Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 487.
-
Welcher Boden für Cham. Humiis?
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Simona , Früchte bekommt meine leider nicht (mask) . Es fehlt die weibl. Blüte ! ;smilie[47] lg Jost
-
Trachycarpus takil
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Volker , Ich glaube schon , daß es Bilder von der Takil in jedem Alter gibt. Vermutlich wird noch in diesem Jahr eine Monographie der T.takil von Spanner und Gibbons in der internationalen Palmengesellschaft veröffentlich werden. Es ist also kein böser Wille , wenn man uns schmoren läßt. Ein bißchen Spannung gehört auch zum Geschäft. Ich muß ja auch darauf warten , daß die Samen keimen und dann noch weiter bis man weiß , was man nicht hat . LOL! lg Jost
-
Welcher Boden für Cham. Humiis?
Jost - - Freilandpalmen
BeitragSteht bei mir im fetten Lehm mit etwas Lava . <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/kategorien/humilis/KAT_0218.JPG"> lg Jost
-
Trachycarpus takil
Jost - - Freilandpalmen
BeitragZitat vom ppp Forum : Re: takil oder manipur ? Geschrieben von: Palme per Paket Datum: 5.2.08 23:15 Antwort auf: Re: takil oder manipur ? (Jost) Hallo Jost, wenn ich da wirklich was zu sagen soll dann wäre ein besseres Bild vom Stamm ganz gut. Anhand dieser Bilder könnte ich nicht mal T. fortunei völlig ausschliessen. Grüsse, TOBIAS Zitat Ende lg , Jost
-
Trachycarpus takil
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Volker , nach Aussage von Tobias sollten die adulten Blätter auch bei jungen takils schon typisch sein . Viele Grüße , Jost PS. die "takil" Samen von James sind ausgesät ..... sein oder nicht sein ! Jost
-
Trachycarpus takil echt !
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Achim , Ich muß Abbitte leisten ! Aber so bin ich nun einmal geworden in den verschiedenen Foren insbesondere in der Juxbox , überaus vorsichtig . Deswegen habe ich dir die ident Mail geschickt. Mea culpa! ;smilie[50] Grüße nach Austria , Jost PS. Ich vermute die Quelle ist @ Jean Luc
-
Trachycarpus takil echt !
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Volker , kannst Du nicht als admin feststellen ob Jokot und Achim identisch sind ? Kommt mir komisch vor , daß mitten in der hitzigen Debatte sich Achim als jokot anmeldet . Die email von Achim lautet doch achim@bananenshop.at Gruß Jost
-
Trachycarpus takil echt !
Jost - - Freilandpalmen
Beitrag<img src="http://www.bananenshop.de//out/oxbaseshop/html/0/dyn_images/1/trachy_takil01_p1.jpg"> Zitat : Leute, es handelt sich hierbei um die echte Takil und auch gleichzeitig um die einzige takil die in dieser Größe angeboten wird! Diese takils stammen aus einem Privatbesitz von einem alten Palmenzüchter der viel in der Welt herum reist und sich damals, noch bevor sie hier bekannt wurde als Samen mitgebracht hatte. Es sind alles Pflanzen die in Töpfen, aus Samen gezogen, aufwuchsen. Da es reich…
-
Trachyblüte
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Mario , Bei 85cm Stamm kannst du sicher dieses Jahr mit der Blüte rechnen. Wenn es eine weibl. wird , kannst du mit spannenden Hybridisierungsversuchen beginnen. Da die männlichen Blüten meist eher sich zeigen , kann man den Pollen ernten , in ein schwarzes Filmdöschen überführen und im Kühlschrank aufbewahren bis der Pollen benötigt wird. Jost PS. So ungefähr sind meine Samen T.wagnerianus X T.nanus entstanden. So sahen die Blüten April 2007 aus : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic…
-
Trachycarpus takil echt !
Jost - - Freilandpalmen
BeitragImmerhin sehe ich im Kauf einer T.takil false keinen Fehlkauf , da sie in den meisten 7b Gärten gute Frost- resistenz zeigen und auch große Fächer ausbilden. Hier meine falsche takil = T.fortunei Nainital <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-01-25/P1000039.JPG"> sie sind ca 8 -9 Jahre alt , wuchs in den ersten Jahren langsam (aber sicher) und wurde auch nie gegossen !LOL! Dafür hat sie auch nie den Speer verloren ! Immerhin ist mir noch kein Trachy vertrocknet Viele Sonntagsgrü…
-
Trachycarpus takil echt !
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Santarello , hallo WernerNRW , ich habe mir die Seite von Achim angesehen. Die als Takil bezeichnete Trachy ist der Trachycarpus fortunei 'Nainital' früher takil Kumaon genannt An den tief eingeschnittenen Blättern kann man erkennen daß es kein echter T. takil ist. Außerdem hat der echte T. takil wie oreophilus und princeps die Blattunterseite (Indumentum) weiß . Wie auch T.Spanner schon sagte hat T. takil echt bisher nur Martin Gibbons , England . Jost
-
Trachycarpus sp. (Nu Jiang)
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Horst , Warum sollte sie denn die Winterhärte der T. princeps haben ? Sie ist k e i n e princeps siehe neues Palmenbuch! Sonntagsgrüße Glück auf ! Jost PS. Wie geht's dem Schnappes?