Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 134.

  • Ich bitte den Ton etwas zu mässigen, ich habe nicht gesagt einen Oelwechsel in den Garten zu werfen, oder Motoroel zu verwenden. In Frankreich gehen die Bauern gegen die "Ronces" (Brombeeren) entweder( oder kombiniert ) mit Roundup oder auch ohne mit einen Schluck Petroliuml. Einen "Schluck". Den Tip habe ich von Bauern erhalten (Nachbarn) die Felder von Pfirsiche für Konserven anbauten. Laut Aussage sind in die fertigen Produkten die die Stämme (Souches) umbringen, ebenfalls Petrochemische Deri…

  • Hallo Gregor, Ich habe ebenfalls die Yucca Testweise mit ein Vlies geschutzt, andere ohne, beide im Topf und under einem Dach und Seitliche Mauer draussen geschutzt. Yucca Aloifolia, einen mit Vlies war letztes Jahr perfekt, und einen war mit Pilze, dieser ohne Vlies war ebenfalls in einen sehr guten Zustand. Mindestempertatur laut wetter.com war in Alpen -22 Grad. Dieses Jahr gleichen Test, die mit Vlies waren Perfekt, die grosse Aloifolia ohne Vlies hat viele braune oder Flecken auf die Blätte…

  • Hallo, also einfach Roundup und ein Schuss Petrolium und dann sprühen - OHNE ANZUNDEN - Ich weiss nicht genau warum, aber die Brombeeren mögen Petrolium oder Diesel überhaupt nicht, habe den TIP von einem Bauer bekommen, und bereits mehrmals getestet, ist wirkungsvoll aber es kommt immer wieder, deshalb muss nachbehandelt werden. Mit Roundup dazu ist auf jedem Fall ruhe für ein Paar Monaten, danach treibt es wieder aus, wird aber ständig wieder behandelt geht die Plage ein. Mit Roundup ist die g…

  • Hallo Babuschka gavariou pa ruski ? Wegen der Plage der Stachelbeere, Brommbeeren usw, hilft Roundup nur kurz, besser ist es einen Schluck Diesel oder Petrol dazu geben, ich mache es so in Südfrankreich, manchmal spritze ich einfach Petrolium und zünde es an , aber in meinem Fall gehört das angrenzendes Grundstück niemand, bzw. niemand unterhaltet es. Ich wurde es zuerst mit Roundup und einen guten Schluck Petrolium versuchen, für 3-4 Monaten ist ruhe, und die Behandlung muss wieder vorgenommen …

  • Hallo Palmenwedel, Ich habe mal Rostrata von Palmenm*** gekauft, war günstig, die Pflanze sah aber nicht mehr frisch aus, wegem Preis wollte ich es versuchen, habe die nur in ein Topf mit Erde gesetzt, und vor der Eingangstüre draussen in Südfrankreich überwintert, habe mich nicht darum gekümmert, da ich keine Zeit hatte, die Yucca hat sich problemlos eingewurzelt, und entwickelt sich langsam weiter. Ich habe bereits viele Yucca Thompsoniana sowie Rostrata gewurzelt von Deutschland gekauft, von …

  • Hallo, Ich war gerade in einem Forum in Frankreich unterwegs, und musste mit entsetzen lesen, dass der Palmenkiller ebenfalls Yuccas, Dasylirions, und sogar die Oleander angreift. Ich werde nun nicht nur die Palmen mit "Confidor" von Bayer vorsorglich behandeln, sondern ebenfalls meine yuccas. Da die Behörden nichts machen, geht die Plage immer weiter ins Landesinnere, Belgien ist ebenfalls an einige Orten stark befallen, in Lyon gibt es in einige Gemeinde keine Baugenehmigung mehr, wenn der Gar…

