Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Die Annahme , dass Fargesien keine Wurzelsperre benötigen stimmt nur bedingt. In einem Nachbargrundstück haben sie Fargesien mit Wurzelsperre gesetzt, weil die Pflanzfläche zwar eine gewisse Länge hat, aber weniger als 1 Meter Breite. Nach vier jahren drängen sich nun schon die Halme sehr dicht und wachsen oben über das Nachbargrundstück rüber. wenn man etwas recherchiert kann man auch bei den Fargesien Unterschiede sehen. Manche Internetseiten geben die Grundfläche an, die man pro Pflanze haben…
-
Zitat von J.D. aus NRW: „ Zitat von »husar2003« Ich sitze in Köln und kann nichts einpacken. Moin Thorsten Du armes S*****n, ich hoffe mal man fliegt dich Morgen noch rechtzeitig aus. Ich drück dir die Daumen. Wetter im mittleren Westen etwas merkwürdig. Wenn nicht Februar wäre würde ich sagen April “ Hihi, ich fahre ja zum Glück mit der BAHN Aber auch da bin ich ja schon ein paar Mal gestrandet....
-
In Hamburg war Tmin -8 Grad, öfters mal -6. Ich habe ja alles runtergerissen an Winterschutz. Nur Stammschutz bei der großen Trachy ist noch dran, stört optisch nicht so doll und der Baumfarn schmaucht weiter vor sich hin. Bis 11.2 keine echte Gefahr, kann sich natürlich wieder ändern. MILDWINTER gaaaanz vorsichtig, wenn nicht wieder die Klatsche von Norden oder Osten kommt.
-
Nochmal zur Paulownia : das Absägen und Nicht-Totkriegen bezieht sich nur auf wurzelechte Pflanzen. Die angeblich kleiner wachsende sorte Paulownia tomentosa "Hulsdonk" (5-7 Meter) und die angeblich früher blühende Paulownia fortunei "Fast Blue" sind hin und ich hätte allenfalls einen wilde NoNane-Unterlage, wenn mir der Frost den jungen Stamm näme. Ich habe am Sonntag den Stamm- und Bodenschutz (beides Kokosmfaser) sowie übergestülpte Vliessack entfernt. bei höheren temps ist eine Abschottung d…
-
1. Warst Du in diesem Winter mit der Menge Schnee zufrieden ? ja oder nein ja, es hätte aber auch weniger sein dürfen, 5 cm pro Jahr reichen. 2.Warst du mit Kälte (z.B.Frost)zufrieden ? ja oder nein Nein, Pflanzsaison ist immer, daher ist Bodenfrost verboten 3. War der Winter bisher ein "guter" Winter für dich ? ja oder nein Ja bisher gut, aber Tmin= +1 Grad wäre noch besser 4. Wohnst du im Bergland (ab 300m) oder im Tiefland ? B oder T Die Frage ist blöd und unspezifiziert, weil je weiter man n…
-
Zitat von greenfinger: „17 Tage Dauerfrost ist lang genug“ Für uns sind mehrere Wochen Dauerferost normal wenn auch ungeliebt, im Süden kommt das Wort "Dauerfrost " schon nach einer Woche im Radio hoch. Ey Leute, es ist Winter. Zitat von Abendhimmel1: „Nur -6,3 Grad ab jetzt noch 2 Nächte Frost, dann soll angeblich bis 8 Feb. Ruhe mit den Minusgraden sein. Ich bleib dabei: Für uns hier war´s bisher definitiv "EIN GEILER WINTER"“ Bisher sehr milder Verlauf, Tmin war in diesem Winter -8 Grad und d…
-
Zitat von Volker: „-15°C sind zum Beispiel grenzwertig für Kirschlorbeer“ Ein bisschen mehr halten die aus wenn sie wind- und sonnengeschützt stehen. Bei uns sind sie invasiv, säen sich überall aus, eine richtige Plage. Mir unverständlich wie man sich diese Pflanze freiwillig in den Garten holt. Das Rausreißen der Sämlinge ist mindestens so nervig wie das Verfolgen des Straußenfarns.
-
Zitat von greenfinger: „Deswegen hab ich 2005 eine gepflanzt. In den ersten Jahren hab ich den Stamm mit Kokosmatte umwickelt, wegen der Gefahr auf die Frostrisse. Vor drei Jahren hab dann nicht mehr geschützt.“ Ich schütze meine beiden Einjärigen auch mit Kokosmatte und Vlies. Sie sind beide veredelt. Ein Rückfrieren auf Bodenebene wäre ein Verlust der Sorte. Erworben habe ich im Frühjahr "Hulsdonk" und "Fast Blue".
-
Zitat von Volker: „Es kristallisiert sich scheinbar wieder einmal heraus, bei etwa -8°C und anschließendem Dauerfrost ist Schluss mit den Fächern. Die Fotos geben den tatsächlichen Zustand nicht her.“ Das ist richtig : -8 Grad und Dauerfrost bedeuten Exitus zumindest für Trachies, die noch nicht adult aber ihr Meristem schon oberhalb des Bodens haben. Ich habe leider viele Palmen auf diese Weise verloren. -6 Grad kein Problem, nur Blätterverlust. Bei -8 Grad absolutes Aus. Die "-12 Grad kein Pro…