Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 879.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Der Sommerwetterthread
Beitraghoffe ihr habt das unwetter gestern nacht gut überstanden.... bei uns hat es getobt ohne ende, so was hab ich schon lange nicht mehr erlebt ;smilie[82] sämtliche pflanzen in schweren blumentöpfen sind umgekippt.... auf unserer terrasse hat es eine relativ frisch getopfte phoenix roebelenii einfach aus dem neuen topf gerissen (der schwere terrakotta-topf blieb dabei stehen).... was für ein wind einige basjoos haben leider auch ganz schön gelitten.... gerade wo die so langsam mal nach richtigen ba…
-
schaut mal, wer mich heute morgen mit den ersten blüten überrascht hat..... canna cleopatra image-64855-820897b4.jpg canna sunspot image-64857-d98637a1.jpg die sunspot habe ich im frühjahr selbst aus samen gezogen... freut mich, dass die gleich als eine der ersten mit blüht etliche andere sorten haben schon die ersten blütenknospen geschoben.... die blütenpracht geht also weiter grüße _ralph_
-
Palmen bei ALDI
Beitragjo, denke auch, dass das ein aurea ist..... werd ihn morgen wieder im aldi abgeben schade, dass aldi und auch die baumärkte fast nie die genaue art der pflanzen angeben und teilweise auch eigennamen verwenden.... da weiß man gar nicht, was man eigentlich kauft....
-
jo, stressig und aufwendig sind die cannas, aber dafür belohnen sie einen auch mit den schönsten blüten... die sind heuer zwar noch lange nicht so weit wie im letzten jahr, aber die ersten wollen nun auch langsam blühen... freu mich schon auf das blütenmeer ich werd den wahnsinn (einbuddeln - ausbuddeln - überwintern....) wohl noch etwas mitmachen... wenn man kein gewächshaus oder wiga zum vorziehen hat, sieht es meiner meinung nach eh schlecht aus mit den cannas als hobby.... im nächsten jahr w…
-
Palmen bei ALDI
Beitragwar gerade beim aldi und hab mir einen bambus mitgenommen..... "aurea" steht auf dem schild.... dachte eigentlich, das wäre ein aureosulcata "Aureocaulis", da ist mir einer im winter erfroren, scheint aber doch wohl eine eigene art zu sein, oder?? wollte unbedingt einen bambus mit stärkeren, gelben halmen.... aber wie es aussieht, hat der aurea schmale grüne halme.... wer kennt sich da genauer aus??? ansonsten werd ich ihn wohl wieder zurück bringen grüße _ralph_
-
Ensete glaucum - Saison 2012
Beitragich habe letztes jahr 3 kleine (20cm) glaucums in der e-bucht gekauft.... davon ist eine im winter in den glaucum-himmel gegangen (die kleinste)... die beiden anderen haben den winter trocken (nur ab und an wurzeln leicht besprüht) ganz gut überstanden die größere von den beiden steht seit mitte mai draussen und schiebt so langsam ein drittes kleines blatt... eben nicht gerade glaucum-wetter bis jetzt gewesen... kommt vom wachstum her aber so langsam in die gänge. die kleinere steht im sehr warm…
-
hier in oberfranken war in diesem jahr bis jetzt auch noch kein richtiges basjoo-wetter..... mitte mai ausgepflanzt, und bis jetzt fast absoluter wachstums-stillstand.... aber seit mitte letzter woche regt sich glaube ich langsam was echt nervig, alles was ich im wintergarten noch vorziehen wollte bekam im wiga spinnmilben (cannas, colocasia, etc), alles was ausgepflanzt wurde ist nicht vom fleck gewachsen.... hab mal nach fotos vom letzten jahr gekuckt, da haben die ersten cannas am 29.06. gebl…
-
hi bernd, dann ist die stuttgart also die "diva" unter den cannas.... ..das erklärt dann auch ihr zickiges verhalten.. ich habe die jetzt aufgrund der wachstumsverweigerung extra etwas mehr richtung sonne geschoben... ;smilie[82] wenn das nun die panaschierung verringert werd ich sie morgen wohl gleich wieder an ihren alten platz stellen. ein wenig dünger werd ich ihr noch geben.... mal sehen, vielleicht kommt der schub ja dann auch hat sie als einzige canna bei mir im ersten jahr der rhizompfla…
-
