Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Yucca gloriosa variegata
husar2003 - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, meine Yucca gloriosa variegata wurde 2008 gepflanzt und hat die letzten drei Winter gut übrstanden. Es werden bei meiner Pflanze hauptsächlich die untersten Blätter etwas braun,d.h. die die waagerecht waren und unten auflagen oder wo sich Wasser drauf sammeln konnte. Bisher haben Regen,Schnee, Eis kein großen Blattverluste gebracht. Sie hat jetzt unten einen "Stamm" gebildet, ca 10 cm Durchmesser. Man sieht ihn nur wenn man sich bückt und drunterschaut, ich dachte zuerst da liegt ein Stei…
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragJa ja immer die Ausrede mit dem Platz
-
Wasserzähler für Gartenwasser
BeitragHamburg, Stand 29.03.2012 : Allgemeiner Wasserpreis je Kubikmeter 1,67 € brutto (einschließlich 7% Umsatzsteuer) Sielbenutzungsgebührensätze je Kubikmeter : 2,75 € netto = brutto (Regelgebührensatz mit Regenwasseranteil) 2,30 € netto = brutto (verminderter Gebührensatz ohne Regenwasseranteil)
-
Das ist echt krass, es sieht so aus als ob die Palmen ungeschützt gewesen wären und der Oleander frisch aus dem Gewächshaus kommt. Wahnsinn !
-
Phönix ausgepflanzt
BeitragSupi, auf Teneriffa habe ich gesehen, dass Phoenix auch auf kkeiner Fläche stehen kann, es werden ainfach alle Wedel, die zur Seite gehen abgeschnitten, aber die HÖHE ist ein Problem, will jemend einen mehrere Meter hohen Turm bauen ? Ich habe daneben gestanden, und überlegt, ob ich noch eine Leiter habe da hoch zu kommen, der Stamm wäre nicht das Problem, aber die Blätter sind ja auch schon ein paar Meter lang, au wei. Bis gespannt wie das bei euch weitergeht.
-
Frühlingswetterthread 2012
Beitrag@Christoph Du und dein GFS machen mich fertisch.. Ich sehe mich schon die Ganzkörperkondome über die beiden im Garten ausgepflanzten Enseten stülpen. Mit meiner Gunnera kann ich derzeit nicht aufwarten, die ist entweder hin oder noch nicht ausgetrieben
-
Wasserzähler für Gartenwasser
BeitragHamburg : - Wasserzähler kann im Vorfeld privat besorgt und installiert werden, z.B bei i-bäh für 30 EUR. Einen kleinen Wasserzähler wählen (Vorsicht : keinen Klobigen für große Durchflüsse), der mit Maulschlüssel auf einen Wasserhahn aufgeschraubt (und im Herbst ebenso leicht wieder entfernt) werden kann. - installierter Wasserzähler wird der Stadtentwässerung per Formular gemeldet Das Formular ist auf hamburgwasser.de/formulare-downloads.html zu finden - nach Meldung des installierten Wasserzä…
-
Wasserzähler für Gartenwasser
BeitragHallo, dieser Thread soll Tipps bzgl. Einsparmöglichkeit beim Gießwasser durch Wasserzähler geben. Manche bezeichnen diese Wasserzähler als "Wasseruhr". Die Einsparmöglichkeiten sind dadurch gegeben, dass der Abwasseranteil aus dem verbrauchten Wasser herausgerechnet wird. Erstaunlich ist, dass viele viele Wohnhäuser/Gärten keinen zweiten Wasserzähler aufweisen. Möglicherweise aus Unkenntnis. Ich habe mich letztes Jahr informiert und diverse Beiträge zu diesem Thema ergoogelt. Fazit war, dass es…
-
Frühlingswetterthread 2012
Beitrag@Christoph, auf die "Erfrischung" wohlmöglich mit Nachttemperturen unter Null Grad kann ich drauf verzichten, ein warmer Regen wäre mir lieber.
-
Wo taut es zuerst ? -> Dahin Wo ist die Pflanze vor Nord/Nordostwinden geschützt -> Dahin Wenigstens einen halben Tag Sonne, besser so viel wie möglich -> Dahin. Evtl. noch : Wo kommt man in Notfällen mit einem kürzeren Stromkabel hin -> Dahin Absolut notwendig : Platzbedarf nach x Jahren einkalkulieren (Kronendurchmesser) , nicht zu nah an Wände oder an andere Pflanzen ran.
