Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 119.
-
Bin dann mal weg
BeitragTolle Bilder...danke für's 'reinstellen ins Forum. ;smilie[125] Übrigens...Die Palmen, die in den Mangroven da im Wasser stehen, waren das Mangrovenpalmen (Nypa fruticans)?
-
Blätter öffnen sich nicht
BeitragHallo anasasi, das gleiche Problem habe ich diesen Winter auch. Bei meiner großen Bananen(mutter)pflanze bleiben die Blätter derzeit auch stecken. Eines der Kindel hingegen (mittlerweile auch schon relativ groß - ca. 40 cm) gedeiht prächtig und entfaltet ein Blatt nach dem anderen. Alle stehen übrigens ganzjährig drinnen. Das Kindel am Küchenfenster, die Mutter vorm Wohnzimmerfenster am Boden. Daher auch meine Vermutung, daß sie vielleicht den Winter über zu wenig Licht bekommen hat (Wärme und L…
-
Bin dann mal weg
BeitragMmmmmh, Neid...Das ist ja echt toll! Da wünsche ich Dir auch eine schöne Zeit, und vor allem, dass Du gesund bleibst; in solchen Gegenden gibt es ja leider auch eine erhebliche Gefahr, sich was einzufangen. Und vergiss nicht, Dir ein paar frische Palmensamen mitzubringen. Vielleicht haben ja so viele in Deinem Gepäck Platz, daß Du nachher noch welche für uns (zum Tauschen) übrig hast. Caryota obtusa (Giant FishTail Palm) sollte es z.B. dort geben.
-
Herzlichen Glückwunsch!
BeitragHallo Markus, auch von mir alles Gute. Gesundheit, Glück und viel Freude mit Deinen Pflanzen (natürlich nicht nur damit) im neuen Lebensjahr.
-
Zimmerpalme welche ?
BeitragAdonidia Merrillii habe ich auch ein paar aus Samen gezogen, die ich selbst aus Indonesien mitgebracht habe. Allerdings sind sie noch zu klein, um Aussagen über die Zimmertauglichkeit machen zu können. Grundsätzlich sollen sie aber schon unkompliziert sein. Was sicher gut geeignet ist, sind (fast) alle Chamaedorea-Arten, im Handel bekommt man aber leider fast immer nur die elegans (außer beim speziellen Palmenversand). Dreieckspalme habe ich auch eine kleine zuhause, die kann ich auch empfehlen,…
-
so wird man Millionär
BeitragDer größte Haken an der Sache (abgesehen von der 100%igen Keimquote - wer von uns träumt nicht davon?) ist die Frage, wer 100000 2jährige Palmen für je 10 Euro kaufen soll. Da kommt mir der alte Witz wieder in den Sinn: Zwei Männer sitzen auf einer Parkbank. Der Eine kaut die ganze Zeit Apfelkerne. Fragt der Andere: "Wieso kaust du die ganze Zeit Apfelkerne? Antwortet der Eine: "Weißt du denn nicht, dass das klüger macht?", und kaut weiter. Nach einiger Zeit fragt der Andere: "Darf ich auch einm…
-
Regenschirm für Palmenfreunde
BeitragVorhin habe ich im Internet einen tollen Regenschirm für alle unter euch, die Palmen lieben (besonders Fächerpalmen), gefunden: gaby.de1.biz/shop/gambio/product_info.php?products_id=514 Das ist doch mal was, oder? Irgendwann wird's auch mal wieder so warm werden, daß der Niederschlag nicht in gefrorener Form 'runterkommt...
-
An alle, die damals mitbestellt haben: wie sieht denn eure (Zwischen-)Bilanz aus? Welche Keimrate bzw. -erfolge habt ihr bei welchen Samen? Meine sieht sehr zwiespältig aus: bei manchen Sorten keimten 50-90 %, bei Jubaea chilensis, Wallichia disticha und Latania loddigesii jeweils nur einer (!), bei Caryota obtusa und Coccothrinax macroglossa (bislang) gar keiner. Ich spiele ernsthaft mit dem Gedanken, deswegen bei bei RPS zu reklamieren, schließlich geben die ja eine Kundenzufriendenheitsgarant…
-
Mit Google besser suchen
BeitragDanke! Das war echt mal ein interessanter und hilfreicher Hinweis. Nicht alles, aber doch einiges war mir neu.
-
Bismarckia nobilis
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragZitat: „Original von Freddy Das klingt ja mal nicht schlecht . Hattest Du die im Sommer nicht draußen? Die soll doch so Sonnenhungrig sein .“ Ich habe weder Garten noch Balkon. Deshalb war sie immer drinnen. Allerdings ist mein Wohnzimmer relativ hell. Wenn nur die sch*** Spinnmilben nicht wären. Mit welcher Bekämpfungsmethode habt ihr denn am meisten Erfolg?
