Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 119.

  • Hallo, wie schon an anderer Stelle erwähnt, hatte ich mir vor ein paar Monaten bei Plus eine kleine Phoenix Roebelenii gekauft, in einen schönen tiefen Topf gesteckt und an meinen Arbeitsplatz gestellt. Leider hat sich ihr Zustand langsam aber sicher verschlechtert. Sie schiebt zwar fleissig neue Wedel, aber die alten bekommen nach und nach braune Flecken (ich glaube, manche hatten schon beim Kauf welche), werden gelb und trocknen schließlich ein. Schaut euch einfach die folgenden, heute gemacht…

  • Areca catechu

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Hallo Verena, bei meinen stellt es sich sehr ähnlich dar. Eine hat das Zeitliche gesegnet, alle anderen leben noch, scheinen sich aber immer noch in einer Art Schockstarre zu befinden; ein Speer ist bei jeder Pflanze da, öffnet sich aber noch nicht und scheint auch nicht zu wachsen (oder nur gaanz langsam). Die zwei mit ehemals gelben Blättern (siehe oben) sind noch in der Reha (Gewächshaus), die anderen 3 werden außerhalb mit Wasssersprüher bei Laune gehalten.

  • Pritchardia pacifica

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Das beunruhigt mich jetzt ehrlich gesagt schon, denn ich habe genug Trauermücken bei meinen Töpfen. Ich habe sie schon mittels Leimsticker-Fallen stark reduzieren können, aber der Gedanke, daß schon eine von ihren Larven so einen Schaden anrichten kann...;smilie[135] Da wundert es mich direkt, dass ihnen sonst noch keine Pflanze zum Opfer gefallen ist. Kann man die Larven irgendwie bekämpfen (z.B. mit irgend einem Zusatz zum Gießwasser)?

  • Pritchardia pacifica

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Ich hab auch eine - die ist aber noch ein bischen kleiner. Eigentlich hatte ich zwei - ein Keimling ist aber (vermutlich) von einem kleinen (weißen) Wurm oder Larve im Anzuchttopf aufgefressen worden. ;smilie[110] Wenigstens erwarte ich bei der verbliebenen erstmal keine braunen Blattspitzen, denn sie steht - solange sie reinpasst - in meinem kleinen Gewächshaus.

  • Sabal mexicana

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Hossa! Sabal - äh - Fiesta Mexicana...;smilie[340] Viel Erfolg mit Deinem Neuzugang! ...das (daß man nie genug Sabals haben kann) hat sich bestimmt auch einer meiner Sabal uresana - Samen gedacht und hat nun gekeimt ...ist übrigens meine erste Sabal überhaupt

  • Washi Tuff's

    okay21 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Okay...was ich mich nur frage: ist es überhaupt notwendig? Eigentlich sieht es im Tuff besser (voller) aus. Ich habe einen ca. 40-50 cm (ohne Topf) hohen 3er Tuff W. robusta.

  • So, hier ist mal eine (vorläufige) Wunschliste von Samen, die auch auf der Großhandels-Liste von RPS zu finden sind. Der Preis dahinter bezieht sich auf 100 Stk. Wie ihr seht, bin ich nicht speziell auf frostharte Palmen aus (warum auch? habe selber keinen Garten), sondern auf welche, die ich schön oder ausgefallen finde. Brahea sp. (Super Silver) 11,- Caryota obtusa (India form) 13,- Chamaedorea metallica 11,- Chamaedorea radicalis 11,- (frosttoleranteste Chamaedorea!) Chamaedorea woodsoniana 1…

  • Ich habe gerade mal bei RPS angerufen: Ich könnte die Lieferung auch bei denen abholen (ich wohne ja nur ca. 5 km entfernt). Dann würde man sich schonmal die Versandkosten sparen. Ich bin gerade am kucken, was jeweils 100 Stk. von den Samen kosten würden, die mich interessieren würden. Ist teilweise schon happig, zumal ich ja (auch aufgrund meiner eingeschränkten Platzverhältnisse) nicht soviele Keimlinge brauchen kann. Ich wäre also schon darauf angewiesen, Partner zu finden, mit denen ich mir …

  • Habe bis jetzt in diesem Forum nur gutes über RPS gelesen, selber habe ich aber bis jetzt dort noch nicht bestellt, obwohl die sogar in derselben Stadt wie ich sind (München). Vielleicht sollte ich ja mal dort vorbeischauen Ich mußte mich schon schwer zusammenreißen, dort nichts zu bestellen; vor allem die richtig seltenen Palmenarten würden mich reizen, aber die haben halt oft auch einen (sicherlich angemessenen) hohen Preis. Spätestens bei der nächsten Sammelbestellung hier denke ich, werde ic…

  • Palmen in der Therme Erding

    okay21 - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Letzten Donnerstag (Vatertag!) habe ich mir seit langer Zeit wieder einmal einen Besuch in der Therme Erding (ca. 40 km nördöstlich von München) gegönnt. Bei meinem letzten Besuch dort war ich noch nicht mit dem "Palmenvirus" infiziert, deshalb habe ich das Ganze diesmal schon mit anderen Augen gesehen. Und ich muß ehrlich sagen: ich bin nun noch begeisterter von dem Bad als bisher. Es wurde übrigens von der Stiftung Warentest als bestes Thermalbad Deutschlands ausgezeichnet, besitzt die größte …

