Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 59.
-
Trauerfeier II
BeitragHm, die sehen alle schlimm aus! Besonders die Butia! Ich dachte wir in Niedersachsen hätten nen relativ mildes Klima verglichen mit anderen Regionen Deutschlands?? Du bist ja in Waldnähe, kann es sein, dass die Winter da einfach strenger sind als in der Stadt und das den Palmen dann eben mehr zu schaffen macht, weil weniger Windschutz, Schatten der Bäume, keine Wärmeabgabe durch umliegende Gebäude...??
-
Palmen bei Plus
BeitragStehen denn eure neuen Palmen schon draußen? Ich hab die phoenix canariensis gleich umgetopft, soll ich sie jetzt während der kommenden wärmeren Tage rausholen? Hab nämlich keine Lust den Kübel wieder in den Keller zu schleppen, wenns wieder kälter wird danach.
-
Erderwärmung..............
BeitragDiese Kaltlufteinfälle aus Norden oder Osten gehören halt zu unserem Winter dazu. Selbst wenn sich die Erde weiter erwärmt, können wir im Winter mit solchen "Blizzards" rechnen. Ich glaube wir sind jetzt in einer natürlichen Wärmephase, die aber durchaus durch den CO² Ausstoß beschleunigt wird. Wir müssen aber auch sehen, dass die Erwärmung nicht zwangsläufig nur schönes warmes Wetter mitsichbringt. Je mehr Wärme desto mehr Energie, desto stärker die Naturgewalten. Da werden wir unsere Palmen ba…
-
Palmen bei Plus
BeitragBei unserer Chamaerops stand nur bis -5 °C drauf. Braucht ne Chamaerops mehr Winterschutz als ne phoenix canariensis?
-
Palmen bei Plus
BeitragDiese Woche gibt es wieder Palmen bei Plus für 7,99€ Relativ große phoenix canariensis ca. 90 cm, sowie Washingtonia robusta, chamaerops humilis und phoenix roebelini.
-
Washingtonia robusta
BeitragDie -12 °C kann ich überbieten... cgi.ebay.de/Washingtonia-Robus…0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 hier spricht jemand der washingtonia robusta sogar -15°C Winterhärte zu!! Das ist kein Spaß mehr!!
-
Agave lechuguilla - Frostschaden ???
the_steak - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Palmenjoe! Also ich bin kein großer Agavenkenner, nur habe ich etwas gegoogelt, weil die Sorte mir bisher nicht bekannt war - sie gehört ja auch nicht zu den gängigen, meist wird ja neomexicana usw. ausgepflanzt. (habe selbst nur agave americana ausgepflanzt) Auf einer Seite fand ich dann eben die Angabe von -17 °C und auf anderen wurde von einer Überwinterung bei 6 °C gesprochen. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen?!
-
Agave lechuguilla - Frostschaden ???
the_steak - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo! Die sieht wirklich nicht gut aus. Also die Lage ist dramatisch, ich würde sagen die ist hin. Aber da die Hoffnung zuletzt stirbt würde ich sie absolut trocken und kühl stellen! Den Schaden könnte man auf Frostschaden zurückführen, denn im Internet habe ich nichts gefunden, was dafür spricht, dass die bis zu -7 °C aushält. Manche empfehlen die sogar im WInter bei 6-12 °C zu überwintern. Und wenn sie zu viel Frost abgekriegt hat, dann gehen ja auch die Zellen ein und fangen leider an zu gam…
-
Kennt jemand oder hat jemand Erfahrungen mit der Trachycarpus fortunei "Darjeeling" (indische Hanfpalme)? Unter folgendem Link wird sie angeboten und als winterhärter als die gewöhnliche Fortunei beschrieben - sie soll bis - 20 °C aushalten! Ist das seriös? exotic-samen.de/product_info.p…f4cf9f7643536dc1ff8360edb
-
Wie macht ihr das nur?
BeitragAlso als Lateiner würd ich es nicht wie da "ei" vom huhn aussprechen, sondern Fortune-i
-
t. princeps noch zu retten??
BeitragAls ich letzten Sommer in Griechenland war, hatten die auch diverse Winterverluste (ich glaube das waren aber Washingtonias und phoenix), da standen auch die Stämme einfach kahl da und die Leute hofften, dass was wächst. Da muss man anscheinend Geduld haben - aber soll wohl möglich sein, dass die neu austreiben.
-
Wie macht ihr das nur?
BeitragEs gibt ja auch beispielsweise von Trachycarpus anscheinend noch viele verschiedene Untersorten. Habe gestern bei E-Bay ein Angebot gesehen für ne Trachycarpus darjeeling (indische Hanfpalme). Die soll härt sein als Trachycarpus fortunei und wurde mit - 20 °C vom Verkäufer angegeben!!! Unsinn oder hat jemand Erfahrungen???
-
sind das washingtonias auf den Bildern? Ich glaube ich habe die gleichen! Dabei dachte ich, dass es sich um Phoenix canariensis handelt! Kann mir jemand helfen? Was habe ich für ne Pflanze? exotenfans.de/thread.php?threadid=3678&sid= ich würde deine dann an nen kühlen ort stellen so um die 10 °C, nen heller flur oder sowas?
-
Phoenix canariensis
BeitragAlso den kalten dt. Winter überleben die großen ja nur mit Winterschutz, heizung inklusive. Es sei denn man mietet sich ne Halle zur Überwinterung an. Oder man bindet die Fächer zusammen und lagert sie frostfrei in der Garage. Ich glaube falls meine irgendwann dieses Stadium erreichen sollten, werd ich die hier an jemanden abgeben ich bin nämlich ein Umweltfreund und mag da nicht heizen oder so.
-
Hab mir die Verkaufsbedingungen nochmal eben auf ricardo.ch angeschaut. Also 40% von 289 CHF umgerechnet 192 EUR sind 77 Euro. Du hast demnach die Wahl, 77 Euro zu zahlen und keine Palme zu erhalten oder 192 Euro zu zahlen und die Palme zu kriegen. Meines Erachtens ist das eine Erpressung, wenn der Käufer aufgrund Irrtums etwas kauft und dann schonmal zu 40% Zahlung genötigt wird. Dann bleibt einem nach rein wirtschaflichen Gesichtspunkten keine wirkliche Wahl. Gut, dass du die Rechtsschutzversi…
-
Also eine Pauschale von 40% ist nach dt. Recht sicherlich nicht durchsetzbar, weil dies einzelfallabhängig ist. Du musst aber auch einsehen, dass es sich hier nicht um einen Rücktritt handelt. Ein Rücktritt ist zumindest nach deutschem Recht nur möglich, wenn die Leistung nicht oder nicht vertragsgemäß erbracht wurde. Darum geht es hier ja noch gar nicht. Du möchtest den Vertrag nämlich anfechten, d.h. deine Erklärung zum Vertragsschluss aufheben. Auch in Deutschland wäre dann der Ersatz der Kos…