Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 88.
-
Blattgröße bei Trachy´s ?
BeitragWerden die nun mit zunehmender Größe der Pflanze auch größer? Hat jemand Erfahrung?
-
Blattgröße bei Trachy´s ?
BeitragIch würde gerne Bilder einstellen, bin aber z.Z. allein und kann schlecht Metermaß und Blatt festhalten und gleichzeitig fotografieren. Aber die Bilder kommen noch - evtl nächste Woche! Mich würde nur mal interessieren, wie groß so ein Trachy-Blatt überhaupt werden kann.
-
Blattgröße bei Trachy´s ?
BeitragHeute habe ich mal meine 2 Trachys draußen vermessen. Die haben beide einen Stamm von 70 cm, bis in die Blattspitzen bringen sie es auf etwas über 2 m. Was mich aber etwas irritiert, ist die Größe der einzelnen Fächer, die erreichen nämlich inzwischen über 1,20 m Durchmesser. Wie groß können die denn noch werden? An den beiden Trachy´s gab es auch keine Blattschäden im Winter trotz bis -19°C.
-
Ganz lieben Dank, Ihr beiden! Nun, wenn die Raupen eine Größe von ca 4-5 cm erreicht haben, wird es Zeit, sich zu verpuppen. IMG_6388%2013-08-2007.jpg Sie hören auf zu fressen und entleeren statt der gewohnten "Knöddelchen" einen großen Haufen dünnen Stuhlgang. Habt Ihr schon mal ne Raupe dabei beobachtet? IMG_6361%2010-08-2007.jpg Wenn man dann dieses Häufchen sieht, heißt es, auf die Raupe aufpassen: IMG_4873%2028-05-2007.jpg Jetzt beginnt die Raupe mit einer Wanderschaft, die über einen ganze…
-
Avocado
BeitragToll Moni, die wächst ja wirklich sehr üppig. Und wie wirst Du weiter mit ihr verfahren?
-
Birgitt hat Geburtstag!
BeitragHallo Birgitt, auch ich wünsche Dir alles Gute zum Geburtstag IMG_0067%2013-03-2007.jpg
-
Meine kleinen Raupen Nimmersatt hatten wirklich einen gewaltigen Appetit und wurden mit jeder Häutung hübscher und größer: IMG_2215%2025-05-2007.jpg IMG_4770%2026-05-2007.jpg IMG_4785%2026-05-2007.jpg IMG_4859%2027-05-2007.jpg IMG_0340%2023-08-2008.jpg und jeden Tag mußte natürlich das Futter frisch gemacht werden, währenddessen war Fotoshooting mit der Rasselbande: IMG_5040%2002-06-2007.jpg Manchmal gabs auch kleine Rangeleien, wenn einer den anderen nicht vorbei lassen wollte: IMG_5033%2001-06…
-
So, nun will ich mal - wie versprochen - etwas über die Schwalbenschwanz - Aufzucht berichten. Dieses Hobby begann für mich, als ich erstmals im Garten Raupen dieses Schmetterlings fand. Es war gerade Hochsaison im Brutgeschäft der Vögel in meinem Garten und ich wollte nicht, daß diese Raupen bei einer hungrigen Amsel im Bauch landen. Also beschloß ich, die Raupen einzusammeln und im Haus aufzuziehen.... Eigentlich beginnt das Ganze ja schon mit den Eiern. Der Schwalbenschwanz legt seine Eier üb…
-
Hallo Soeren, mit der Washingtonia muß ich Dir Recht geben. Meine (22 Jahre alt) hat im Treppenhaus überwintert, aber da ist es trotzdem nicht kühl genug. Sie hat über Winter ganz munter Wedel geschoben: IMG_6279-11022009.jpg Diese waren zwar wunderschön, aber nicht stabil genug. Die meisten sind nach dem Umzug ins Freie geknickt.
-
Ich bin keine allzugroße Freundin von Dekoration im Garten, aber ich setze sehr gerne Steine und Versteinerungen im Garten ein. Da finden alle möglichen Urlaubsmitbringsel und sonstige Fundstücke ein Plätzchen im Garten: Im Kakteenbeet: eine versteinerte Schnecke: IMG_9590%2028-05-2008.jpg ein eingeschlossener Donnerkeil: IMG_9587%2028-05-2008.jpg Lava von Lanzarote: IMG_9588%2028-05-2008.jpg arabische Schriftzeichen? IMG_9571%2027-05-2008.jpg aufgereihte Hühnergötter: IMG_7659-21062009.jpg
-
Sehr schöne Kübelpalmen
BeitragVon dieser Mutterpflanze (Lanzarote) ziehe ich gerade Nachwuchs heran. Kann da jemand erkennen, um welche Chamaerops es sich da handeln könnte? IMG_8117%2027-11-2007.jpg Zu den Chamaerops hätte ich auch noch eine Frage: Sollte man die Adventivtriebe dranlassen oder entfernen? Schadet es der Palme, wenn man sie abtrennt?
-
Sehr schöne Kübelpalmen
BeitragJa, sie ist hübsch geraten, ich habe sie selbst aus Samen gezogen - ist aber schon ein paar Jährchen her! Incl. Topf mißt sie übrigens 1,40 m
-
Sehr schöne Kübelpalmen
BeitragOh je, da muß ich mich mit meiner Chamaerops noch ein paar Jahre gedulden, bis ich mal drunter stehen kann c028.gif IMG_7656-21062009.jpg Aber immerhin hat sie schon einen kleinen Stamm und hat auch schon mehrfach geblüht: IMG_8650%2002-01-2008.jpg IMG_5995-26122008.jpg
-
Hallo Birgitt und Mandevilla, ich arbeite meist mit GraphicConverter. (richtigen Ausschnitt wählen, b.B. etwas nachschärfen, noch etwas Kontrast geben und fertig!) In meinem Garten habe ich viele Blütenpflanzen und Kräuter. Jeder Schmetterling bevorzugt etwas anderes. Schwalbenschwänze z.B. mögen Dill, Fenchel, Möhre, Diptam, Weinraute usw, wo sie ihre Eier ablegen. Andere benötigen Brennnesseln, Wiesenschaumkraut, Disteln usw. Da ich mich etwas auf den Schwalbenschwanz festgelegt habe, habe ich…
-
Neben meinen Exoten habe ich noch ein großes Hobby - das sind die Schmetterlinge. Ich habe versucht, meinen Garten möglichst so zu bepflanzen, daß viele Schmetterlinge zu Besuch kommen: IMG_5924%2008-07-2006.jpg IMG_5535%2015-06-2007.jpg IMG_5405%2012-06-2007.jpg IMG_5217%2008-06-2007.jpg IMG_9289%2017-05-2008.jpg IMG_7338%2015-08-2006.jpg IMG_9837-1%2017-03-2007.jpg IMG_6134%2013-07-2006.jpg IMG_0291%2028-03-2007.jpg IMG_9961%2016-07-2008.jpg Meine absoluter Lieblinge sind aber die Schwalbensch…
-
Das Amselnest
BeitragHallo Gregor, das sind ganz klasse Bilder! Deine gefiederten Freunde haben es ja gut bei Dir!