Suchergebnisse
Suchergebnisse 861-879 von insgesamt 879.
-
Vertikale Gärten
Beitraghi onkellutz, hier mal ein gestalteter aussenbereich.... finde ich klasse... ;;f
-
Vertikale Gärten
Beitraguuaahhh.... ;smilie[82] na denn viel spass beim gießen... dann lieber doch sowas....
-
Vertikale Gärten
Beitragjo klar gibt es auch schöne steingewächse, einige davon hab ich auch an meiner trockenmauer das was der gute patrick blanc da macht ist aber doch noch was anderes.... ein richtig dichter dschungel in der vertikalen finde ich.....
-
Vertikale Gärten
Beitraghallo allerseits, habe im fernsehen einen bericht über vertikale gärten gesehen und bin begeistert 8ox von der möglichkeit triste gartenmauern in lebendige und grüne oasen zu verwandeln. es soll ja auch (funktionierende??) systeme zum begrünen von innenwänden geben. wollte mal nachfragen, ob jemand im forum damit schon erfahrung gesammelt hat, und tips geben kann. wäre eine gute möglichkeit für mich, die hässliche gartenmauer des nachbars auf meiner seite zu verschönern auch die idee teilbereich…
-
Hostas
Beitraghi stefan, die big daddy soll ja anscheinend auch "etwas" langsamer wachsen, aber schöne große blätter bekommen (wenn sie dann wachsen )... mal sehen, wie die sich im nächsten jahr entwickeln da es heute bei uns nur gegossen hat, werde ich die einpflanzaktion nun aufs wochenende verschieben.... vom standort her sind die ja nicht sehr wählerisch, oder?? schattenlage bevorzugt...
-
Hostas
Beitraghey kumpel, gut zu wissen , dann werd ich die morgen mal einpflanzen...
-
Hostas
Beitraghallo allerseits, habe heute meine bestellten hostas erhalten...kleine pflanzen, aber sehr gut durchwurzelt. kann ich die getrost noch auspflanzen, oder lieber im topf kühl überwintern und im frühjahr auspflanzen?? sorten: -elata -big daddy -ventricosa -fortunei Gold Standard -plantaginea Royal Standard -sum and substance grüße aus oberfranken _ralph_
-
@kumpel Azorella trifurcata finde ich interessant.... wie schnell verbreitet sich das andenpolster?? gibt es ausser dem roten mauerpfeffer und bodendeckerrosen keine rot blühenden bodendecker?? ;smilie[85] @avalon eine lonicera (ich glaube typ henri) habe ich schon am rankbogen. bin mal gespannt, ob die im winter wirklich die blätter behält, da wir sie aus diesem grund auch gekauft haben.. ;smilie[139] ich hoffe, die blüht heuer noch, denn die blüten auf der verpackung sind ein traum..... von de…
-
danke für eure vorschläge ;smilie[123] @serenoa haben ein paar farne (keine ahnung welche genau) im garten noch vom vorbesitzer. welche art ist denn besonders exotisch ;smilie[139] ?? @avalon den winterschneeball finde ich klasse...blüten mitten im winter... ;smilie[139] mal sehen, wo ich den unterbringen kann. christrose finde ich auch interessant, ist aber anscheinend sehr giftig... @bobbel hibiskus ist ein toller tip.....super schöne blüten, den Hibiscus schizopetalus und Hibiscus clayi finde…
-
hey bonjo, danke für diese konkreten infos ;smilie[125] der vivax kommt zusammen mit einem aureosulcata Aureocaulis in ein beet, alle anderen stehen separat für sich. mal sehen, evtl. warte ich noch bis mitte august mit der rhizomsperre, weil ich dann während meines sommerurlaubs auch gleich die randsteine für die beete (granitpflaster einbetoniert) mit setzen möchte. hoffe die rhizome sind bis dahin artig.. ;smilie[85] grüße _ralph_
-
hallo allerseits, nachdem sich nun einige bambusarten, palmen und bananen, die ja recht hoch werden, bei mir im garten eingefunden haben, bin ich noch auf der suche nach kleineren exotischen pflanzen (sträuchern, bodendeckern und auch kletterpflanzen), die den exotischen flair im garten verstärken. am besten wäre wenn diese auch noch winterhart wären, also im winter komplett im garten bleiben können. welche farbenfrohen und robusten exoten könnt ihr mir hierzu empfehlen?? standort: halbschattig …
-
@bobbel ja ne is klar, dass da noch ne verschlussleiste mit ran kommt....;smilie[85] habe aber auch über eine methode gelesen, an einer stelle die sperre absichtlich offen zu lassen, damit der bambus hier "kontrolliert" durchwachsen kann ;smilie[82]. die rhizome müssen dann eben bei bedarf abgeschnitten werden. macht das hier im forum jemand, bzw. was hat das für vorteile (evtl. fürs wachstum??)?? einfacher ist ja sicherlich die rhizomsperre ganz zu verschließen, dann hat man wenigstens ruhe und…
-
hey Siggi, danke für die Infos Hoffe Deine Trachys kommen durch...habe mir gerade auch welche zugelegt, naja, ohne Winterschutz werden die bei uns wohl nicht ohne größere Schäden überwintern können.... da meine noch recht klein sind (so 70-80 cm), werd ich die eh vorerst in Töpfen lassen und im Winter in den Keller stellen. Grüße _Ralph_
-
LED Gartenstrahler ?
BeitragHallo allerseits, super interessantes Thema.... @ Stefan Diese Super Flux Leds finde ich nicht schlecht und äusserst günstig zudem , zumal meine Pflanzen eh noch alle recht klein sind, dürften die von der Helligkeit sicherlich ausreichen..... Was brauchen Deine 25 Blöcke so an Strom, bestimmt nicht viel, oder?? Wenn demnächst mal Zeit dafür ist, werde ich mir da wohl einige zulegen und basteln gehen ..... habe bisher nur Solar-Leds im Einsatz, aber die sind mir dann teilweise doch zu schwach, de…
-
na gut, werde jetzt mal für 1,5mm und 2mm Preise vergleichen..... @siggi Grüße nach Erlangen.... Auch bei meinen kleinen Phyllostachys ist nach der Düngung schon einiges an Rhizomen gewachsen.....deshalb wirds ja allerhöchste Eisenbahn, dass da ne Sperre rumkommt... ;smilie[139] Was hast Du denn im Garten für Exoten.??... haben ja ziemlich das gleiche Klima, nur ne 3/4 Stunde Entfernung dazwischen ;smilie[123] Ausser dem Bambus habe ich noch ein paar Trachy Fortunei gekauft und einige kleine Mus…
-
Hallo allerseits, ich habe bei mir im Garten folgende Bambusarten angesiedelt: -Phyllostachys aureosulcata Aureocaulis -Phyllostachys vivax aureocaulis -Semiarundinaria Yashadake Kimmei -Phyllostachys bissetii -Phyllostachys aureosulcata spectabilis Die Phyllostachys sollten ja anscheinend alle eine Rhizomsperre bekommen, da diese sich sehr stark ausbreiten. Wie sieht es mit dem Kimmei aus, braucht der auch eine Sperre?? Sperren habe ich in 1mm bis 2mm Stärke im Internet gefunden. Sind 2mm Sperr…