Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 90.

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Ninjamaus, ich hab meine Robuste im topf in der Garage bei ca. 4Grad Überwintert. Vorsichtshalber stand der Topf auf Styropor und dieser wurde zusätzlich mit Lupo geschützt. So wie es aussieht hat sie auch den zweiten winter in der Garage gut überstanden, denn sie schiebt wieder einen Wedel nach dem anderen. ;;f

  • Ensete Maurelii

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    Bei mir ist es heuer auch der erste Winter in dem ich mir Gedanken machen muss wie und wo ich meine Maurelii überwintern kann. Ich denke ich werd meine beiden im Holzkeller überwintern, Da hat es ca. 8 Grad und dunkel ist es auch.

  • Hallo Volker, toller Zeitungsbericht von Deinem Garten. Glückwunsch von mir zu Deinem gelungenen Gartenumbau in diesem Jahr. Sieht echt klasse aus. Deine Dokumentation wie der Garten schrittweise entstanden ist fand ich auch klasse. Hoffentlich gelingt mir das nächstes Jahr auch so wie Dir. Glückwunsch noch einmal zu Deinem Gartenumbau. ;;f ;;f

  • Hallo Frank HL eine schöne Butia hast Du da. ;;f Hab mir auch vor einiger Zeit eine beim gleichen Händler zugelegt.;smilie[306] photo-40-09cf7836.jpg

  • Maurellii mit und ohne ST (Test)

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    Wie oft bekommt die eine Maurelii denn Blaukorn und in welchen Mengen? Wird hier auch höher dosiert wie mit ST oder bekommt sie eine normale Menge Blaukorn?

  • Maurellii mit und ohne ST (Test)

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    @ Klaus, das ist ja eine ganz schöne Meng ST was Du einer Maurelii verabreicht hast. Hast du die Maureliis auch schon einmal aus dem Topf heraus gezogen und die beiden Wurzelballen verglichen? Ich hab meine beiden erst vor ca. vier Wochen in einen größeren Topf gepflanzt. Gestern ist mir beim gießen aufgefallen, das sich die ersten Wurzeln schon wieder den Weg durch die Wasserabzugslöcher bahnen. Die beiden wachsen wie verrückt. Wenn das so weiter geht muss bald wieder ein neuer Topf her.

  • Maurellii mit und ohne ST (Test)

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    @ Klaus, schön sehen Deine beiden Marelliis aus. Mich würde einmal der Umfand und die aktuelle Höhe der beiden Maureliis interessieren.

  • Ensete Maurelii

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    Anfangs wurde ich belächelt als ich mit den zwei Maureliis ankam. Mittlerweile ist jeder der vorbei kommt begeistert vom Wachstum der Maureliis. Ich müsste fast einmal den Umfang messen den die beiden haben. Würde mich selbst interessieren.

  • Ensete Maurelii

    mr-fakten - - Bananen

    Beitrag

    photo-23-2fe55135.jpg 30.06.2010 photo-21-44e5f474.jpg 08.07.2010 photo-22-e7824860.jpg 04.08.2010 Meine Maurelii hat sich prima entwickelt seit ich diese habe. Immer fleißig ;smilie[283]

  • Die beiden sind ja wirklich Prachtexemplare. 8ox Auch haben will Ich bin auch auf die Umpflanzaktion gespannt und freu mich auf Bilder von dieser.. LG Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ich werd meine auch in den nächsten zwei Jahren in die Freiheit entlassen. Bis dahin werde ich die weiteren Auspflanzversuche weiterhin mit Begeisterung lesen. LG Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Montelino, der Ausdruck Tuff besagt, die Anzahl der Stämme im Topf, dreier Tuff heisst die Palme hat drei Stämme. Bei Dir sind es eben fünf. das mit den Trennen kann ich mir schon rech schwierig vorstellen zumal ja darauf geachtet werden muss, die Wurzeln der einzelnen Pflanzen nicht zu beschädigen. In diesem Sinne Tuff Tuff.;smilie[266] Lg Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Montelino, das sieht doch schon einmal prima aus. diese mehrstämmigen Palmen nenn man Tuff. Hier werden meistens mehrere Jungpflanzen in einen Topf gepflanzt. Ich denke dass es sehr schwierig sein könnte diese wieder zu trennen, da mit Sicherheit die Wurzeln bereits sehr dicht miteinander verwachsen sind. Ich hab zwar auch noch keine Tuff's getrennt aber man liest immer wieder einmal dass es jemand versucht hat und dabei vielleicht gerade einmal ein oder zwei Pflanzen überlebt haben. Ich w…

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Da sieht man einmal wieder wie unterschiedlich sich Pflanzen bei unterschiedlichen Bedingungen(Topfgröße/Überwinterung) entwickeln. Wenn man sich die beiden gezeigten Exemplare von Volker ansieht und die mit der von Montelino vergleicht wird dies sehr deutlich. @ Montelino das wird schon mit Deiner W. robusta. Gib Ihr wie Volker und Hurrikan schon geschrieben haben einen größeren Topf viel Sonne und ordentlich zu trinken. Meine vier kleinen werd ich demnächst auch in größere Töpfe umpflanzen. Da…

  • Respekt Volker, so würd ich auch gerne Arbeiten. Sitz aber leider in meinem Büro vorm Rechner und ständig klingelt das Telefon. So ein Freiluftbüro hat schon etwas. LG Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Iris, tja menn doch nicht immer das warten so schwer fallen würde. In ein oder zwei Jahren sieht das ganze dann schon etwas anders aus. Bei dem aktuell herschenden Wetter können sie schön wachsen um groß und stark zu werden. Deine sieht auch nicht schlecht aus. Wei alt ist die jetzt bei der größe? LG Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ich hab im letzten Jahr auch welche aus Samen gezogen. Mittlerweile schieben alle vier ihr fünftes Blatt und bei einer davor bildet sich gerade das erste geteilte Blatt. P1010019.jpg P1010021.jpg P1010020.jpg Bis die einmal groß sind vergeht schon noch etwas Zeit. LG Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, Danke für den Tipp bezüglich dem Düngen. dann heißt es jetzt erst einmal und dann Lg Thomas

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, tja das mit dem giesen ist bei W.robusta ist schon eine Sache für sich. Die säuft wirklich wie ein Loch. Meine bekommt abgestandenes Regenwasser, ausserdem lass ich immer Wasser im Untersetzer stehen. Das mit dem Versenken hab ich mir schon einmal überlegt nur leider noch nicht die geeignete Stelle gefunden. Wenn das Wurzelkappen im Herbst der w. robusta nichts ausmacht, sehe ich da keine großes Problem deinem Rat zu folgen. wie düngst du eigentlich deine W. robusta. Meine bekommt …

  • Washingtonia filifera + robusta

    mr-fakten - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, das ist doch auch eine W. robusta oder? Zumindest sieht die meiner sehr ähnlich. Natürlich ist meine noch bei weiten nicht so groß und ausladend wie die von dir gezeigte aber das es meine erste Palme war mit der vor 3 Jahren alles angefangen hat bin ich recht zufrieden mit. Wenn man sich den Topf ansieht in dem sie einmal stand und in welchem sie mittlerweile steht bin ich eigentlich schon ganz zufrieden mit Ihr. Meiner hat dieses Jahr auch schon das vierte Freilandblatt entfaltet.…