Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 134.

  • JochenR hat heute Geburtstag:o)))

    teseoblue - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Guten Morgen Jochen, Alle<a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_096.gif" border="0" /></a>s gute zum Geburtstag Gruss Stephan <a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_037.gif" border="0" /></a>

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, Die Musas Basjoo von Frank. Gruss Stephan

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Frank, Ich bin eigentlich nie auf die Seite der Côte d'Azur, da ich meistens keine Zeit für Ferien habe und wir immer die Ferien auf einen Ort machen wo wir ein Haus oder Baustelle haben. Somit kann ich die Freizeit mit der Arbeit oder Unterhalt der Objekte verbinden. Mein Bruder lebt in Monaco, interressiert sich aber leider überhaupt nicht an Pflanzen und Exoten, sondern eher an "exotische" Weine. Gruss Stephan

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Stephan, sorry, ich noch mal. ...in Südfrankreich in Narbonne (nähe Perpignan). Stehen da zufällig große Butia neben auch blühenden Jubaea? Gruß Frank Hallo Frank, Butia habe ich keine gesehen, vieleicht habe ich nicht aufgepasst. Die Butia Capitata wird aber in Narbonne-Plage und Béziers überall gepflanzt, sind zwar nicht sehr gross, ca 2 bis 3.5 Meter hoch, die Trachys, Zwergpalmen, Washingtonia und Phoenixpalme, Dasylirions, Yucca Aloifolia und Recurvifolia, riesen Phormiums, Kaktee und…

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    @ Frank, Ich würde die Bananenbäume reinnehmen, und wenn Sie wieder austreiben im Frühling auf e-b... verkaufen. Gruss Stephan

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    @Freddy, Ich bin Schweizer, meine Familie und ich wohne in der Schweiz. Ich arbeite aber im Ausland in Spanien, Frankreich, in der CH Alpen im Wallis und Ungarn, und bin jeweils 2 Wochen im Ausland und 2 Wochen in der Schweiz. Ich baue und verkaufe meine Immobilien. Somit habe ich viele Gärten in verschiedene Klimazonen, am meisten in Südfrankreich in Narbonne (nähe Perpignan). Gruss Stephan

  • Überraschend starker Frost

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Frank, Glaubst du die Basjoo sind 100% erledigt, oder könnten eventuell wieder aus dem Rhizom raustreiben ? Ich habe die Tempertatur bei mich in der Schweiz nicht gemessen (glaube es war Nachts -3 bis -4), hatte aber bis jetzt Zwergpalmen, Olivenbäume, und cordyline auf der Terrasse, habe die jetzt nach dem lesen im Forum schnell reingenommen, der Poncirus trifoliata und Yucca Aloifolia bleibt noch draussen. Aber es soll wieder etwas milder werden. Gruss Stephan

  • Hallo Christoph, Wünsche dich einen schönen Geburtstag und alles Gute ! <a href="http://www.smilies.4-user.de"><img src="http://www.smilies.4-user.de/include/Geburtstag/smilie_geb_049.gif" border="0" /></a>

  • Heute schon alles verpackt

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Völker, Ein eingebauten Pool enfernt man nicht, man geniesst den Anblick . Einen Wirlpool ist auch eine gute Wahl, ich denke darüber nach ob ich im Ferienhaus in Ungarn ein Pool oder Wirlpool im Frühling baue. Die Kinder und Frau wollen einen Pool, und bitte warm dazu, mit Solarheizung und Ueberdachung. Pool kostet somit mehr als das Haus, oder ein Pool für die Kinder und einen Gartenwirlpool. Gruss

  • Heute schon alles verpackt

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Völker, Tolle Sammlung ! Ich sage mal nur wenn der Palmenvirus im Blut ist braucht man immer mehr Platz und neue Pflanzen. Ich habe gestern noch eine Trachy gekauft, meine Frau war begeistert ;smilie[82]. Ich hatte auf ein anderen Forum mitgelesen, hast du den Pool aufgebaut oder doch gelassen. Gruss Stephan

  • Palmenkiller Käfer

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Danke Völker ! In Frankreich hatte die Gemeinde Narbonne gesagt, es besteht die Pflicht jede Kranke Palme zu melden, diese wird dann mit einen Nervengift behandelt zum "Spezialpreis von bis 200 €". Die Gemeinde selbst lässt alle Trachy sterben und behandelt diese nicht, und die rede war vom Schmetterling. Ich werde Weihnachten mal die Palmen in Spanien näher untersuchen, die sehen optisch Top gesund aus, ich habe aber auch Yucca Aloifolia an einen Stassenrand im Auto geladen, Agaven, Opuntien, s…

