Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 879.
-
mein kleiner lotos hat nun auch schon einige stehblätter exotenfans.eu/index.php/Attachment/6939/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/6940/ und der große schiebt weiterhin ein blatt nach dem anderen exotenfans.eu/index.php/Attachment/6941/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/6942/ aber noch keine blüte in sicht...
-
die outdoor-überwinterung ist anscheinend zu bevorzugen... da vermehren sich die cautleyas sehr gut und schnell im nächsten jahr sollten da einige pflänzchen mehr sprießen vor deinem faß
-
bei mir im garten haben die draussen überwinterten sich ganz gut ausgebreitet hier die cautleyas im bananenhorst, über zwanzig triebe exotenfans.eu/index.php/Attachment/6826/ und hier der überwinterungstest mit mulch (war nur eine pflanze) exotenfans.eu/index.php/Attachment/6827/ @petra möchte wetten, dass deine in der erde sicherlich schon einige triebe geschoben hat... da wachsen die neuen triebe teilweise erst in einiger entfernung zum mutterrhizom zur info, mein ausgepflanzter myoga hat sich…
-
ganz einfach, weil es deutlich aus dem wasser heraus"steht" also nicht das blatt auf dem bild unten, sondern das oben ziemlich in der mitte das merkt man schon vor dem aufrollen der blätter an den stängeln, da diese anders als bei den schwimmblättern nicht schnurartig und beweglich, sondern ziemlich fest und eben stehend sind werd am wochenende mal noch ein aktuelles foto einstellen, da kommt jetzt ein stehblatt nach dem anderen
-
Seerose
Beitragwow, ganz schön viele blüten
-
meine große schiebt aktuell mehrere blätter, hat sich also wieder erholt exotenfans.eu/index.php/Attachment/6804/ die kleine hab ich nun in die zinkwanne gesetzt und sonnig gestellt. die hat aktuell nur ein winziges blatt und schiebt noch keine weiteren... aber die rhizome haben beim in die wanne setzen gut ausgesehen, der ganze topf war voll davon
-
Das große Auspacken 2018
Beitraghi tobi, ich tippe auf den langen dauerfrost hatte meine mit blätter, mörtelkübel und während des dauerfrostes sogar mit grablichter geschützt.... hat alles nicht geholfen echt schade... da ist nun eine große lücke, die wieder gefüllt werden will, aber ne gunnera werd ich wohl nicht mehr holen
-
Zeigt mal Eure Bananen!
Beitragwie hast du es geschafft den stamm des tetrapanax auf dem letzten foto komplett über den winter zu bringen?? bei mir sterben die stämme meiner outdoor-pflanzen immer teilweise (ca. die oberen 2/3 ab)
-
Das große Auspacken 2018
Beitragwie sehen eigentlich eure gunneras aus? von meinen zweien habe ich die einjährige schon entsorgt und warte bei der älteren (3-4 jahre) noch auf lebenszeichen... vermute mal, dass die auch hinüber ist
-
die wärme gefällt den cautleyas sehr bei den outdoor-überwinterten im bereich des basjoo-baus zähle ich aktuell insgesamt 15 triebe, beim outdoorversuch mit mulchabdeckung sind es 3 triebe hammer, wie die sich seit dem letzten jahr ausgepflanzt vermehrt haben die indoor-überwinterten haben zwar noch immer etwas vorsprung was das wachstum angeht, aber die ausgepflanzten geben ganz schön gas