ich habe mir im letzten jahr ein rhizom der canna stuttgart in der e-bucht gekauft. war ein kleines rhizom, im letzten jahr gab es auch nur 2 triebe.....dieses jahr kommt diese canna aber fast gar nicht in die gänge.... viele cannas, die ich heuer im frühjahr selbst aus samen gezogen habe, bekommen nun seitlich schon etliche kindel, wachsen auch relativ gutl..... bei der stuttgart ist nach wie vor seit wochen nur 1 trieb (ca. 50cm) zu sehen, der gefühlsmässig kaum wächst.... standort ist bei all…
-
Im letzten Jahr habe ich etliche Iris "Tiger Mix" in Töpfe und auch ins Beet gepflanzt. Diese haben aufgrund der milderen Temperaturen Anfang des Jahres auch ziemlich bald ausgetrieben. Wie es aussieht hat der Frost im Februar wirklich ALLE ;smilie[82] ausgepflanzten Zwiebeln auf dem Gewissen.... habe letzte Woche mal nach den Zwiebeln gebuddelt weil eben von denen rein gar nichts Grünes mehr zu sehen war..... es ist nichts mehr von den Zwiebeln übrig, bis auf 2 oder 3 matschige Überreste. Ist e…
-
hi pascal, das tränende herz ist anscheinend ähnlich wie die funkien ziemlich hart im nehmen, egal wie kalt der winter war.... das tränende herz kommt (ausgepflanzt) jedes jahr zuverlässig wieder ;;f wird eigentlich nie richtig gegossen, bzw. gepflegt und wächst prächtig bei uns am fast vollschattigen platz.... pflegeleichter geht es fast nicht.... gruße aus oberfranken _ralph_
-
bei uns hat es einige bambusse auch wieder richtig erwischt.... unser jetzt 4-jähriger fargesia steht wie immer am besten da und treibt auch schon wieder kräftig, der hat nur ein paar vertrocknete blätter und halme, ansonsten gehts dem recht gut bei den phyllostachys schaut es durch die bank anders aus, da treibt bisher nur einer, alle anderen sehen sehr traurig aus (kompletter blattverlust und braune halme) ich werd aber noch abwarten, entsorgt wird so schnell noch nichts ich denke die werden s…
-
habe auch seit letztem jahr 2 von diesen riesen im garten..... einer treibt schon deutlich , beim anderen sind erste grüne ansätze zu erkennen (den hatte ich schon komplett abgeschrieben)..... muss man ja wirklich geduld mit denen haben, dachte schon die wären beide hinüber, aber jetzt freu ich mich um so mehr, dass sich da trotzedem noch was regt.... ;;f im winter wurden die mit tannenzweigen leicht abgedeckt, kein weiterer schutz grüße _ralph_
-
das erste blatt ist aufgerollt.... keine streifen zu sehen... als ich die pflanze letztes jahr gekauft habe, war sie so 75cm, heute ist so 1,80m, könnte also nun das 3. jahr sein, was ja anscheinend für eine sikkimensis sprechen würde mal sehen ob noch gestreifte blätter kommen, sah optisch schon gut aus.....da sie einen ableger schiebt, kommen da ja evtl. wieder streifenblätter zum vorschein.. vom wachstum her liegt sie meiner meinung nach ein wenig hinter den basjoos, beim kindeln ist sie aber…
-
habe im letzten jahr im baumarkt eine sikkimensis (steht so auf dem etikett) gekauft, an der sich an den blättern die red-tiger-üblichen streifen zeigte. hat die "normale" sikkimensis diese streifung auch, oder nur die red tiger?? woran kann erkannt werden, welche man nun genau hat? sie schiebt gerade ihr erstes blatt, kann ggf. noch ein foto einstellen grüße _ralph_
-
meine beiden colocasias haben den winter gut überstanden und wachsen, seit sie am fenster stehen, schon ganz ordentlich.... die größere ist ab topfoberkante etwa 70cm groß die überwinterung war bei ca. 10-15 grad im keller am hellen fenster und 1x die woche etwas wasser problemlos jetzt wo sie im warmen stehen, haben sie auch die spinnmilben wieder zum fressen gerne .... war vorhin gerade mit abkehren und einsprühen beschäftigt... image-42824-856beee5.jpg image-42826-4a9957f5.jpg grüße _ralph_
-
Wie schon im letzten Jahr haben auch sämtliche junge Bambusse bei mir in diesem Winter wieder gelitten und sind komplett braun... Sollte man mit dem Düngen warten, bis die wieder austreiben, oder animiert das Düngen den Neuaustrieb?? ...keine Ahnung, wie ich das im letzten Jahr gemacht habe, da sind aber alle wieder ziemlich gut gekommen. ... wahrscheinlich nach Gefühl gedüngt... Grüße _Ralph_