-
Ich krebse zeit zig Jahren mit Feigen herum. Alle 2-3 Jahre totales bodenebenes Abfrieren. Exitus durch Mäuse/Wühlmäuse. Die Bayernfeige ist zu krautig, reift im Herbt nicht aus und erfriert daher im Winter gerne bodeneben. Mit der Zeit bildet sich ein Quadratmeter großer "Busch" an dem man durchaus ernten kann. empfehlen würde ich die Sorte dennoch nicht. Ich habe jetzt erstmals einen kleinen Erfolg mit der "Schwarzen Rauchfeige". Diese ist die einzige bei mir, die diesen Winter ohne Schäden üb…
-
Hallo, gerade wenn man nicht immer zu Hause ist, ist eine "Versicherung" in Form von "Kühlschränken", "Indianerzelten", "Rindenmulchhügel" und automatisierten Heizmöglichkeiten sinnvoll. Wenn man tatsächlich immer zu Hause ist kann man natürlich auch mit Grabkerzen arbeiten. Ich bin die Woche ja über auch nicht zu Hause und verlasse mich auf die Wettervorhersage. Zu Zeitpunkt 'X' muss dann der Winterschutz übers Wochenende angebracht werden und der bleibt dann in der Regel bis März. Heizkabel au…
-
Die kalte Sonne
BeitragKein wissenschaflter/Politiker weiß was Genaues, aber im Zweifeslfall wird schon mal auf alles Steuern erhoben, angeblich "für die Umwelt". In Wahrheit fließt das Geld zweckentfremdet in die Schneeballsysteme "Rentenkasse" und Ähnliches.
-
Hallo David, eine Palme habe ich nicht in Sachsen-Anhalt. Trotzdem meine Eisnchätzung dazu, bis sich jemand anderes aus SA meldet. Ich bin fast 2 Jahre die Woche über in Halle gewesen und dort war es im Vergleich zu Hamburg viel kälter und auch länger kälter im Frühjahr, dafür im Sommer auch recht heiß. Recht kontinental. Da wir in Hamburg mit reinem Passivschutz auch schon mal Verluste haben ist meine Einschätzung, dass man in Sachsen-Anhalt durchaus auspflanzen kann, aber von vornherein einen …
-
Ensete glaucum - Saison 2012
BeitragHallo Dorada, wenn das Substrat LEICHT feucht ist ist es o.k., zwischendruch ist es dann ja wieder ganz trocken.Ich habe eh kaum Erde im Kübel, der Kübel sichert hauptsächlich, dass die Ensete nicht umfällt. Bei mir war es im Winter staubtrocken, das Substrat hatte sich zusammengezogen und vom Topfrand deutlich entfernt. Es war hinter Glas manchmal sehr warm und dann ist es gut, wenn die Pflanze merkt, dass sie beim Treiben des Speers auch unten ihre Wurzeln rausschicken kann. Ich habe da nicht …
-
Ensete glaucum - Saison 2012
Beitragwenn es jetzt schon ab und zu warm ist kannst Du aber schon !! wenig!! gießen. Dann wird sie mit den Wurzeln treiben und ruck zuck schiebt der Speer.
-
Hallo Patridck, das sieht ja gut bei dir aus. Ähnlich wie letztes Jahr bei mir als ich noch den Bananenturm hatte. Ich wollte den ja vor 2 Wochen aufstellen, aber die Grundfläche der Musa lässt es nicht mehr zu, er passt einfach nicht mehr drauf. Die Musa hat so viele starke Ableger gebildet (die ich nicht abnscheiden wollte), dass es einfach nicht mehr drüber geht. Das passt nicht mehr, die Ableger lassen es schräg stehen oder ich zermatsche sie, geht nicht. Für wenige Stämme würde es noch gehe…
-
Wobei zu ergänzen ist, dass die Leute oft sgen "die Rosen sind erfroren". Zu 99% sind sie vetrocknet. Erfrorene Rosentriebe sind schwarz/braun, vetrocknete Triebe fahl/grünlich-gelb. Diese T-Min habe aber ganz sicher viele Rosen erfrieren lassen, dass mich hier keiner falsch versteht!