Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 88.

  • Hallo Birgitt, an der Bartzella habe ich aber auch was. Die blüht seit dem 23.Mai ununterbrochen, weil die Blüten schön nach und nach aufgehen. " Knospen sind noch gar nicht geöffnet. Die Pflanze ist sehr stark und gesund. Sie war 2-3 Jahre alt, als ich sie gekauft habe (2006) und sie hatte im darauffolgenden Jahr 3 Blüten. Jetzt sind es 13 Blüten.

  • Hallo Moni, Von meinen 12 Päonien sind mir das da die liebsten: die Itoh "Bartzella": IMG_7464-28052009.jpg die Itoh "First Arrival": IMG_1967%2018-05-2007.jpg meine beiden Strauchpäonien: IMG_6828-01052009.jpg IMG_7017-08052009.jpg und die wunderschöne hohe und starke Staudenpäonie "Garden Peace": IMG_1193%2003-05-2007.jpg (ich bestelle alle bei Klose)

  • man kann ja schlecht vorbei gehen

    Lorraine - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Wow, Ute und Leo, habt Ihr tolle Palmen. Ich glaube, ich muß meinen mal ein Bild zeigen, damit sie wissen, was sie zu tun haben!

  • Also, erst mal Danke für das Lob a194.gif Ich habe eine Canon 400 D und mache überwiegend Macroaufnahmen. Bearbeiten tue ich meist mit GraphicConverter, manchmal auch mit Apple Aperture. So, heute zeige ich Euch mal ein paar Iris aus meinem Garten - vielleicht erstmal die gelben und roten Töne: IMG_4374%2029-05-2006.jpg IMG_0555%2018-04-2007.jpg IMG_1882%2014-05-2007.jpg IMG_1566%2010-05-2007.jpg IMG_0949%2028-04-2007.jpg IMG_1411%2006-05-2007.jpg IMG_1522%2009-05-2007.jpg IMG_4212%2025-05-2006.…

  • Und was ist ein Garten ohne Vögel? IMG_0062%2029-12-2005.jpg IMG_0980%2025-01-2006.jpg IMG_9383%2011-12-2006%20-%20Arbeitskopie%202%20(1%20von%201).jpg IMG_1636%2014-03-2006.jpg selbst der Eichelhäher schaut schon mal zum Fenster rein: IMG_9200%2028-11-2005.jpg

  • Natürlich gehören zu meinem Garten nicht nur die Pflanzen - auch die Tiere sollen sich hier wohlfühlen: Hier 2 Rosenkäfer mit einem Grashüpfer auf einer Iris: IMG_9522%2027-05-2008.jpg eine winzige Goldwespe: IMG_9366%2021-05-2008.jpg ein Pinselkäfer: IMG_2037%2020-05-2007.jpg Marienkäfer auf Blattlaus-Jagd: IMG_1721%2012-05-2007.jpg ...und frischgeschlüpft: IMG_1249%2004-05-2007.jpg aber auch die nützlichen Schwebfliegen: IMG_4645%2005-06-2006.jpg IMG_5305%2029-11-2005.jpg IMG_1994%2019-05-2007…

  • Hallo Verena, ich kann mir vorstellen, daß Dir das mit Deiner Palme unheimlich weh tut. Ich habe auch eine sehr schöne Weihnachtspalme verloren. Das war ein herber Verlust, zumal sie auch recht groß war. Lori - die Daumen sind meistens dreckverschmiert vor lauter Buddeln c008.gif Kaffee zu ziehen ist übrigens kein Problem. Der keimt und wächst problemlos, wenn ihm der Standort gefällt. Meiner steht im Wohnzimmer ganz hell (im Winter mit Fußbodenheizung). IMG_3305-1%2023-03-2007.jpg p.s. das Bild…

  • Ja Verena, das liegt sicher daran, daß die Palmen selbstgezogen ist. Und was einen schon über 20 Jahre begleitet, das setzt man nicht so gerne auf´s Spiel. Meine 2 Trachys werden von der englischen Rose "Constance Spry" begleitet. Im Vordergrund wachsen Lavendel und Spornblumen. IMG_7448-28052009.jpg Bei Constance Spry ist es schade, daß sie nur so kurz im Jahr blüht, aber dann ist sie ein Traum. IMG_7483-28052009.jpg

  • Hallo Ute und Leo, es freut mich, daß es Euch gefällt. Wenn mein Garten so schön wäre wie die einzelnen Bilder, wäre ich happy. Aber im Moment schaffe ich das nicht. Es sind eben nur Highlights.

