Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 487.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Trachycarpus sp

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Werner , Woher hast du die Info ? Hast du auch eine Parajubaea t.t., eventuell ausgepflanzt ? Meine hatte heuer - 11°C am Boden. Ich bin gespannt aufs Frühjahr. Liebe Grüße , Jost

  • Hallo Baumfee , Der blüht mehrmals im Jahr und bekommt auch Früchte. Ist mein Gartenstolz. Wenn du genau hinschaust , siehst die in der Wagerechten ein Abspanngurt. Damit schütze ich gegen überraschenden Eisregen im Winter . Bei der letzten Schneekatastrophe haben fast alle Bäume gelitten. Viele Grüße , Jost

  • Hallo Ute , meine Schätzung 19 bis 20 Jahre . Liebe Grüße , Jost PS. Dieser Mammutbaum ist so alt wie meine Tochter 19 <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2005-01-00/PIC_0268.JPG"> Liebe Grüße , Jost

  • Sabal - Winterhärte

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Stefan , S. blackburniana habe ich noch nicht versucht . Ist aber bestimmt grenzwertig und nicht zum Auspflanzen in Z7 geeignet. Ich würde sie als Kübelpalme ziehen. Oder liegt dein Garten in Z8 ? Viele Grüße , Jost

  • Sabal - Winterhärte

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Stefan , Schau dir noch mal den Link von Voodoo an. Die Sabal sollten in tiefen Töpfen kultiviert werden . Wenn dann die Wurzeln am Boden raußwachsen , sollte der Zeitpunkt gut sein . Wenn der Topf nicht tief genug war , dann in einen tieferen Topf umpflanzen bevor ausgepflanzt wird. Liebe Grüße , Jost

  • Hallo Mista B , Es gibt eine Olivensorte , die - 23°C im Holz überlebt haben soll . sie heißt Olea europaea 'Moufla'. Du bekommst diese in France : Robert Pelissier Tel (33) 044282 3600 coplfr.org/pepinieresfrance.html Liebe Grüße , Jost

  • Ich will ja eigentlich keine Reklame machen ,aber mein Böser Willy ist von Tobias Spanner und der hat ihn ursprünglich von der Celyn Gärtnerei aus Wales . -21°C in einem Winter und -20°C im darauffolgendem Winter hat er ohne Holzschaden überlebt. Update gestern : ca 11 Jahre alt <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-01-13/PIC_0027.JPG"> Liebe Grüße , Jost

  • Meine Pinie habe ich aus Samen Frankfurter Pinien gezogen . ( von Freund Lutz Lea ) Palmenlutz. Sie wächst atemberaubend schnell : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-12-24/PIC_0010.JPG"> Wann hast du mir den Samen gegeben Lutz ? Ich glaube , es war vor 3 Jahren. Viele Grüße , Jost PS. Pinie im Vordergrund !

  • Sabal - Winterhärte

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Voodoo , Ein sehr interessanter Artikel , der das Etablieren in den Mittelpunkt stellt . Die beste Hilfe dazu der tiefe Container und eine Reihe von milden Wintern. Stimmt mit meinen Beobachtungen voll überein. Grüße , Jost

  • Sabal - Winterhärte

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo WernerNRW, Meine Erfahrungen mit Sabal als Freilandpalme decken sich in etwa mit denen von Jürgen. Leider postet J. nicht in diesem Forum und auch im Exotenforum nur selten. Seine Beiträge werden aber dadurch nicht uninteressanter. Ich bin fest davon überzeugt , daß Sabal minor , Sabal minor 'McCurtain', bis -20°C und S.louisiana und S.X texensis bis - 17°C winterhart sind. Damit sind sie winterhärter als Trachies. Voraussetzung ist aber daß die Sabals etabliert sind . Das Etablieren dauer…

  • Trachycarpus takil echt !

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Vermutlich wohl die echte T.takil bei James Verhaegen europalms.be Das ging aber schnell ! Habe mich eingedeckt ! Mal schaun wie die wachsen. Eine Hybride mit der T.nanus schwebt mir vor. Eine T.takil fem. muß her ! Pläne , Pläne , Pläne und weiter interessante Hobbyarbeit. Jost

  • Trachycarpus sp

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Werner NRW , Ja Werner eine habe ich in meinem Garten ausgepflanzt und die wächst schneller als eine Jubaea oder Jubaea- Hybride. Interessant vielleicht hier die harten metallischen Blätter. Ein Forumsmitglied in der Schweiz berichtet von weichen Wedeln . Ein Update kommt im Frühjahr ! Jost

  • Hallo Frank HL , So wie es ausschaut ist Reinhard nicht dabei . Mal schaun- wenn für Reinhard keine Vertretung kommt , dann bin ich bei Bernhard Voß . Gruß Jost. PS. Ich werde viele seltene Gehölze mitbringen .

  • Hallo , Ich werde am 26. um 10.00 am EBS Bambusstand sein. Diesmal werde ich einiges an Sämlingen dabei haben . Von Trachycarpus habe ich Manipur , f.Xw. ca 1000 Sämlinge . Ich brauche Geld ! Jost

  • Palme Trachycarpus wagnerianus

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Simona , d.h. nicht daß du keine bekommst . Aber zuerst die Prioritäten. Außerdem wird die Hybridisation in diesem Jahr wiederholt . Da kommt dann Masse 2000-3000 +.... Schaun wir mal ! Jost

  • Palme Trachycarpus wagnerianus

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo , ich hatte es schon mal angedeutet , daß ich damit bei Martin Gibbons "dealen" will , um an Trachycarpus takil zu kommen. Der Rest wird im dann versteigert. LOL! Grüße , Jost

  • Ernte an meiner Waggie

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Gestern habe ich die inzwischen wohl gereiften Samen (bläulich) an meiner 2,5 m + Waggie geerntet. Die Waggie wurde im Frühjahr mit Pollen von Trachycarpus nanus bestäubt. Weitere Trachybestäuber sind im Umkreis von 2km + nicht vorhanden . Damit handelt es sich vermutlich um die Weltneuheit von Tracycarpus fortunei f. wagnerianus X T. nanus . Ein neues Spiel - ein neues Glück ! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-01-01/PIC_0002.JPG"> Neujahrsgrüße , Jost

  • Hallo Kai , Den gibt es jetzt schon für Ahrens+Sieberz as-garten.de für 49.00 Euro . Ich habe meinen schon seit 2006 ausgepflanzt. <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-09-04/PIC_0002.JPG"> Eingepackt <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2007-11-10/PIC_0028.JPG"> Viele Grüße , Jost PS. Bei Tmin -9°C/-11°C noch ohne Heizung !

  • Trachycarpus sp

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Werner NRW , Wenn die oreophilus groß ist wächst sie wieder deutlich langsamer . Ich habe eine seit 8 oder 10 ? Jahren . Sie steht im Gewächshaus und wächst fast nicht mehr . Ich muß sie im Frühjahr auspflanzen. Viele Grüße , Jost

  • Die Studien des Prof. Larcher

    Jost - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker , warum wird eigentlich Prof. Larcher soviel Ehre angetan . Wir Exotenhobbygärtner haben doch dem Prof , der nie einen Freilandversuch machte , sehr viel mehr voraus. Prof Larcher hat sich doch nur um Frosthärte gekümmert - aber nie um Winterhärte. Trachycarpus fortunei erfährt an ihren Naturstandorten fast nie Temperaturen unter -11 °C . Sie ist in China eine Z 9a/8b/8a Palme . D.h. Im Extremfall gibt es höchstens mal die - 15°C siehe das neue Buch Winterharte Palmen. Die Winterhär…