Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 280.

  • Vlies oder Jute ?

    Die Pflanzenwelt - - Winterschutz

    Beitrag

    also für mich 100% ist das Vlies vorne! Allerdings solltest du, wie auch schon von Dir geschrieben, mind. 150g/qm haben. Dann hat es eine gute Isolationswirkung, ist atmungsaktiv (spart das lüften) und Licht kommt auch noch durch. Jute hat aufgrund der groben Struktur nur eine bedingte Isolationswirkung. Eignet sich sicherlich in vielen Schichten als Stammschutz. Für den Blattschutz denke ich gar nicht. Ich erreiche mit meinem Vlies (Cham. Humilis ist darunter) eine max. Temperaturdifferenz von …

  • Der Winter bleibt !!!!!

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    also hier auch die vermeindlich "wärmste Nacht" der Woche. Kanpp -3,5°C heute Nacht sind nicht erwähnenswert. Ich tu´s trotzdem ;smilie[125] LG Frank

  • Huhu, eines der wenigen Dinge vor dem wir uns auch nicht schützen können. Auch bei uns fallen jährlich ca. 5 bis 10 von 1000 Oleandern mit "Oleanderkrebs" aus. Diverse Experimente mit der "chemischen Keule" waren nicht wirklich erfolgreich. Anfänglich haben wir immer zurückgeschnitten und wollten wieder aufpäppeln. Aber irgendwann hatten wir nur noch Patienten da stehen. Heute schlafen die den Schlaf der Gerechten auf dem Kompost. Ich will dir deine Hoffnung nicht nehmen, aber das Wiederaufpäppe…

  • Hallo Ihr Zwei, was benutzt Ihr eigentlich jetzt für ein "Geschoss" für eure Bilder. Bin derzeitig auch auf Suche nach einer neuen Kamera, deren Hauptaufgabe Ihr sicherlich kennt. Geb mir doch mal einen Tip.....echt schwer auf dem Markt. Dann geh´ich morgen zum Mediamarkt und kauf´mir 10 Stück.....lach....dann müsste ja eine gratis sein. Der Rest wird umgetauscht.

  • wir haben im Moment auch eher seigende Temperaturen. Zur Zeit ist es mit -3,2°C fast wärmer als tagsüber. Schon komisch. Mal sehen was die Nacht bringt. Die Technik wartet auf Ihren Einsatz.

  • Der Winter bleibt !!!!!

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    ....obwohl man ja sagen muß, das diese Winterbilder richtig schön sind. Gerade die Abendbilder.

  • Der Winter bleibt !!!!!

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    im Moment.....und auch den ganzen Tag schon...... bis zu -1,7°C und mindestens 4 Schneeflocken pro Stunde. Schneehöhe.....kaum messbar. Aber die Pälmchen sind schon mal weiß.

  • ich muss ein bisschen schmunzeln..... Dithane Neotec ist ein Spritzmittel gegen pilzliche Krankheiten im Weinbau (z.B. roter Brenner). Ich glaub, dann hättest du den Baum auch mit Eau de Toilette einsprühen können......Wirkung wäre mit Sicherheit gleich 0 gewesen. Einziger Vorteil: es wäre günstig gewesen Die von der erwähnten Mittel sind ähnlich der von mir genannten. Wir benutzen diese beiden auch sehr erfolgreich gegen die Blattfleckenkrankheit. Beide Mittel werden auf den spanischen und port…

  • Zitat: „In Italien gibt es ein paar Mittel, die dagegen wirken, ich habe sie alle hier“ Cuprocol, Dursban48?

  • na wenn ich seh´, was Du für den Schutz inverstiert hast, möchte ich wahrscheinlich gar nicht wissen wieviel du erst beim Baum angelegt hast ;smilie[123] ;smilie[123] ;smilie[123]

  • Der Winter bleibt !!!!!