  • Naja Verena, subtropisch wäre toll, im Moment ist es richtig naßkalt, es regnet ununterbrochen. Ich versuche jetzt so nach und nach, den Garten pflegeleichter zu gestalten und und mein Hobby "Exoten" immer mehr einzubringen. Den Anfang hatte ich mit den Hanfpalmen gemacht. Sie haben sich im letzten Winter als erstaunlich hart im Nehmen erwiesen. Meine Chamaerops humilis würde ich auch gerne auspflanzen, aber ich traue nicht so recht. Eigentlich möchte ich ohne riesige Winterschutz-Aktionen ausko…

  • Zuerst einmal möchte ich kurz was zu meinem Garten erzählen: Wir liegen hier in Lothringen auf etwa 360 m Höhe oberhalb eines kleinen Dorfes. Als wir hier unser Haus gebaut haben, war da nur eine Unkrautwüste mit älteren Obstbäumen. Einen recht alten Sauerkirschbaum und einen Zwetschgenbaum konnten wir erhalten. Gegen das Unkraut kämpfen wir immer noch an - besonders Disteln, Ackerwinden und Brombeeren halten sich hartnäckig. Naja, und in dem anfangs wunderschönen Rasen befindet sich auch immer …

  • Gartengestaltung

    Lorraine - - Gartengestaltung

    Beitrag

    Super Markus, das sieht ja gepflegt aus. Von sowas kann ich nur träumen! Für die Befüllung würde ich statt Kies eher Lavagranulat nehmen. Das gibt es ja in verschiedenen Größen. Zudem speichert es Wärme und Feuchtigkeit. Zur Unterpflanzung eignen sich vielleicht Dachwurze oder Mittagsblumen - vielleicht auch winterharte Kakteen.

  • Wow, die würde mir auch noch in den Kram passen c006.gif

  • Jetzt wollen wir es wissen!

    Lorraine - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Ute und Leo, da bin ich auch mal gespannt, wie das mit Euren Palmen weitergeht. Bisher habe ich von denen noch nichts gehört. Gibt es da, wo Ihr sie gekauft habt, auch Saatgut? Ansonsten bin ich mit meinen ausgepflanzten Exemplaren auch sehr zufrieden. Die haben den eisigen Winter ungeschützt sogar ohne Blattschäden überstanden - hier ein Bild vom Januar: IMG_6252-13012009.jpg

  • Hallo Dirk, wenig Platz für die Wurzeln reicht schon aus. Der "Bonsai" ist inzwischen schon ca 6 Jahre alt. Danaben steht eine 1-jährige "normale" Pflanze: IMG_5675-05122008%20(1%20von%201).jpg versuch´s doch einfach mal! Mein "Bonsai" steht den ganzen Sommer über sonnig draußen im Garten.

  • tolles Bild, Dirk ! Ich bin auch total vernarrt in diese alten Riesen. Hast Du mal versucht, einen als Bonsai zu ziehen? Man kann die Drachenbäume sehr gut klein halten. IMG_4943%2024-10-2007.jpg IMG_5683-05122008%20(1%20von%201).jpg

  • Ja Anja, ich bin auch gespannt. Vielleicht werde ich mir auch noch andere Farben zulegen.

  • Hallo Simona, Deine Iris ist ja total faszinierend. Schade, daß Du sooo weit weg wohnst, sonst würde ich Dich direkt um einen Tausch bitten. Bei mir sind die meisten Iris schon verblüht. Das hier sind die letzten dieser Saison: Conjuration: IMG_7376-25052009.jpg Perfect Interlude: IMG_7409-26052009.jpg Dusky Challenger: IMG_7259-19052009.jpg ...und Classic Look: IMG_1901%2015-05-2007.jpg Die Iris-Saison ist immer ein absoluter Höhepunkt im Garten - gefolgt von der Päonienblüte.

  • Hallo zusammen, kann mir jemand mal ein Bild von einer Blütenknospe zeigen? Ich habe seit einigen Jahren eine Magnolia grandiflora im Garten. Sie stammt von Madeira und ich weiß nicht, wie sie vermehrt wurde. Jetzt ist sie schon über 2 m groß, geblüht hat sie aber noch nie.

  • Meine Palmen

    Lorraine - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ei Christoph, Du treibst Dich ja auch hier herum c012.gif Ja, bei MSG gibt es leider nur wenige Exotenfreunde - und ich bin immer noch auf der Suche, um dazuzulernen.