. Bild). “ habe gestern die großen wannen bereits aus dem heissen wintergarten geholt und in den garten gestellt, dadurch sollte das wasser jetzt auch nicht mehr so schnell grün werden ein paar von den ablegern will ich im teich versenken und schauen, ob sich der lotos dort ganzjährig kultivieren lässt

  • da sich die wurzeln des tetrapanax ganz schön ausbreiten wachsen desöfteren neue triebe im bereich der bananen, aber die lassen sich ganz leicht abstechen diese lassen sich gut topfen und wurzeln meist auch wieder an

  • langsam wachen sie alle auf... alle outdoor überwintert mit vlies und eimer darüber als regenschutz der kleine im vorgarten exotenfans.eu/index.php/Attachment/7373/ die mutterpflanze im garten exotenfans.eu/index.php/Attachment/7376/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7374/ und die bildet kräftig schon wieder ableger exotenfans.eu/index.php/Attachment/7375/

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    Zitat von bundesgartenschau: „Hoffe dieses Jahr nun endlich auf eine Blüte “ so wie der april mit sonne loslegt, stehen die chancen sicherlich gut, drücke dir die daumen von meinen abgetrennten rhizomen treibt die hälfte bereits aus exotenfans.eu/index.php/Attachment/7369/ das wasser wird schnell grün, muss dauernd gewechselt werden die anderen schieben auch schon blatt für blatt, muss im wintergarten bereits schon aufpassen, dass es nicht zu heiss wird exotenfans.eu/index.php/Attachment/7370/ e…

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    nelumbo? haben ja günstige preise... da zuckt der finger und möchte auf bestellen klicken... oh mann noch mehr zinkwannen und eimer...

  • ich will meine auch am kommenden wochenende rausstellen @Romy drücke dir die daumen, dass die wieder austreiben, sollten sich bei den vorhergesagten temperaturen ja bald triebe zeigen

  • winterharte Lotosblumen

    _Ralph_ - - Sonstige winterharte Exoten

    Beitrag

    düngen muss ich meine noch, mal schauen, ob ich noch kegel habe...

  • habe gestern meinen lotos nun umgetopft und bei dieser gelegenheit auch gleich geteilt, da er auch für die zinkwanne ansonsten zu groß gewesen wäre der kleine zinkeimer war ganz schön durhwurzelt.... exotenfans.eu/index.php/Attachment/7326/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7328/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7327/ habe das große rhizom geteilt... exotenfans.eu/index.php/Attachment/7329/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7330/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7331/ und auch ein paar kle…

  • Ensete Maurelli mit Blattfehlern

    _Ralph_ - - Bananen

    Beitrag

    Zitat von Volker: „Maurellii verträgt absolut keinen Kunstdünger “ also ein wenig blaues war bei meinen bisher eigentlich kein problem, aber bei zuviel bilden sich schnell seltsam verdrehte, gespaltene oder sonstig deformierte blätter. weiss aber nicht, ob die vertrockneten blattstellen auch mit dem blaukorn zusammenhängen, kann mich in verbindung mit blaukornüberdüngung nur an deformierte blätter erinnern.... seit damals dünge ich meine maurellis hauptsächlich mit rinder- oder pferdedung und ho…

  • habe heute überraschend festgestellt, dass beide pflanzen bereits austreiben exotenfans.eu/index.php/Attachment/7314/ hier der in der großen zinkwanne, der letztes jahr geblüht hat exotenfans.eu/index.php/Attachment/7315/ der im kleinen zinkeimer beide wurden relativ unbeachtet im kaltwintergarten überwintert, einmal wurde etwas wasser nachgefüllt. beim kleinen muss ich unbedingt kommendes wochenende frisches wasser einfüllen, da hat sich eine ganz schöne ekelbrühe gebildet.... evtl. topfe ich d…

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    _Ralph_ - - Bananen

    Beitrag

    habe meine bananen am freitag auch befreit und alle winterbauten abgebaut exotenfans.eu/index.php/Attachment/7296/ winterschutz: winterbau + heizkabel exotenfans.eu/index.php/Attachment/7297/ winterschutz: winterbau + kompost + heizkabel die stämme wurden vor 2 tagen oben gestutzt toll wie die bananen bei den aktuellen temperaturen schon austreiben exotenfans.eu/index.php/Attachment/7299/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/7298/ Zitat von Romy: „Habe heute das Kindel von Itinerans Indian Form fr…

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    _Ralph_ - - Bananen

    Beitrag

    seit einigen jahren praktiziere ich nun auch die basjoo-kompost-methode (mit zusätzlicher notfall-heizung) und stimmt, das "laub im herbst sammeln und im frühjahr wieder entsorgen" nervt ganz schön. werde zukünftig wohl auch gänzlich auf das laub verzichten und wenn nötig etwas mehr zuheizen.... bei meinem im letzten jahr neu angelegten basjoo-horst habe ich das diesen winter schon so getestet, als versuch und es hat super funktioniert... war ja aber auch kein wirklicher referenzwinter.... das a…

  • sieht ja gut aus muss meinen lotos im kleinen zinkeimer auch demnächst umtopfen, bin mal gespannt, ob der im kaltwintergarten überlebt hat werde mit bildern berichten

  • Zitat von Romy: „ja, ich habe eine im Garten,im Prinzip so wie auch Bananen überwintert. Also Bananen - und Cannablätter drüber, Lupo und Plane drauf. “ hat bei mir leider noch nie funktioniert, die winter hier sind einfach zu kalt daher kommen bei mir alles cannas im winter in den keller Zitat von Romy: „ Die anderen Cannas stehen seit einiger Zeit hell , bei ca 13-15 Grad. wenn die Sonne drauf scheint auch mal mehr..Das Bild liegt wieder. “ unter diesen voraussetzungen beginnen die langsam mit…