Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 487.

  • Es sind Bäume, mit Wuchshöhen bis zu 30 m. Die glatte Rinde ist dunkelbraun bis schwarz, sie löst sich in großen dünnen Stücken ab. Diese Arten sind oft einhäusig getrenntgeschlechtig (monözisch), aber auch (diözische) Populationen gibt es. Die Arten dieser Gattung weichen zu anderen Gattungen der Podocarpaceae hauptsächlich in den Photosyntheseorganen ab, sie haben Phyllokladien, das sind flache grüne Zweige, die die Photosynthese übernehmen, denn die eigentlichen Blätter sind zu kleinen Schupp…

  • arbutus

    Jost - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen

    Beitrag

    Hallo Baumfee , Die Früchte habe ich als Schüler und später als Student bei Budva Crna Gora ( Montenegro ) gegessen . sie schmecken würzig und süß bis fad . Besser schmeckt der Rakija von Arbutus unedo In letzter Zeit erfreut uns Miele di Corbezzolo della Sardegna . Auf Butterbrötchen sonntags früh ! Viele Grüße , Jost;smilie[43]

  • Aus tropengarten : Immergrüne neuseeländische Exoten mit yucca-ähnlichem Wuchs. Aciphylla sind leider sehr schwer zu vermehren, wachsen sehr langsam, insbesondere in der Topfkultur. Nach dem Auspflanzen können sie nicht mehr versetzt werden, da sie sonst kollabieren. Aus diesen Gründen sind sie sehr selten und auch relativ hochpreisig. Sind Aciphylla nach dem Auspflanzen jedoch einmal etabliert, gedeihen sie vorzüglich und trotzen jeder Witterung. Interessant bei allen Arten ist die Bronze-Verfä…

  • Nach dem ersten "Winter" Update 17.Febr. 2008 Die Neomexicana hatte keinen Nässeschutz und das bei 165 Liter im Jan.. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000093.JPG"> lg, Jost

  • Die empfindlichste , aber auch schönste der bunten. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-05-23/PIC_0002.JPG"> lg, Jost

  • Yucca recurvifolia aureomarginata <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-03/P1000061.JPG"> lg, Jost

  • Update T. princeps 02/08

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo , hier das aktuelle Update , Frost unter -10°C ist ja nicht mehr angesagt. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000103.JPG"> lg, Jost

  • Seit 3"Wintern" im Freien ohne Schutz Citrus ichangensis X Nagami hochstammveredelt auf 'Flying Dragon' Tmin -13°C / -16°C <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000098.JPG"> lg, Jost

  • Y. rostrata Update 02/08 3. "Winter" links Olive 'Mainz' rechts Rosmarin <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000102.JPG"> lg, Jost

  • Update meiner aus Samen gezogenen (von PalmenLutz) Pinie : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000080.JPG"> lg, Jost

  • Quercus ilex var. rotundiflora = Q. ballota Die Früchte sollen geröstet auch von Menschen eßbar sein Die Mutterpflanze hat im Bot. Garten Berlin -Dahlem mehrmals -18°C ohne Schaden überlebt. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-03/P1000062.JPG"> lg, Jost

  • arbutus

    Jost - - Exotische Bäume, Sträucher, Kletterpflanzen

    Beitrag

    Hallo Christian , Update im Februar von Arbutus unedo rubra : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-03/P1000049.JPG"> lg, Jost

  • C.'Crimson's Candles' <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000084.JPG"> lg, Jost

  • Camellia japonica Blüte am 17.02.2008 <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-02-17/P1000086.JPG"> lg, Jost

  • Hallo Horst , Die TN5 soll demnächst weltweiten Sortenschutz erhalten. Sie ist bei der Taylor nursery entstanden. Näheres ist mir bisher nicht verraten worden. Mein Freund Pat kommt am 14.April mit der Magnolia Society. Ich denke , dann mehr zu erfahren. Vielleicht soll sie auch nur bei mir für den europäischen Markt getestet werden. Über die Taylor nursery erfährst du über Pat's Homepage: mccrackensnursery.com/ Pat hat vor seiner Selbständigkeit u.a. bei Taylor gearbeitet. Viele Grüße , Jost PS…

  • Hier : Saint George <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-07-01/PIC_0035.JPG"> Saint George' - UK 1968. Very wide flowers and small leaves. Hardiness: -15°F (-26°C) lg Jost

  • hier : Phil Savage und rechts dahinter Treveyi 'Treveyi' (= 'François Treyve') - Obtained in 1871 <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-07-01/PIC_0034.JPG"> Phil Savage Winterhärte ca -30°C Treveyi ohne Probleme -20°C lg Jost

  • Trachycarpus takil

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Horst , Ich hatte eine Takil austria bestellt - jedenfalls angeklickt und wollte per Paypal bezahlen. Aus mir unerklärlichen Gründen hat es nicht funktioniert . Die Takil war im Korb- aber ich konnte nicht zahlen. Dabei zahl ich in USA immer mit Paypal , Pflanzen und auch meine Mitgliedsbeiträge. Kann das am Firefox liegen? Habe das letzte Update nicht gemacht , da ich davon 0 ;smilie[44] Ahnung habe und normaliter das alles mein Sohn Robert macht. Jedenfalls bin ich nun auch nicht traurig…

  • Parajubaea t. t.

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo WernerNRW , Ich habe am letzten Sonntag bei 15,4 °C ohne Wind einen Kontrollgang im Garten gemacht . Meine Jubaea Hybriden und die 3-fach Hybride BXJXS und ...... die Parajubaea haben nach den -9°C auf 2m und den -11,0 °C am Boden noch alle Blätter grün. PS. Auch noch ungezeichnet die Wollemia nobilis! Jost

  • Trachycarpus takil

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Horst , Die Samen der T.takil "echt" von James sind aber deutlich reniformer als fortunei Samen . Hast du mal mit der Schublehre ausgemessen . Mit Messungen von je 10 Samen müßte man einen guten Mittelwert bekommen. Ich habe aber alle Samen schon unter der Erde , kann die Keimung kaum erwarten. Waren deine Samen auch von schlechter Qualität? Ich hatte den Eindruck , daß es sich um 3 bis 4 Jahre alten Samen handelt. Ich konnte bisher James dazu nicht befragen. Ich vermute , daß er sich in s…