Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 487.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Mega Rhapidophyllum
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Volker , Zitat : Rhapidophyllum hystrix sind sehr unkompliziert, leider bleiben sie recht klein. Hier eine Mega Rhapido in Eufaula , Alabama ! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-13/scan1.jpg"> William L. Cawthon , ein Freund von der Magnolia Society in the front yard at the Episcopal Chuch , Eufaula , Alabama
-
Trachycarpus fortunei Kultivare
Jost - - Freilandpalmen
BeitragIch war heute früh auch sehr erstaunt und alles ohne Stöffchen ohne die lästige Putzarbeit und bei Normal Temp. von 18-20 °C . Lg, Jost
-
Trachycarpus fortunei Kultivare
Jost - - Freilandpalmen
BeitragTrachycarpus fortunei Winsan von coldplant.com Spontankeimung nach Einweichen nur 1 Nacht !!! Transport Post von Hongkong 1 Woche ! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-02-10/P1030365.JPG"> lg, Jost
-
Ausgepflanzte Basjoos hin?
BeitragDas kann ich dir erst im Mai sagen .;smilie[158] Lg, Jost
-
Ausgepflanzte Basjoos hin?
BeitragHallo Christoph , wir haben ja vermutlich das gleiche Klima .(50+km) Tmin 2m war bei mir -16°C . Die Kachelmann Station in Ibbenbüren hatte -14°C , die priv. Station Mettingen- Schlickelde auch - 14 °C . Bei mir hat sich vermutlich ein kleiner Kältersee gebildet , das erklärt die Tmin. Der Eucalyptus kommt vom Charlotte Pass und ist noch nie zurückgefroren . Eucalyptus pauciflora ssp. niphophila 'Charlotte Pass' Fast genauso hart ist mein großer E. debeuzevillei von Wales . <img src="http://magn…
-
Hallo Volker , was willst du mehr ? 2006/2008 ist doch ein Superergebnis! Bis meine zwei Phönix in Costa Rei / Sardinien diese Höhe hatten , vergingen mehr als 4 Jahre. Dort war der wuchsbegrenzende Faktor das fehlende regelmäßige Wässern. Ich habe hier auch eine Kübel- Phönix seit vielen Jahren. Bisher hat mich die Vorstellung , daß sie in 4-5 Jahren Dimensionen erreicht, für die ein Winterschutz unmöglich wird , davon abgehalten , sie auszupflanzen. Wenn die noch in Erprobung steckenden IR -St…
-
Musa Gran Nain
BeitragHallo Jochen , bei mir stand sie im Winter bei + 4°C . Bei einem Strom- Ausfall hatte sie ca -5 °C und war matschig . Ich glaube , daß eine ältere Pflanze mit verholztem Rhizom diese Panne überlebt hätte. Lg, Jost
-
Hallo Volker , ich wollte damit sagen ,daß der wuchsbegrenzende Faktor rund ums Mittelmeer zB. Sardinien an der Küste das Wasser ist und nicht die Wärme. Wenn du deine Phönix im Winter auf + 0°C bis +4°C auch im Wurzelbereich hältst , kann sie eigentlich nur wachsen , vorausgesetzt es wird regelmäßig gewässert. Die kurzen deutschen Sommer sind ausreichend warm für die Phönix .(siehe Bonn) lg, Jost
-
Musa Gran Nain
BeitragHallo Jochen , wenn du die Temperatur auf +4°C im Winter garantieren kannst , wird sie bestimmt gedeihen und auch , wenn das Rhizom verholzt ist , essbare Früchte bringen. Lg, Jost
-
Hallo Volker , das habe ich mir längst ausgerechnet . Selbst wenn du im Nov. alle bewehrten Wedel abschneidest und nur die inneren 3-5 Speere hochbindest , brauchst du bei einer Höhe von 6m schon über 200 m Heizkabel ;smilie[137] . Außerdem wächst die Phönix bei guter Wasserversorgung im Sommer schneller als am Mittelmeer. Dann stößt du bald an finanzielle Grenzen. Davon abgesehen ist bei 6 + nachwachsenden Wedeln der charakteristische Wuchs der Phönix hin. lg, Jost PS. Da die Jubaea erheblich l…
-
Hallo Volker , bei der T. ssp. silver dwarf handelt es sich eindeutig um Guihaia argyrata meine Anfrage bei coldplant.com : "Dear Jost: Thank you for your feedback. Sorry for the late response as we are quite busy before the new year holiday this Saturday. Regarding Silver Dwarf Palm, it has the mixed characteristics of white stuff seen in T.princeps and short trunk seen in T.nanus. I am not sure if it is a new trachycarpus.This is what we collected from the limestone mountain. But as some custo…
-
Goji
BeitragZu deutsch Bocksdorn ! Botanisch : Lycium barbarum Heimat : China , Europa wächst heutzutage fast überall , auch in Deutschland verwildert! Wer dafür 20 € zahlt wird bestimmt 100 Jahre alt und kann vor Kraft kaum noch laufen ! ;smilie[129] ;smilie[129] ;smilie[129] Liebe Grüße , Jost
-
Ausgepflanzte Basjoos hin?
BeitragDie basjoo nur mit Pferdemist > 50 cm gemulscht! Kommt jedes Jahr wieder . <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-11-22/P1020709.JPG"> <img SRC="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-11-22/P1020729.JPG"> <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-05/P1030061.JPG"> Lg, Jost
-
T. princeps cultivated von China
Jost - - Freilandpalmen
BeitragNur einen Tag einweichen und die Keimung beginnt ! Das gab es noch nie . Der Samen muß von 2008 sein. Herkunft : China coldplant.com <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-20/P1030191.JPG"> <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2009-01-20/P1030201.JPG"> lg, Jost