Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 108.

  • Hallo Frank, der Stamm war mit Laub gemulcht und während der Eistage im Januar war der Laubbehälter, den du im Hintergrund rechts erkennst, drüber gestülpt. Glückauf Horst

  • Hallo, hier mal ein Foto von heute von meiner ausgepflanzten Tr. princeps. Glückauf Horst 0375300test025.jpg

  • Hallo, meine true-takil-Samen aus dem letzten Jahr haben eine Winterpause von ca. 3 Monaten hinter sich. Ab Spätsommer letzten Jahres kamen keine neuen Sämlinge mehr ans Licht. Dann habe den Samen bei nur leichten Plusgraden eine Ruhepause gegönnt. Seit ca. 4 Wochen stehen sie wieder warm. Heute habe ich mal eine wenig rumgestochert und gleich die ersten frischen Keimungen entdeckt, die Keimwurzel war 1cm lang. Da kann ich wohl in den nächsten Wochen mit neuen takil-Sämlingen rechnen. Glückauf H…

  • Hallo, tolle Pflanze und sicher ein gartengestalterisches Highlight. Natürlich ist es immer schwierig, vom Bild eine Pflanze zu bestimmen, ich neige jedoch zu der Auffassung das es sich hier um Y. aloifolia handelt. Aloifolia hat kürzere und wesentlich steifere Blätter als Y. gloriosa mit einem gefährlichen Enddorn. Dann wünsche ich mal gutes Bewurzeln. Glückauf Horst

  • Hallo, auch von mir mal ein update meiner Montanas. Im letzten Jahr habe ich mir neben meiner kleinen noch eine große Montana zugelegt. Die Fotos entstanden nach dem Frost, der es auch hier bei uns in sich hatte. So -15C° waren es, also exakt die angegebene Frosthärte der Montana. Ich glaube also, daß wir in diesem Frühjahr schon sehr genau einschätzen können, ob Montana für Mitteleuropa empfehlenswert ist oder nicht. 1201SonyBridge023.jpg Dieser kleine Sämling ist von mir schon im Frühjahr letz…

  • Hallo, hier mal der Vergleich von zwei Jahren 2002 war ziemlich kalt Eistage 16,1 Frosttage 58,9 und im Vergleich 2007 Eistage 1,0 Frosttage 27,2 Die Meßwerte geben natürlich nur einen Näherungswert, das Mikroklima im Garten kann ganz anders aussehen. Mit anderen Worten, schöne Abfrage aber man sollte das nicht überbewerten. Glückauf Horst

  • Hallo Lona, hab´s begriffen, es ist wirklich einfach. Hallo Anja, vielleicht erkennst du die Motive. Grüße aus O.-E. HeckrinderOlfen.jpg FchtelnerMhle2.jpg Glückauf Horst

  • Hallo Lona, kannst du mal die Abfrage erläutern und mitteilen, wo du ungefähr wohnst´? Glückauf Horst

  • Hallo, zwei Bilder habe ich noch auf der Festplatte gefunden Hier nochmal der "Pimpel" der Sonnenuhr, im Hintergrund das Windrad befindet sich auf der benachbarten Halde Groppenbruch HaldeHoheward.jpg Und das erwartet uns vielleicht bald schon wieder HaldeHoheward2.jpg Das war im Dezember letzten Jahres mit "Industrieschnee" Glückauf Horst

  • Hallo Ulrich, da kann man ganz easy aus jeder Himmelsrichtung zu Fuß hoch, es gibt mittlerweile ganz tolle gepflasterte Wege und Treppen. Glückauf Horst

  • Hallo, dann werde ich jetzt auch noch mal ganz kurz eine Hymne auf unsere Region anstimmen. Hier die besagte Riesensonnenuhr auf der Halde Hoheward HaldeHoheward1.jpg Horizontastronomie Halde Hoheward HaldeHoheward4.jpg großer über 150 Jahre alter Gingko biloba im Schloßpark Herten HertenSchlopark1.jpg Wasserschloß Herten mit einer ebenso alten Sumpfzypresse HertenSchlopark4.jpg Hullerner Stausee HullernerStausee6.jpg Schleuse Datteln SchleuseDatteln2.jpg Schleuse Wanne-Eickel Rhein-Herne-Kanal2…

