Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 487.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
T. takil echt der geringelte Keim
Jost - - Freilandpalmen
Beitrag1. Keim : <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-08-07/P1010997.JPG"> lg, Jost PS. vivant sequentes .......................
-
Hallo 8er Moni , geblüht hat sie noch nicht , aber sie zeigt eine schöne Blattfärbung ins rötliche . Das haben fast alle Bruckmoserschen plus minus . Ein interessanter Genpool. Jedoch gibt es botanisch keine Albizia clemensis . Das darf man ihm aber nicht sagen ;smilie[170] Hallo Merkur , weiß ich nicht genau . Aber nach alter Gärtner Weisheit sagt man wenn die Pflanze größer kniehoch ist. Lg, Jost PS. Wenn die Albizia einmal loslegt ist sie schnellwachsend! ;smilie[140] lg, Jost
-
Hallo Merkur , ca 3m hoch , aber bestimmt 4 m breit . Trockener Stand ist wohl die beste Vorsorge. Zuerst wachsen Albizien noch langsam bis sie dann einen Schuß machen bis zu 3m. Hallo 8er-moni , ich habe auch eine "Clemensis" aus Austria . Vor dem konnte ich mich kaum retten . Hat mir noch einen Riesenhibiskus und violette Kartoffeln geschickt. Ein Orginal!!! "Summer Chocolate" wächst hier unendlich langsam. lg, Jost
-
Trachycarpus true takil Samen
Jost - - Freilandpalmen
BeitragHallo Merkur , ich habe die Samen im Keimbeutel im sterilen Substrat. Bisher ist noch nichts gekeimt . Samen sehen aber noch gut aus. lg, Jost
-
Meine neue Y. linearifolia
Jost - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Jürgen , Hier deine "Ex" : ID wahrscheinlich eine linearifolia Hybride ! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-26/P1010837.JPG"> lg, Jost
-
24 Below
BeitragHallo , natürlich -24 F d.h. -31 °C Die Blüte hat einen diameter ca 30 cm ! <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-28/P1010896.JPG"> lg, Jost
-
Trachycarpus Pollen gesucht
Jost - - Freilandpalmen
BeitragWer noch eine späte männl. Trachycarpus fortunei bzw. Wagnerianus feststellt , bitte bei mir melden. Ich habe an meiner weibl. T.nanus eine späte Blüte entdeckt. Das wär ein gefundenes Fressen. Bei erfolgreicher Hybridisierung 50% der Samen zugesichert! lg, Jost
-
Dasylirion - Winterhärte
Jost - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Simona , von Dasylirion texanum gibt es eine winterharte Herkunft . Steht bei mir im Yuccabeet zusammen mit D. wheeleri ohne Nässeschutz ! Bilder zeige ich Mo. lg, Jost PS. morgen geht die Sendung ab.
-
Agave salmiana var.ferox 'Logan Calhoun'
Jost - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
Beitragauch schon 2 "Winter" ausgepflanzt <img src="http://magnoliagarden.ma.funpic.de/pics/2008-07-24/P1010805.JPG"> lg, Jost
-
Dasylirion quadrangulatum
Jost - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragNoch nicht ausgepflanzt . Ist aber auch weitgehend winterhart bei ausreichendem Nässeschutz . lg, Jost
-
Dasylirion miquihuanensis
Jost - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragBisher winterhart mit Nässeschutz lg, Jost