Suchergebnisse
Suchergebnisse 801-820 von insgesamt 879.
-
Frohe Weihnachten
Beitragein frohes fest euch allen ...... geniesst die tage
-
Der Winterwetterthread 2012 / 13
Beitragwow, die warmluft ist jetzt auch bei uns angekommen.... um 9.00 uhr war ich zum holzholen draussen, da hatte es noch knapp über drei grad..... jetzt um 10.30 uhr sind es schon 9,2 grad ;smilie[82] bin mal gespannt, wie warm das heute noch wird.... aber leider seit früh bis jetzt dauerregen :wacko:, ansonsten könnte man ja fast schon den grill rausholen
-
hi tobi, ich hab die serie auch erst gesehen, als die schon fertig gedreht war..... als die damals im tv lief hab ich die irgendwie ignoriert.. hatte aber auch den vorteil, dass man nicht immer wieder eine woche warten musste, bis die nächste folge ausgestrahlt worden ist war echt ne genial fesselnde serie.... hab das lost-virus dann auch gleich auf etliche kumpels übertragen...auf einmal gings im freundeskreis nur noch um "die anderen", "das rauchmonster", usw..... war echt witzig bei walking d…
-
wollte mich auch mal eben als "walking dead fan" outen.... nervt echt, dass die zombies aktuell in der winterpause sind...... als top serien möchte ich noch lost (schon aufgrund der pflanzen ), supernatural (die einzige serie, die meine frau UND mich begeistert), fringe und zuguterletzt zum ablachen bigbangtheorie erwähnen..... lost ist ja schon beendet, bei allen anderen serien sollte gerade an neuen staffeln gearbeitet werden...
-
wenn von exotischen blumen die rede ist, denke ich immer zuerst an die verschiedenen cannasorten. die sind, wie bernd schon geschrieben hat, nicht winterhart, aber der aufwand mit dem "knollenausbuddeln und überwintereinlagern" hält sich meiner meinung nach in grenzen (es sei denn, man hat den ganzen garten voll davon... ).... belohnt wird man mit den tollsten blüten.... bei den wirklich winterharten blühpflanzen wird die auswahl eher klein -leopardenblume (die ist auf jeden fall winterhart, hat…
-
unser nachbar hat ca. 1m von unserer grenze eine nicht gerade ansehnliche gartenhütte, die er seit kurzem seitlich auch noch mit "tollen folien" verhängt... gott sei dank steht die hütte ziemlich am ende des grundstückes, dennoch nervt mich jedes mal der blick auf diesen "augenschmauss". deshalb muss da unbedingt ein sichtschutz davor... weiß nur noch nicht, ob holzsichtschutz oder ein lebendiger pflanzensichtschutz.... pflanzen wären mir eigentlich lieber, habt ihr tips für einen exotischen, im…
-
jo klar, wenn man schon welche hat, säen die sich bestimmt selbst aus ich werd jetzt auch die restlichen samen in töpfchen aussäen, raus stellen und im frühjahr mal schauen was keimt..... wie schon geschrieben im internet stehen eben verschiedene infos, wie man die akelei aussäen sollte, und ich will nicht wieder 2 jahre ;smilie[82] auf die blüte warten müssen.....
-
hallo allerseits, habe mir in der e-bucht einige sorten der akelei als samen bestellt. habe die aussaat von akelei vor einigen jahren schonmal versucht, da war von den pflänzchen im 1. jahr fast nichts zu sehen, nur 1 sorte der damaligen samen ist heuer auf einmal enorm gewachsen und hat wunderbar geblüht. jetzt gibts zur aussaat der akelei verschiedene infos im netz: -aussaat im frühjahr, mit dem hinweis, dass diese dann wahrscheinlich nicht mehr im gleichen jahr blühen -aussaat im herbst, da d…
-
Der Herbstwetterthread 2012
Beitragbei uns in oberfranken hat heute nacht der 1. frost gnadenlos zugeschlagen.... die enseten haben ordentlich eins auf die mütze gekriegt.... cannas und basjoos schauen teilweise noch halbewegs ok aus, je nach standort im garten am wochenende werd ich jetzt wohl ordentlich zupacken dürfen (*kaputtschlepp*) hab das gefühl, hier in oberfranken kommt der winter immer etwas früher als im rest von de das wars dann mit den exoten für 2012
-
nabend dave, ich habe meine bisher immer relativ dunkel im kühlen keller überwintert.... ab und an den wurzelballen etwas mit wasser besprüht, aber nur ganz wenig, damit nichts schimmelt oder fault hat bis jetzt einwandfrei geklappt.... keine basjoo oder ensete ist mir bisher eingegangen bei der größe würde ich die an deiner stelle auch dunkel und kühl überwintern (nur kleinere pflanzen sollten öfters gegossen werden, und auch heller stehen, da diese ohne wasser ansonsten über die winterzeit aus…
-
steht der sehr sonnig?? ich habe zwei phyllostachys aureosulcata 'spectabilis' einer steht sehr sonnig und bekommt ziemlich rote bzw. rotbraune halme. die kleineren halme sind hier auch grün. der andere auf der nordseite unseres grundstückes steht ziemlich schattig und bildet grün-gelbe halme vielleicht liegts bei dir auch am standort (viel sonne)???
-
hey jürgen, nachzüchten werd ich vielleicht im nächsten jahr probieren, heuer ernte ich erstmal, was die pflanzen so von selbst herstellen aber interessant, wie viele "bastard-cannas" es so zu kaufen gibt..... die meisten samen hatte ich letztes jahr von den picassos, die also auch sortenreine cannas sind....
-
die limbata wird auch ab und an als winterhart bezeichnet.... aber nach den letzten harten wintern hier in franken, wird das bei uns hier wahrscheinlich nichts.... bin mal auf deinen test gespannt schätze auch, dass cannas bei uns ohne vorziehen wohl nicht so richtig in fahrt kommen bzgl. wachstum und blüte.
-
eigentlich schade, gerade bei der cleopatra hätte ich noch gerne welche aus samen gezogen.... die stuttgart wird dann wahrscheinlich auch keine samen bilden.... naja, bei meiner brauch ich sowieso noch gar nicht an samen zu denken, die blüht heuer mal wieder nicht.... ....*cannazicke*
-
hi simona, na dann kann ich bei denen ja lange auf samen warten... nun gut, das bedeutet dann also auch, dass man die hybriden so von den ursorten unterscheiden kann....
-
mir ist aufgefallen, dass einige cannasorten bei mir im letzten jahr, und anscheinend auch in diesem jahr wiederholt keine samen bilden. eine davon ist z.b. die cleopatra. nach dem blühen schaut es zwar aus, als würden sie samen bilden, wenn mann die grünen samenknospen (oder wie nennt man die teile genau?) aber öffnet, findet man keine normalen samenkörner, sondern nur mickrige, zuckerkorngroße körnchen. das gleiche scheint bei der striped beauty auch der fall zu sein.... andere sorten (selbst …
-
mein zickzackbambus schiebt nun schon zum 2ten mal heuer neue halme....rhizome scheinen sich auch schon neue durch die erde zu wühlen.... ...hoffe mal, dass mein junger vivax auch nochmal neue halme schiebt, der sieht mit seinen 4 halmen heuer bisher ziemlich mickrig aus (totaler blattverlust diesen winter, musste ihn komplett zurückschneiden ) mein fargesia steht wieder da wie ne eins, der hatte im winter am wenigsten auf die mütze bekommen..