Suchergebnisse

Suchergebnisse 701-712 von insgesamt 712.

  • Mandarinen- und Zitronenbaum

    Abendhimmel1 - - Exotische Früchte

    Beitrag

    Hallo Kurt hat in Allem recht!! Ich mische immer Sand - Humus - Blumenerde - Seramis zu gleichen Teilen. Du mußt zwar öfters gießen, da es nur so durchrauscht, aber die Wurzeln haben Luft. Grüsse Christoph

  • Hy Rene, keine Washis - ich meinte Wagnerianius also Trachys. Bin noch am rätseln weil ich der Butia "allen Kompfort" angedeien lassen wollte Styrodurplatten Wurzelheizung etc. und am überlegen war ob dies für die Chamaerops auch nötig ist, aber wie ich sehe kommen die mit dem Schutz den ich meine Trachys angedeien lasse auch durch, Daher bin ich mir noch unschlüssig was zusammen kommt. Grüsse Christoph

  • Danke Patrick für die Info, ich hätte solche Unterschiede nicht für möglich gehalten, hab allerdings bisher auch nicht mit Thermos gearbeitet. Meine ersten Trachys waren - Chinaware - und mir war klar, dass denen schon weit vorher die Luft ausgehen wird. Daher bin ich immer auf Nummer sicher gegangen, und da ich die Umbauungen nun schon mal habe - bleibts auch nach der Etablierungsphase dabei - saftey first! Der Thread hieß aber mal "Trachy's, aber welchen Temperaturen schützen? " Sorry auch wen…

  • Hallo Patrick, obwohl Du in einer "etwas" privilegierten Klimazone wohnst, haben mich die Bilder Deiner Chamaerops entgültig überzeugt - meine 3 kommen auch ins Freie. Ich hatte zwar schon gelesen, dass es gehen soll, aber sooooooo easy - klasse!! Will meine entweder zusammen mit einer Butia, oder mit Wagis pflanzen. Nochmals Danke für die Bilder Grüsse Christoph

  • Ich war Gestern einkaufen!

    Abendhimmel1 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hey Lutz - Christoph ist der richtige Name, Bilder kann ich einstellen, aber momentan ist alles verpackt.

  • Ich war Gestern einkaufen!

    Abendhimmel1 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    ::ww So wie sich das liest ist es nicht, ich hab schon länger 7 Trachys und Wagis ausgepflanzt dazu noch 6 Yuccas und 2 Oliven und die Dachterrasse ist auch voll.

  • Ich war Gestern einkaufen!

    Abendhimmel1 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Genau deshalb hab ich mich auch hier angemeldet, nur es dauert halt eine Zeit, bis man es sich eingesteht - süchtig zu sein.

  • Alles klar - Danke ;;f

  • Hallo Palmerio, zunächst mal eine Frage - woher hast Du Deine Palmen? Ich frage deshalb, da eis einen großen Unterschied macht, ob man Chinaware oder wirklich gut durchwurzelte Pflanzen hat (eigene Erfahrungen). Erstere brauchen m. E. ca ein Jahr um sich zu regenerieren, wenn ich solche kaufe, dann lasse ich sie mind. 1 Jahr im Kübel. Die durchwurzelten kannst Du problemlos sofort auspflanzen. Was mich hier allgemein wundert ist die Tatsache, dass man zwar bereit ist teure Palmen zu kaufen, aber…

  • Ich war Gestern einkaufen!

    Abendhimmel1 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, ich war in den letzten Tagen auch nicht untätig Archontophoenix alexandrae 250/300 cm Brahea armata, 60cm Brahea edulis, 60-70cm Butia Capitata 200/210cm Butia Capitata 220/240cm Cylindropuntia whipplei Drachenbaum 100 cm Feigenbaum 80/100 cm Kentia-Palme 140 cm Parajubaea torallyi var. torallyi 130 cm Phoenix roebelenii 120cm Pritchardia hillebrandii 180-200cm 3 x Sabal minor, 50-60cm 2 x Syagrus romanzoffianum 250/300 cm Syagrus romanzoffiana 150cm Washingtonia robusta 100cm Yucca Rostr…

  • Danke für die Antwort, ja ich hab mich scheinbar verflogen, denn ich war mir sicher es unter "Zimmer- & Kübelpflanzen eingestellt zu haben. Was solls ich bin noch neu hier. Bitte halt mich nicht für besch........ aber was bedeutet TKS2? Bei meinen "normale" Palmen hab ich bisher immer gedrittelt Sand-Gartenerde-Blumenerde verwendet. geht die Mischung bei der Pritchardia hillebrandii auch?

  • Hallo, hat jemand eien Ahnung von der Pflege einer Pritchardia hillebrandii auch was das Substrat betrifft. Ich wußte nicht, dass es so schwer ist was darüber zu finden. Wäre Auch wirklich dankbar. LG Abendhimmel1