Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-28 von insgesamt 28.
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragDen Überlauf könnte ich direkt in die Kanalisation leiten, das wäre nicht das Problem. Wenn dir noch was zu dem Modell mit Schwimmer einfällt wäre das super!
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragDas Problem ist, dass die Regentonne vergraben werden soll. Daher muss das Wasser auf jeden Fall über die Wasserlinie an dem Fallrohr abgegriffen werden. Nach meinen Internet-Recherchen bleibt mir wohl nichts anderes als ein Überlauf übrig (wenn ichs jetzt nicht ganz falsch verstanden habe. Auf was muss ich Achten, wenn ich eine Pumpe kaufen möchte an die ich dann einen Gartenschlauch anschließe? Förderhöhe 5m sollte ausreichen. Irgendwelche Tipps?
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragMist, also einen Überlauf einbauen. Dieser Regensammler z.B. ebay.de/itm/280702637938 hat laut Beschreibung einen Überlaufschutz. Wie soll das denn funktionieren?
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragSonst müsste ich ja einen Überlauf einbauen. Ich habe ja keine Lust, das das überschüssige Wasser einfach so daneben läuft.
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragDie Tonne ist verschlossen, aber nicht 100%ig wasserdicht verschlossen.
-
Physikfrage zur Regentonne
BeitragHallo, hier mal eine kurze Frage zur Regentonne und den Anschluss ans Fallrohr: In meinem Garten soll die Regentonne ungefähr 1m unter dem Anschluss an das Fallrohr stehen. Das Wasser soll durch einen entsprechenden Abzweiger am Fallrohr in die Tonne laufen. Wenn die Tonne dann irgendwann voll ist, staut sich dann das Wasser im Schlauch hoch bis zur Entnahmestelle am Fallrohr oder läuft die Tonne über. Ich vermute das sich das Wasser staut und die Tonne nicht überläuft, sicher bin ich mir aber n…