Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 879.

  • bin ich mal gespannt, auf den bildern sehen deine aber auch schonmal ziemlich groß aus...

  • hab ich oben schon geschrieben, stolze 22cm und das nächste große blatt ist gerade am aufrollen...

  • bei meinem ersten versuch 2015 kamen auch bereits im ersten jahr (gegen ende juli) stehblätter, hatte auch damals recht früh mit der aussaat begonnen. mich beeindruckt heuer aber die größe des stehblattes vom lotos in der zinkwanne das wetter heuer ist eben recht lotosfreundlich, evtl. ist das aber auch einfach eine größere sorte...?

  • mal wieder ein kleines update der in der zinkwanne hat ordentlich zugelegt exotenfans.eu/index.php/Attachment/6227/ die ersten stehblätter lassen sich sehen smile.png exotenfans.eu/index.php/Attachment/6228/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/6229/ das stehblatt misst stolze 22cm der im teich wächst auch, aber langsamer und hat wesentlich kleinere blätter exotenfans.eu/index.php/Attachment/6230/

  • moin petra, kannst du mal ein größeres foto der blüten einstellen? so aus der ferne gesehen mit der orangen blüte könnte es eine tuerckheimii sein, die soll ziemlich winterfest sein. wie groß ist die pflanze ca.? lucifer hat eigentlich kräftig rote blüten und wird nicht sehr groß.... bisher hab ich nur die grande draussen mit folienabdeckung + mulch überwintert, hat nicht funktioniert... zwischenzeitlich hab ich von lumbautum und tuerckheimii etliche pflanzen, vielleicht probiere ich auch mal mi…

  • hey petra, sieht klasse aus... hast du die jetzt in einem größeren eimer im teich stehen??

  • Zitat von djmelz: „Sind nicht über den Winter gekommen mit der Teichüberwinterung. “ wie tief standen die im teich?? Zitat von djmelz: „Wie ich mich kenne bestelle ich im Herbst wieder Samen “

  • 2014 hab ich mir von dieser iris samen in england bestellt heuer blüht sie nun zum ersten mal diese iris ist auch in franken absolut winterhart und immergrün. bin dann mal auf die leuchtend roten samen gespannt, die sich im winter zeigen sollen... exotenfans.eu/index.php/Attachment/6109/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/6108/ exotenfans.eu/index.php/Attachment/6107/

  • mal neue fotos von mir das wetter ist für den lotos optimal, wachsen gut exotenfans.eu/index.php/Attachment/6105/ der in der zinkwanne wächst sehr schnell exotenfans.eu/index.php/Attachment/6106/ der im teich legt auch gut zu was machen eure?

  • Zitat von bundesgartenschau: „Kannst die Jungpflanze doch schon reinsetzen. “ sitzt schon im teich...

  • teichüberwinterung will ich heuer auch probieren... werd den eimer dann im herbst in den tieferen frostfreien bereich umstellen

  • vielleicht schiebt sie auch gerade blätter mit ganz wenig oder keiner panaschierung.. kommt vor...

  • Zitat von bundesgartenschau: „Aber keine Canna Stuttgart. Die ist einfach spurlos verschwunden. “ ich sags ja immer, komplizierte, kleine diva... und bei mir zudem recht blühfaul, hat bisher noch nie geblüht

  • ja, das wetter zurzeit ist optimal für den lotos... dein lotos stammt doch noch vom ersten aussaatversuch, oder? vielleicht blüht der ja heuer? habe einen von meinen in den teich an einen sonnigen platz gesetzt, der andere steht vollsonnig in einer zinkwanne

  • bei meinem neuversuch ist der zweite samen nun nach drei wochen im wasserglas auch noch aufgegangen... also die samen nicht gleich nach einer woche entsorgen, falls nichts aufgeht, sondern warten und geduld haben im wintergarten hat leider nur einer wieder ausgetrieben, die anderen scheinen hinüber zu sein

  • ich hab meine von privat hatte auch vor jahren mal rhizome für teures geld bei einem gartenshop gekauft, die alle nichts wurden.... echt schlimm, was da teilweise von händlern an gammeligen und kümmerlichen rhizomen verschickt wird, auch stimmen die sorten leider öfters nicht... von privat bekommt man oftmals viel schönere ware hab im frühling immer ein paar rhizome über, habe leider vor 2 wochen das letzte rhizom abgegeben falls du gar nicht fündig wirst, kannst du dich gerne im herbst nochmal …

  • gerade gesehen, dass ein lotos im wintergarten nun auch wieder treibt hat also anscheinend wirklich nur geruht...

  • ich ziehe meine exoten ab märz auch immer im wintergarten vor, ansonsten hätte sich da sicherlich noch nicht viel getan bei den aussentemperaturen... die stuttgart erkennst du auf jeden fall wieder

  • hab ich letztes jahr nicht probiert, vielleicht teste ich die blüten heuer mal....

  • habe im letzten herbst zum test eine knolle von meinen cautleya spicata in der erde bei den basjoos gelassen überwinterung im schutzbau (kompostmethode) mit zusätzlichem heizkabel, kabel jedoch nicht im bodenbereich exotenfans.eu/index.php/Attachment/5998/ hab mich gefreut, dass sich jetzt tatsächlich ein trieb zeigt somit ist die outdoor-überwinterung mit schutz auch hier im kalten franken möglich.... kommenden herbst werd ich es bei ein paar pflänzchen auch mal ohne schutz testen auf jeden fal…