  • Teddy Palme

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Boooah...;smilie[45] So eine hätt' ich auch gerne; schätze aber, von dem Aussehen ist meine noch 2-3 Jährchen entfernt (bei dem Wuchstempo). Der neue Wedel bei mir schiebt weiter 'raus, er ist schon fast dreimal so groß wie auf dem Foto. Bin mal gespannt, ob nach dem wieder so eine lange Pause kommt, bis der nächste Wedel schiebt.

  • Hallo, eigentlich bin ich ja in erster Linie ein Palmenfan, aber bei meinen letzten beiden Besuchen im botanischen Garten München habe ich auch einige Fotos von anderen schönen, oft blühenden Pflanzen geschossen, die vielleicht besser in diese Rubrik hier passen... Vielleicht entdeckt ja der/die eine oder andere von Euch auf diese Weise noch eine Art, die er/sie noch gerne seiner/ihrer Sammlung hinzufügen möchte. Dann viel Spass beim Suchen ... Für die fehlenden Bezeichnungen der Art schaut bitt…

  • Hallo, eigentlich bin ich ja in erster Linie ein Palmenfan, aber bei meinen letzten beiden Besuchen im botanischen Garten München habe ich auch einige Fotos von anderen schönen Pflanzen geschossen, wie zum Beispiel von der Strongylodon macrobotrys, auch "Jade-Liane" genannt. Ich finde, die Blüten wirken mit ihrer Farbe richtig unecht...sind sie aber nicht, ich hatte selber ein paar (runtergefallene) in der Hand. mp_pic784_1242301677.jpg

  • Hallo, eigentlich bin ich ja in erster Linie ein Palmenfan, aber bei meinen letzten beiden Besuchen im botanischen Garten München habe ich auch einige Fotos von schönen Pflanzen geschossen, die eher in diese Rubrik hier passen, und die ich euch nicht vorenthalten möchte. Vielleicht entdeckt ja der/die eine oder andere von Euch auf diese Weise noch eine Art, die er/sie noch gerne seiner/ihrer Sammlung hinzufügen möchte. Dann viel Spass beim Suchen ... Für die fehlenden Bezeichnungen der Art schau…

  • Hallo Markus, das ist schon denkbar. Ich bin aber immer noch am zweifeln, da ich mich nicht erinnern kann, so eine Palme dort gesehen zu haben, es sei denn, ich habe sie mit einer Wodyetia verwechselt. Um einen weiteren Hinweis zu liefern (oder die Verwirrung noch zu vergrößern) habe ich ein Foto beigefügt, das ich dort aufgenommen habe und das entweder die gesuchte Palme oder Adonidia Merrillii zeigt (Samen von letzterer habe ich auch von dort mitgebracht). pic784_1242034511.jpg Sorry, ich weis…

  • Hi Verena, also Ölpalmen sind es sicher nicht, denn die Samen habe ich auch (von dort) und die sehen anders aus. Areca catechu auch nicht, die sind viel größer, weiß ich, weil ich ja selber welche habe Andere Arecas? Weiss ich nicht...sind die Samen nicht ebenso groß wie die catechu?

  • Definitiv nicht, ich habe auch Fuchsschwanzpalmen-Samen (auch gekeimt), und die sind viel größer.

  • Danke, Moni ;smilie[123] Hat vielleicht noch jemand eine Idee, was der Palmensamen (1. zwei Fotos) sein könnte?

  • Astrocaryum alatum

    okay21 - - Zimmer- und Kübelpalmen

    Beitrag

    Hallo Verena, welchen Keimungsbescheluniger ? Enthält der vielleicht das Hormon Gibberellinsäure? Darüber habe ich nämlich schonmal in einem anderen Fred geschrieben: exotenfans.de/thread.php?threadid=4075&sid=&page=2 Es reizt mich schon die ganze Zeit, mal'n Gramm davon zu bestellen, aber vielleicht hast Du ja was gefunden, was schon "ready to use" verdünnt ist. Halt uns bitte hier auf jeden Fall auf dem laufenden, was das Zeug bringt. (hättest Du aber eh gemacht, wie ich Dich kenne )

  • Hallo liebe Experten ;smilie[123] , von meinem letzen Indonesienurlaub hatte ich mehrere Stück folgender Palmensamen mitgebracht (hier noch mit vertocknetem Fruchtfleisch): pic784_1241541441.jpg Manche sind mittlerweile schon gekeimt pic784_1241541480.jpg (Die eingepflanzten, mit längerem Keimling habe ich jetzt nicht extra fürs Foto ausgegraben.) Hat jemand eine Idee, was es sein könnte (auf jeden Fall Fiederpalme, soviel weiss ich noch)? Außerdem wurde mir von Freunden (ebenfalls aus einem Ind…