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    ist doch klar! G.....ermany F......riert S.....schön ;smilie[82] ;smilie[82] ;smilie[82]

  • ja, trotz der fortgeschrittenen Jahreszeit sind die Oliven dein bester Wasserstandsanzeiger. Sie sollten nicht schrumpelig sein. Wir haben jahrelang versucht, die korrekten Wassermengen auf viele Arten und Weisen zu ermitteln. Die schrumpeligen Oliven sind zumindest in der Zeit, wenn der Baum Früchte trägt der beste "Wasserstandmelder". Der Baum bekommt auch bei längerem Regen an der Wurzel recht wenig Wasser, da die Krone viel wegnimmt. Und jetzt wo das Dach drüber ist ja gar nicht mehr.

  • Hallo, das entfernen der Blätter beseitigt leider die Krankheit nicht. Das ergibt nur einen optisch besseren Eindruck. Das die Krankheit in den Trieben sitzt, ist ihr auf diese Weise leider nicht beizukommen. Grundlegend trifft es auch immer die "alten" Blätter. Der Jungtrieb ist in der Regel nicht betroffen. Wir stellen nach Jahren der Beobachtung auch fest, das es keine festen Regeln für den Ausbruch gibt. Weder Standort bezüglich Feuchtigkeit oder Sonne, noch bestimmte Sorten zeigen stärkere …

  • Hallo Ulli, das ist leider die traurige Wahrheit. Das Navi zählt nicht zum Zubehör des Fahrzeugs, da es nicht fest mit dem Auto verbunden ist. Daher leider auch keine Versicherungsleitung. Ähnlich ist es ja auch, wenn man Kameras oder Laptop im Auto lässt. Auch da gibts nichts. Wir haben auch eine Zusatzversicherung dafür abgeschlossen. Wäre es z.B. ein werksseitig im Amaturenbrett eingebautes Navi, wäre die Versicherung schadenersatzpflichtig.

  • Verluste Winter 09/10

    Die Pflanzenwelt - - Freilandpalmen

    Beitrag

    beruhigt kann ich sagen, dass bei uns nach der ersten Kältewelle noch keine Schäden erkennbar sind. Allle Humilis sind noch fit, weil natürlich gut geschützt. Die Bommelchen sehen auch noch gut aus. Butia & Brahea zeigen auch noch keine Anzeichen. Das macht Hoffnung.

  • War es das oder ...

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    es wird nur gelüftet! NIX wird ausgepackt. Da kommt noch was......leider ;smilie[82]

  • Schnäppchen zum Winterpreis

    Die Pflanzenwelt - - Allgemeine Themen

    Beitrag

    hey.....bei dem Schnäppchenpreis nehm ich doch gleich 5 Stück. Mit fehlen noch ein paar Weihnachtsgeschenke. Lustig, was manch Kollege so anstellt........

  • Phoenix Winterschutz ?

    Die Pflanzenwelt - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    wäre Super! Wir verrückten Beiden planen ja ähnliches fürd das kommende FRühjahr und denken natürlich schon an den Winter 2010. LG Miriam & Frank

  • Phoenix Winterschutz ?

    Die Pflanzenwelt - - Winterschutz - Palmen

    Beitrag

    HUhu, habt Ihr mal in Bild von euerer Konstruktion? Würd mich ja brennend interessieren. Gruß Frank

  • Winter schon angekommen ???

    Die Pflanzenwelt - - Wetter und Klima

    Beitrag

    man denkt, dass wir immer heizen wie verrückt. Das ist aber kaum nötig. Also beispielsweise wurde in den letzten beiden Tagen gerade einmal für 180 Minuten innerhalb von 48 Stunden geheizt. Vorher gar nicht. Die Häuser heizen sich tags auf gut +15°C auf und kühlen nachts dann nur sehr langsam aus. Die Schneedecke aufm Dach isoliert auch gut. So lässt sich das Kostenmäßig ertragen. Da brauch ich zuhause fast mehr an Strom ;smilie[131]