  • Palmenkiller Käfer

    teseoblue - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, Hat schon jemand diesen Käfer gesehen ? Ich hatte immer auf Schmetterlinge geachtet aber nicht auf Käker. Letzten Monat habe ich unsere grosse Phoenix Palme (Garten in Spanien) die untersten Blätter (Monsterblätter mit scharfe Stacheln) und den Stamm etwas getrimmt. Den ganzen Müll wurde mehrmals bei der Gartenabfälle mit dem Auto gebracht. Später, hatte ich während der Fahrt auf der Autobahn plötzlich einen schönen roten Käfer der mich am Hals geflogen ist, ich hatte diesen "Fachgerecht"…

  • Hallo Frank, Ja das habe ich mich schon gedacht, deshalb bin ich nicht sicher wegen der Tesan, obwohl die die ich vor 2 Monaten gekauft habe, hat mich 100%überzeugt. Alle Nachbarn (habe die Palme bei eine Baustelle in Südfrankreich) haben mich gefragt von wo ich diese schöne Palme habe, der Palmenvirus ist gefärlicher als die Schweinegrippe. Ich habe bereits viele trachys, kleine von 1-4 Jahre, mittlere sowie eine 15 jährige Trachy in Spanien, und fast jede sieht anders aus, einige haben kurze S…

  • Hallo, Ich habe gerade bei Marionspa*** wieder eine Trachy Tesan ersteigert, wenn diese wieder so schön ist wie die letzte die ich vor 2 Monate gekauft habe, bin ich sehr zufrieden. Die Tesan hat dichtere Blätter als die normale Trachy, habe aber noch keine Waggy zum vergleichen. Hat gemand erfahrung mit der Trachy Tesan oder ist die Sorte Tesan nur eine Untersorte der Waggy ? Gruss an alle Stephan

  • Hallo Baumfee, Eventuell versuchen auf der Basis von Trifoliata eine Zitrone zu kreuzen. Die Zitronenbäume sind schon anfällig auf kälte, in Südfrankreich habe ich einen inmeinem Ferienhaus nähe Perpignan, der ist zwar ungeschüzt, ausser eine 2 Meter hohe Mauer die Ihn schützt von der kälte und vor allem Wind. Es wird selten kalt, normalerweise max um die 0 Grad -5 wenn es mal extrem ist für ein Paar Stunde. Ich würde sagen er ist dort genau an der Grenze zum überleben ohne weitere Schutzvorrich…

  • Die Palme hat einen schönen dicken Stamm und eine sehr schöne Krone, wünsche einen milden Winter. Stephan

  • Hallo Zusammen, Ich war leider auf E-B**** beschäftigt um eine Trachy zu kaufen, leider ohne erfolg. Ich habe gerade gesehen, dass die erste Yucca nicht richtig geladen war, meiner Meinung ist es die gleiche Sorte wie die zweite, obwohl diese nicht am gleichen Tag "gefischt" habe. Leider wird der Trick mit beim Grünen Abfall etwas schwieriger, da ich "konkurenz" vom Chef und Nachahmer bekomme. Danke für Ihre Bemühungen und gute Nacht an alle ! Stephan

  • @Babuschka Priviet Babuschka, Ja seit ich die Mülldeponie als Quelle gefunden habe gehe ich dort öfters vorbei um den Gartenmüll zu bringen und schauen was dort herum liegt. Der Chef der Deponie ist ebenfalls einen Garten fanatiker, es ist sicher die schönste Deponie von Südfrankreich. Die Blätter sind relativ schmall deshalb denke ich an eine Kreuzung zwischen Aloifolia oder Gloriosa mit der Glauca. Auffallend ist diese Yucca sieht man öfters in dort in den Gärten. @ Kumpel Danke für deinen Typ…

  • Schau mir in den Augen kleines

    teseoblue - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    Mörder !

  • @ Baumfee, Ich habe mal in meine Bilder Sammlung geschaut, habe leider kein Bild vom Geldbaum, da ich eher das Haus und Pool fotografiert hatte, und den Geldbaum an einer Ecke am Schatten unten einen grossen Zitronenbaum liegt. Falls ich zwischen Weihnachten nach Spanien gehe mache ich die Bilder. Werde den Geldbaum besser beachten und hoffe es ist was daran am Mythos, werde ihm mal viel Dünger geben und meine Bankauszüge daran aufhängen Die Cylindropuntias die ich teste , habe ich von Spanien g…