  • Hallo Andy, Der Zoll hätte dich trotzdem informieren können, und jetzt bei der Nachfrage auch der Grund nennen, weshalb die Einfuhr nicht genehmigt wurde. Beim Zoll, kommt es vor allem auf dem Mensch an, einige sind richtige Papiertiger und Paragrafenreiter, einige sind lockerer, leider Pech gehabt. Vieleicht liegt das Problem dort, da mehrere Pflanzen bestellt waren, die kontrolle mehr beachtung gefunden hat, als bei einem kleinem Packet. Ausserdem hätte der Anbieter aus dem AMI Land, kurz besc…

  • Neues vom Palmenrüssler

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    @ Kumpel, Hallo, Das Produkt Confidor habe ich in eine Gärtnerei in Südfrankreich gefunden, der Preis war 35 EUR. Ich habe gesehen auf EBxx.fr gist es auch das Produkt aber ebenballs um die 30 Eur . Oder mittels Google suchen Aber es braucht nur sehr wenig Produkt, ca 1 ml auf 2 Liter und keine Probleme mit alle Ungeziefer. Ich glaube das Produkt Confidor, wird auch in die Stäbchen die in der Erde gesteckt werden, glaube der Wirkstoff ist genau der gleiche, nur kosten die Stäbchen gerechnet auf …

  • Neues vom Palmenrüssler

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, Gegen diese Plage soll das Produkt von BAYER Namens "Confidor" wirksam gegen Infizierung sowohl als prevention. Habe meine Palme sowie die von Kunden so behandelt, keine ist Krank obwohl in der Gegend viele Palmen betroffen sind, vor allem die Phoenix, dann eben die Trachys, und auch die Zwergpalmen. Washingtonia scheint dem Feind weniger zu schmecken, habe noch keine gesehen die angegriffen worden ist, ich behandle die trotzdem präventiv mit dem Confidor, ca alle 2-3 Monaten. Confidor is…

  • Blattstecklingen, also nur ein Blatt geht nicht, glaube ich. Aber ich habe mal eine Aloe Vera ein stück von einem Blatt im Topf von eine Yucca gesteckt nur so als Spass, nach 4 Monate hatte ich eine Aloe die sich dort prächtig fühlte. Aber Yucca Blatt geht nicht. Gruss Stephan

  • Wenig pflege und einfachen Winterschutz ( Ueberdachung gegen Wasser) Warum nicht mal mit eine Yucca versuchen, zB Thompsoniana, wenn die trocken gehalten wird im Winter gibt er nicht alzu viele Probleme, oder einfach im Topf auspflanzen und im Winter reinnehmen. Ich habe mehrere yuccas im Haus, die sind absolut problemlos. Für Palmen in deine Region, mal mit der Trachycarpus Fortuney versuchen wegen Preis, da Sie nicht zu teuer sind, um selbst zu versuchen und erfahrungen zu sammlen. Aber die br…

  • Ein Paar Tage trocken legen, dann in Erde, oder Mischung Sand, Kies, Erde, nur wenig giessen, oder wasser nur im Unterteller ab und zu geben. Keinesfalls in Wasser legen. Die Yucca's wurzeln relativ einfach, zuerst tröcknen die untersten Blätter, und dann sieht man wie die Pflanze wieder munter wird. Gruss Stephan

  • Ja es ist inmitten vom Lucques-Gebiet. Den Anteil hatte ich vor etwas mehr als 15 Jahre, wenn ich das Haus mit der zwei alten Olivenbäume (Picholine) hatte. Ich habe 1995 das Haus verkauft und das Recht zum Olivenabgeben am neuen Besitzer geschenkt. Die Mühle L'oulibo ist zwar in Cabezac, Bize ist aber bekannter. Wenn du die Mühle kennst, daneben an der Strasse ist ein Café-Bar, gegenüber hatte ich den alten Bahnhof aufgekauft, teilestauriert und verkauft wie andere in der nähe. Ich mache mit de…

  • @Philippus, Ich "teste" die Olivensorte in dem Departement de l'Hérault, in 34210 Aigues-Vives, ich habe dort aktuell mein Haus ca 5 KM von der berühmte Olivenpresse "L'Oulibo" in Cabezac, wo ich Jahre zuvor einen Anteil der Cooperative hatte. loulibo.com/ Ich könnte dort früher meine Oliven gegen Olivenoel eintauschen. Das Haus wo ich früher hatte, waren 2 alte Olivenbäume ca 1000 J., und könnte jedes Jahr zwischen 35-80 KG Olive abliefern. Ich habe dieses Haus restauriert und verkauft, der neu…

