Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-108 von insgesamt 108.

  • Hallo Jost, die TN 5 sieht wirklich klasse aus. Hat dir dein Freund Pat verraten, mit welchen Parentalen er gearbeit hat? So ein leuchtendes Indumentum ist doch bestimmt kein Zufall. Ist da etwa BBB mit im Spiel? Glückauf Horst

  • Trachycarpus takil

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Jost, deine Beobachtung kann ich bestätigen, die Samen der true Takil sind stark reniform ausgeprägt, deutlicher als fortunei. Außerdem ist mir aufgefallen das sie nur 2/3 der Größe von fortunei besitzen. Die Farbe meiner true takil Samen war eine helles graubraun, keine blauschwarze Farbe wie bei fortunei. Sie ähnelten den nanus Samen, die ich ebenfalls bestellt habe. Zur Qualität der Samen können wir nur spekulieren und warten, bis sich etwas tut. Ich habe mir als Kontrollsaat eine paar …

  • Trachycarpus takil

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, wirklich schwer zu sagen. Die Fasern von Tr. takil sollen eng am Stamm anliegen und eher kurz sein und eine netzförmige Struktur ausbilden. Das könnte bei der kriechenden Trachy also durchaus zutreffen. So richtig klar wird man erst sehen, wenn die Dinger ausgepflanzt sind und wachsen. Ich werde mir die Pflanzen von Jost jedenfalls mal anschauen. Der Kölner Schreibtisch-Trachologe weis ja auch genau wie die Takil-Samen auszusehen haben. Das diese Beschreibung auf meine jüngst einge…

  • Hallo, meine Wollemie ist vor einigen Tagen auch eingetroffen. Im Frühjahr wird sie ausgepflanzt. Im unteren Bereich des Hauptstammes wächst ein kleiner Nebenstamm hoch, den ich sowieso wegschneiden wollte. Ich versuche, mir einen kleinen Backup zu machen. Ich denke, die Vermehrung sollte unproblematisch sein. Die Pflanzen sind doch derart stark vermehrt worden, und das in kürzester Zeit, das es einen rapiden Preisverfall gegeben hat. Vielleicht gibt es ja bald die Wollemie-Mode ähnlich der häuf…

  • Trachycarpus sp. (Nu Jiang)

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Jost, zunächst das Wichtigste: dem Schnapps geht es gut. Er leidet noch nicht an Schwund. Ich habe übrigens zum ersten Mal einem Weingartenpfirsich-Fruchtbrand probieren dürfen. Das ist ja ein feiner Stoff!! Leider nur im 0,2 l Flascherl. Appetit bekommen: weinbau-dworschak.at Die Bestände von Tr. sp. Nu Jiang solllen doch unterhalb der Tr. princeps -Vokommen am Salween-River wachsen. Ich habe gemutmaßt, daß es in etwa das gleiche Klimat ist. Ich finde die Bezeichnung "Green princeps" extr…

  • Trachycarpus takil echt !

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo zusammen, es wird Jahre dauern, bis die letzten Nainitaler als Tr. takil über den Tresen gehen. Auf jeden fall würde ich ohne die Herkunkt zu kennen keine Tr. takil kaufen. Vielleicht sind viele Tr. f. nainital gar keine sondern ordinäre Tr. fortunei. Den indischen Sammlern kann man ja durchaus Geschäftstüchtigkeit unterstellen. Wenn die merken, daß sie für gleiche Samen das doppelte bekommen, so verkaufen sie die Samen eben als Tr. takil. Glückauf Horst

  • Trachycarpus sp. (Nu Jiang)

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, im Frühjahr wollte ich eine kleine Tr. sp. Nu Jiang pflanzen. Wenn sie denn ähnlich winterhart ist wie die echte Tr. princeps, so kann ein Versuch nicht schaden. Glückauf Horst

  • Trachycarpus sp. (Nu Jiang)

    Horst, Ruhrgebiet - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, zunächst einmal möchte ich mich hier vorstellen. Das Hobby betreibe ich seit etwa 8 Jahren, vorher hatte ich eine lange Koniferenphase. Neben Yuccas, Agaven und div. winterharten Kakteen pflege ich Magnolia grandiflora und Lagerstroemien, Albizien sowie ausgepfanzte Citrus in meinem Garten. Außerdem das ganze übrigen Exotensortiment (Trachy, Musa basjoo, Kamelien und Kalmien etc.) Ich bin auch in anderen Foren unterwegs, wie die meisten hier, bedauere aber die mangelnde Überschaubarkeit b…