-
Bismarckia nobilis
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragIch habe mir vor knapp einem Jahr eine bei PPP (Palme per Paket) gekauft (abgeholt im Gewächshaus). Seitdem hält sie sich wacker bei mir im Wohnzimmer (von Spinnmilbenattacken abgesehen) in einem sehr tiefen Topf (ca. 70cm). Sie hat seitdem 3 Wedel geöffnet und 2 verloren (weil ich sie wohl mal zu wenig gegossen habe - ähem ;smilie[58] ).
-
Hallo ihr beiden, meine Phytelephas haben immer noch nicht gekeimt ;smilie[131] - habe gestern mal nachgesehen. Vielleicht liegen sie immer noch nicht warm genug - meine Heizmatte ist ja auf die richtige Temperatur für die anderen Palmensamen eingestellt. Die 45°C die Markus damals empfohlen hat, habe ich nicht, und ich betreibe jetzt nicht eine extra Heizmatte für die Phytelephas... Oder sie sind schon ein Opfer der TM-Larven geworden (wie einige andere Samen). Nachdem die Schale so hart ist, i…
-
Bei RPS gibt's (seit 13.10.) die neue Liste mit vielen (schönen, interessanten) neuen Samenarten. Bei mir selber steht demnächst Nachwuchs ins Haus, deshalb werde ich eher nicht dazu kommen, eine Bestellung zu organisieren. Wenn eine zustande kommt, werde ich mir aber wahrscheinlich nicht verkneifen können, daran teilzunehmen. Von dem her wäre es natürlich besser, wenn nichts zustande käme, dann würde ich nicht schon wieder Geld ausgeben
-
Trachys am Oktoberfest
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragDa habe ich leider kein Bild gemacht, sorry. ;smilie[127] Da standen mehrere Trachys in ähnlicher Größe.
-
Trachys am Oktoberfest
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragMan glaubt es kaum: Selbst das Oktoberfest ist mittlerweile "auf die Palme gekommen". Beim Tower - Eventcenter , eine Attraktion die heuer glaube ich zum ersten mal auf der Wiesn ist, hat man nicht nur den Eingangsbereich mit Trachys verziert, sondern sogar eine in luftige Höhe auf den Turm gehievt. Seht selbst: pic784_1254401241.jpg pic784_1254401330.jpg
-
Bei mir ist mittlerweile auch eine (von 30) Nannorrhops ritchiana gekeimt. Leider nur eine, und die Mehrheit der anderen sieht nicht sehr Hoffnung machend aus. Irgendwie zu "aufgeweicht" (mehrere haben schon geschimmelt oder gefault), so daß sich bei einigen die Schale ganz leicht ablöste. Ich habe sie jetzt mal einen Tag außerhalb des Beutels etwas trocknen lassen und die Erde (mittels Mikrowelle) auch. Kann das sein, daß diese Art in der Anzucht etwas knifflig ist? Meine anderen Palmensamen be…
-
Jubaea Blätter abschneiden?
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragDas ist ja interessant. Anscheinend braucht die Palme es ausreichend feucht. Ich werde also fortfahren, sie täglich zu besprühen und die Erde nicht austrocknen lassen. ;smilie[123]
-
Jubaea Blätter abschneiden?
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragHab' mal eine weitere Frage zum Thema Blätter abschneiden: Würdet ihr auch davon abraten, wenn das Blatt Pilzbefall hat? Oder würdet ihr nur die Bereiche des Blattes, an denen ein Befall sichtbar ist, großzügig abschneiden? Konkreter Fall bei mir ist eine junge Livistona rotundifolia: pic784_1251296646.jpg pic784_1251296616.jpg pic784_1251296585.jpg Die Pflanze ist auf dem Bild nur feucht, weil ich sie kurz zuvor in den Regen gestellt hatte; danach in die Sonne nur zum Fotografieren! Das mache i…
-
meine erste Washi
okay21 - - Freilandpalmen
BeitragAlso, ich hab' meinen Tuff am Wohnzimmerfenster. Trockene Heizungsluft hat er noch nicht miterlebt, da ich ihn erst seit diesem Frühjahr habe. Spinnmilbenprobleme habe ich (im Gegensatz zur Bismarckia) mit ihm bisher nicht. Im Gegenteil, er schiebt brav einen Wedel nach dem anderen. Im Winter werde ich allerdings die Luftfeuchtigkeit mit einem Befeuchter im erträglichen Rahmen halten. Das ist übrigens auch für den Menschen angenehmer und gesünder: eine der Hauptursachen der Zuhnahme von Erkältun…