  • @Philippus, Betr. Olivenbaum Muffla, der wo ich in Frankreich gesehen habe ist zwar älter als 1 Jahr, kostet aber 90 Euros . palmiersprestige.com/olivier%2…0Palmiers%20Prestige.html In Frankreich versuche ich mit der Olives de lucques, ist meiner Meinung die besste Olive, vom Geschmack her sehr mild, aber sehr empfindlich gegen Krankheiten, nicht besonders froshart und relativ teuer, die Olive selbst ist einen Genuss, ist etwas langgezogen wie kleine Gurken Gruss Stephan

  • Weichei und abgehärtet

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker, Ja es gibt erhebliche differenzen zwischen Pflanzen der gleiche Sorte. In Frankreich habe ich viele Washingtonia's im Garten, die haben den Winter mit geringe schäden überstanden, ausser eine wo alle Blätter verbrannt sind obwohl Sie eher an einen geschützten Ort war, und bereits 4 Jahre ausgepflanzt war. Die junge Palmen waren den ganzen Winter geschutzt und waren letzte Woche PERFEKT, nur bin ich jetzt in der Schweiz und hoffe diese haben die Kälte von gestern überlebt, vor allem…

  • @Bonni, Um die Sorte der Olivenbäume zu bestimmen, können die Blätter etwas Auskunft geben, aber ohne die Früchte, und Form der Früchte wird es unmöglich sein die Sorte genau zu definieren, ausser man kann bereits im Voraus bestimmen von wo die Pflanze ungefähr stammte. Die Sorte Muffla wird so teuer verkauft, um die 100 Euros in eine Gärtnerei in Frankreich (palmiers prestige) für ein kleines Bäumschen, dafür kann man fast 20 Cornicabra, Picual oder sonstige kaufen, und damit ist es finanziel l…

  • Hallo, Hojiblanca könnte etwas frosharter sein, Picual und Cornicabra sind ebenfalls sehr gut, meinen Cornicabra hat den Winter ohne Schutz im Topf draussen überlebt, zumindest bis jetzt, mal sehen in ein zwei Monaten ob es wirklich so ist, da sich die Schäden erst später zeigen. Normalerweise brauchen die Olivenbäume einen guten Schutz für die Wurzeln, und wenn mehr als minus 8 sollte die Krone und Stamm geschutzt werden. Einen zweiten Olivenbaum überwintere ich einfach in der warme Wohnung, ge…

  • Hallo Kumpel, Betreffend Yucca Gloriosa, ist diese am Kopf oder am Fuss am faulen ? Wenn am Fuss stand die wohl etwas zu nass, aber kannst der Fuss saubern, und neu bewurzeln. Meinen schönen Yucca Aloifolia ca 3.5-4 Meter hoch in Frankreich, wurde bei einem Sturm letztes Jahr auf 2 Meter gestutzt. Ich hatte die "Ableger" einfach in meinen Garten im Boden gesteckt, alle haben perfekt gewurzelt. Wenn draussen im Winter, besser einen Regeschutz bauen, oder bei teurere Exemplare im Topf rauspflanzen…

  • @Ute & Leo, Ich habe nur gemeint, die Yucca eignet sich sehr gut für die haltung im Topf, somit ohne Risiko. Ich habe in der Schweiz eine Wohnung ohne Garten, aber grosse Fläche und schräge Decke bis 650, da eignen sich besonders die Yucca's, die brauchen keine pflege. Im meinem ferien Chalet im Wallis, haben mehrere Yuccas draussen überwintert, nur keine Rostrata's, da ich diese in Deutschland kaufe, zuerst nach Frankreich sende wegen Zoll und erst dann in der Schweiz mit dem PKW mitnehme. Dann…