Suchergebnisse
Suchergebnisse 741-760 von insgesamt 879.
-
wie ist das mit der rotfärbung bei den verschiedenen Jiuzhaigou-sorten?? in den shops sehen die bei Jiuzhaigou#1 immer am schönsten aus, mit der deutlichsten rotfärbung ;;f beim Jiuzhaigou genf haben die halme auf den fotos meist nur wenig rotfärbung.... soll aber aufgrund der geringeren halmabstände besser für hecken geeignet sein.... ist die färbung tatsächlich so unterschiedlich??
-
Zitat von Mista.B: „Und in der Wahl der Dämmmaterialen ist noch lange nicht das ideale Material gefunden. Dazu ist ist das ganze Thema noch zu jung.“ ganz meine meinung ;;f Zitat von Stefan: „Bei einem schön zurechtgemachten Fachwerkhaus würde ich es auch als Verbrechen betrachten es mit einer Dämmung zu verschandeln aus solchen Häusern kann optisch soviel machen ich mag die sehr“ da greift auch der denkmalschutz ein, diese häuser dürfen dann oftmals gar nicht von aussen gedämmt werden hierfür g…
-
ich kenne die videos, die mario verlinkt hat schon länger und bin auch extrem skeptisch dem ganzen gegenüber... wir haben zwar auch ein 30 jahre altes haus, eine wärmedämmung mit den bisher angebotenen systemen kommt bei uns erstmal nicht in frage.... anstatt 80% heizenergieverbrauch, sollten lieber die lieber mal die energiepreise um 80% senken
-
Ensete Maurelii
Beitraggut zu wissen, ich dachte damals das liegt am düngen... die hat dann anschließend nur noch wasser bekommen.. da kann ich den dünger also doch ausschließen düngt ihr eure enseten gar nicht?? ich gebe vor dem pflanzen etwas rinderdung in die erde und wenn die mal stehen hat es bis zum 2-blatt-phänomen ab und an etwas blaues gegeben.
-
bin mal neugierig... hat es jemand nun versucht, die musafolia grande im garten zu überwintern?? habe gerade von der lumbautum gelesen, die soll angeblich bis -21° abkönnen.. ... wäre toll, bin aber wie immer skeptisch, meistens wollen die shops ja nur was verkaufen.... palmapalmetto.com/home/canna-w…une-blatter-21-c-30-40-cm nochmal zur limbata..... die wollte bei mir im letzten sommer schon nicht richtig wachsen, glaube nicht, dass die auch nur einen winter hier bei uns übersteht @bernd1, ja s…
-
Ensete Maurelii
Beitraghi zicko, im letzten jahr kam das bei einer meiner enseten auch vor..... meine irgendwo gelesen zu haben, dass sowas bei überdüngung passieren kann war bei mir dann wohl zuviel blaues... naja, das nächste blatt kam wieder normal
-
wirklich interessante links ;;f wahnsinn, wieviele kindel nach dem köpfen wachsen können..... 100 stück ...wow 8ox ich werd an einer meiner maurellis vor dem einpflanzen mal die variante mit dem ausschnitt des rhizoms ausprobieren... da bin ich mal auf den nachwuchs gespannt...
-
Meine Exoten im Keller
_Ralph_ - - Winterschutz
Beitraghi david, ich habe es bisher nie geschafft die washies vernünftig durch den winter zu bekommen sind wie hans schon geschrieben hat regelrechte zicken..... ziemlich empfindlich die haben zuerst die wedel hängen lassen, wie auf deinem foto, danach wurden die wedel heller und sie sind einfach eingegangen (ausgetrocknet).. .. denke mal, dass die evtl. zu trocken standen bei mir, obwohl die schon ab und an wasser bekamen naja, habe mich nun vorerst von den washies verabschiedet.... alles andere (trac…
-
Zitat von kumpel: „ Keine Angst Ralph ,er wird sich wieder erholen ,allerdings sieht er bis Juni ziehmlich Unschön aus ,aber Hauptsache er überlebt“ ich glaube auch, dass der wieder wird... jedoch ist bei mir jedes jahr das problem, dass z.b. die 2. wachstumsphase einiger bambusse so spät im jahr erfolgt, dass die kräftigen, frischen triebe dem winter nicht gewachsen sind und meist gnadenlos eingehen da scheint die warme jahreszeit bei uns einfach zu kurz zu sein....
-
hallo allerseits, bei mir genau das gleiche... .. obwohl sämtliche bambusse bis anfang märz top dastanden, haben der dauerfrost und dieser sch***kalte wind es geschafft... der fargesia schaut wie immer relativ gut aus ;;f .... die phyllostachys haben jedoch wieder ganz schön eins auf die mütze bekommen.... eisiger wind und dauerfrost.... wie im letzten jahr februar den kommenden winter werde ich auf jeden fall sämtliche bambusse ordentlich im wurzelbereich mit mulch o.ä. abdecken, mal sehen, ob …
-
Frühlingswetterthread 2013 !
Beitragmoin nachbar, ::ww bei uns in lif auch immer noch eiskalter wind seit freitag abend... heute nacht aber "nur" -5,3° wenn der eisige wind nur endlich nachlassen würde...
-
Frühlingswetterthread 2013 !
BeitragZitat von Volker: „Das ist Februar 2012 reloaded, nur dieses Mal im März. Es wird wohl wieder zur Frosttrocknis an vielen Immergrünen kommen.“ ganz meine meinung.... bei uns schon passiert ich war gerade draussen und hab ein paar basjoos aus dem winterschlaf geholt und in eimer getopft.... die sollen im kaltwintergarten schonmal langsam aufwachen bin jetzt richtig durchgefroren , aktuell knapp über 0°, und der wahnsinns wind, der seit gestern abend weht macht es nochmals um etliche gefühlte grad…
-
Frühlingswetterthread 2013 !
Beitraghi hans, was habt ihr da als wurzelschutz?? rindenmulch?? boden ist bei uns durchgefroren
-
Frühlingswetterthread 2013 !
Beitragheute nacht waren es -2,8°, aktuell immer noch -1°.... naja, ist ja nicht übertrieben kalt, aber dieser andauernde kahlfrost in verbindung mit dem eisigen wind macht sich bei den pflanzen so langsam dennoch bemerkbar. ..wenn ich meinen bambus anschaue könnt ich heulen , der stand bis anfang märz wie ne eins da erinnert mich an den februar im letzten winter, da konnte ich in den 2 saukalten wochen auch zusehen, wie die blätter nach und nach vertrockneten... bringt das was, wenn man den mit lauwar…
-
ganz raus ohne schutz kommen die bei mir nur nach den eisheiligen, davor werden die im wintergarten vorgezogen die basjoo-blätter sind äusserst frostempfindlich, bei mir sind jedes mal im herbst selbst beim kleinsten frost sofort sämtliche blätter hinüber (ohne schutz).... also auf jeden fall noch abwarten.... oder eben einen schutzbau (wie hans geschrieben hat) aufstellen... ob da "nur" decken oder vlies 100% reichen glaub ich nicht, würde ich nicht riskieren