  • Hallo Ulrich, die Gegend kommt mir aber sehr bekannt vor. Im Frühjahr habe ich dort einige Ableger von Y. gloriosa erhalten. Der nette Gartenbesitzer wohnt direkt am Kanal. Ist doch ganz in der Nähe von der ZOOM-Erlebniswelt. Glückauf Horst

  • Hallo, warum wollt ihr denn Ficus unbedingt veredeln. Es geht doch auch einfacher. Kaum ein anderer Baum kann so einfach aus Stecklingen vermehrt werden, auch ohne Bewurzelungshormon. Allerdings würde ich es im Frühjahr noch vor dem Austrieb machen. Glückauf Horst

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Horst, Ruhrgebiet - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, doch, doch, sie war geschützt. Ich schneide die Stämme so ca. auf 1,20 m ab. Das sieht man noch sehr schön auf dem zweiten Bild, die vertrockneten Fasern am Stamm enden auf dieser Höhe. Zum Schutz verwende ich Stroh und verpacke alles schön mit Folie. Glückauf Horst

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Horst, Ruhrgebiet - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Birgitt, die Basjoo ist jetzt 5 Jahre alt und ca 4m hoch. Genau messen läßt sich das ja nicht. Am verlässlichsten wäre, den Stamm an Blattansatz zu messen. Hier mal aktuelle Bilder meiner doch jetzt ordentlich zerfledderten Musa. 0210.jpg Gesamtansicht 0210004.jpg Stämme 0210002.jpg 67 cm Umfang Glückauf Horst

  • Zeigt mal Eure Bananen!

    Horst, Ruhrgebiet - - Bananen

    Beitrag

    Hallo, hier mal eine Blüte, aufgenommen letzten Monat. Mit Sonnenschein war ja heute nichts. Glückauf Horst MusaBlte1.jpg

  • Hallo Baumfee, das beste wird sein, wenn der panaschierte Ableger über den Winter an der Mutterpflanze verbleibt. Im Frühjahr würde ich ihn dann abtrennen und einpflanzen. Wenn du auf "Nummer Sicher" gehen willst, behandelst du den kurzen Stamm mit Rhizopon, stülpst eine durchsichtige Plastiktüte drüber und stellst den Topf hell aber nicht der direkten Sonne ausgesetzt schön warm ins Zimmer. So habe ich in 4 Wochen diesen Yucca baccata-Ableger bewurzelt und anschließend ausgepflanzt. Yuccafaxoni…

  • Hallo, M. grandiflora Victoria blüht anscheinend wirklich schon als kleine Pflanze. 2808001.jpg gerade mal 30cm hoch 2808002.jpg Nahansicht Glückauf Horst

  • Hallo, sehr löbliches Unterfangen. Ich schätze allerdings, das es erst ab dem zweiten Blatt aufwärts interessant wird. Wie sagt der Kaiser Franz:" Schaun mer mal". Ich kann jedenfalls bei meinem Takilsämlingen, die alle erst das erste Blatt aufweisen noch nichts erkennen. Glückauf Horst

  • Hallo, ob Agave montana winterhart ist und wievíel Feuchtigkeit sie verträgt bleibt abzuwarten. Eine hat bei mir den milden letzten Winter gut weggesteckt. Sie ist allerdings auch nicht besser gewachsen als das backup im Topf. AgavemontanamitBackup.jpg Hier mal ein Foto einer 3-er Gruppe von Agave chrysantha. Die kleinste Pflanze rechts wurde im letzten Jahr von einer Schnecke heimgesucht und hat sich dann einen Pilz eingefangen. 1908005.jpg Glückauf Horst