Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 311.
-
Vorsicht, bei Ebay - Kauf!!!!
BeitragHallo Tobi, getestet hab ich es nicht wirklich, nur kam bei mir einmal ein Paket zurück, da der Käufer verzogen war und mir nicht die neue Anschrift mitgeteilt hat. Das Paket kam nach 12 Tagen zurück, der Palme ging es einwandfrei. Im Sommer wäre es tragischer, da vedunstet die Palme um einiges mehr Wasser. Wird schon werden! Viele Grüsse Simon
-
Vorsicht, bei Ebay - Kauf!!!!
BeitragHallo Tobi, wenn du den Paketschein online machst, hast du natürlich gleich eine Nummer, aber dann würde bei Hermes noch nichts online stehen. Bei dir wurde die Nummer ja am 29. das erste mal erfasst, richtig? Dann wurde es auch da abgeholt bzw das erstemal gescannt. Man kann auch 10 Paketscheine onlineschreiben und danach wegwerfen, die Nummern sind aber dann nicht bei Hermes registriert bzw es kommt keine Info darüber. Unterwegs ist deines sicher seit 29.11, nur wo es gerade noch rumschwirrt i…
-
Vorsicht, bei Ebay - Kauf!!!!
BeitragHallo Tobi, ja, da kann ich dich verstehen. Man hats als Verkäufer aber auch nicht immer leicht bei Ebay Ich verteidige ihn aber auf keinen Fall, nicht dass du das jetzt denkst. Hermes ist nie eine gute Versandoption, da diese immer recht lange brauchen. Wenn ich etwas per Spedition sende, dann nur mit der Schenkerorganisation, die haben überall Niederlassungen und arbeiten in jeder Ortschaft mit kleinen Speditionen zusammen, so kommts immer in 1-2 Tagen an. Ich wünsch dir viel Glück, halt uns a…
-
Vorsicht, bei Ebay - Kauf!!!!
BeitragHallo Tobi, wenn es das erstemal erfasst ist, hat er das Paket auch abgegeben bzw es wurde abgeholt. Wenn danach wieder ein Datum drin steht, hat Hermes das Paket wieder in einer Niederlassung gescannt, dann steht das auch wieder so drin. Er hat es auch nicht im normalen Paketshop als Paket aufgegeben, dazu ist die Palme wohl zu gross, sondern als Großstückservice. Das bietet Hermes nur Firmen an und ist ähnlich einer Spedition bzw ist eine. Das wird hauptsächlich für den Möbeltransport von Otto…
-
Frosthärte Banananestämme
BeitragHallo Volker, es sind ja nicht nur die Vorbereitungen, der Versand muss ja auch noch am Laufen gehalten werden Zudem müssen noch ca 400 Musa basjoo im Topf ins Kalthaus, also viel Arbeit Wie gesagt, wenn deine Stämme schon dicker sind glaube ich nicht dass es Probleme gibt, nur bei sehr dünnen (1-2cm dick) Musas kann es Erfrierungen geben. Viele Grüsse Simon
-
Frosthärte Banananestämme
BeitragHallo Volker, du Glücklicher Bei uns hat es schon öfter in der Nacht -2 Grad gehabt und während dem Tag im Plusbereich, meine Musa basjoo, itinerans, cheesmani und sikkimensis haben es ohne Schaden überstanden (ausser 20cm grossen dünnen Kindl, für die war es zuviel). Bei uns sind fürs Wochenende -9 bis -10 Grad und 2-3 Tage Dauerfrost angekündigt, ich muss also dringend noch alles winterfest machen Viele Grüsse Simon
-
Trachy gekauft
BeitragHallo Werner, ich hab zwar nur Kübelerfahrung mit eriospatha, aber diese hält mindestens genauso viel Frost aus wie Phönix! Ich hatte meine den ganzen letzten Winter (genauso wie Phönix) an der Hauswand draussen stehen, ohne jegliche Schäden, obwohl es auch 2-3 Nächte mal -12 bis -14 Grad hatte. Die eriospatha ist die Beste Wahl für eine Butia, nur ist diese in Kultur leider nicht so verbreitet wie capitata... Bei den Wurzeln hät ich weniger Bedenken mit dem Platz, wenn ich aber den Stamm meiner…
-
Trachy gekauft
BeitragHallo Werner, bei Butia ist das leider nicht ganz so einfach. Dort wachsen oft 2 oder 3 Pflanzen aus einem Samenkorn, bei den Tuffs werden ja nur mehrere Jungpflanzen zusammengepflanzt und lassen sich so besser trennen. Ich bezweifle, dass beide Butias es unbeschadet überleben nach Trennung, dann lieber eine abschneiden, damit nicht das Wurzelwerk beider geschadet wird. Ich hatte dies auch schon oft bei eriospatha, hab sie aber immer so wachsen lassen. Sieht am Anfang nett aus, später wenn die S…
-
Happy Birthday, Vanaticer
BeitragHallo Marion, danke auch dir noch nachträglich Man kann nie zu spät sein Viele Grüsse Simon
-
Happy Birthday, Vanaticer
BeitragHallo Volker und Markus, auch euch beiden dankeschön Das wünscht sich glaube ich jeder von uns Volker Viele Grüsse Simon
-
Happy Birthday, Vanaticer
Beitrag@Marco: dankeschön! @Berty: na das versuch ich ja, wenn man nur nicht selber alle Rohre abändern müsste Eigentlich sollte man es nur zusammenbauen müssen, dies hat sich aber als schwieriger erwiesen wie bei meinem bisherigen Häusern, ist schliesslich auch um einiges grösser und vorallem höher. Paketaufkleber werden immer frisch geschrieben :D:D viele Grüsse Simon
-
Happy Birthday, Vanaticer
BeitragHallo Leute, vielen lieben Dank für eure Glückwünsche!!! Da ich kaum mehr im Forum bin, hab ich es garnicht mitbekommen wieviel liebe Leute an mich denken Dank Ute und Leo hab ich mich mal wieder eingeloggt. Bin derzeit viel mit meinem neuen grossen Gewächshaus beschäftigt, das muss vor dem Winter fertig werden. Danke nochmal an alle Viele Grüsse Simon
-
Trachycarpus Wagnerius
Beitrag@Ute und Leo: kleinere waggie haben fast immer gute Qualität, da diese oft aus Italien/Spanien wieder importiert werden, nachdem sie ein paar Jahre vorher als Jungpflanzen aus Holland kamen. Ich kenne 2 grosse wagnerianus Produzenten in den Niederlanden, wenn man nicht schon früh genug seinen Bedarf odert, gehen mehrere LKW davon in die südlichen EU Länder und in ein paar Jahren wenn sie 10-15cm Stamm haben wieder zurück. Einige machen sich die Arbeit auch selbst, aber halt dann im Gewächshaus. …
-
Trachycarpus Wagnerius
BeitragKurzes Hallo, bin derzeit kaum im Forum, leider keine Zeit. Hab aber diese Diskussion etwas mitverfolgt. Gerade letzte Woche bekam ich wieder ein Angebot von waggies aus China, ein paar Monate erst getopft, 90-100cm Stamm für 120,--. Da fragt man sich dann schon wo diese Gewinnspanne berechtigt ist von manchen Händlern... Gut gewurzelte Qualität aus Europa gibt es von waggie so gut wie überhaupt nicht, zumindest nicht über 50-60cm Stamm. Solange wird die wagnerianus noch garnicht in Spanien, Ita…
-
alte Nutzpflanzen
BeitragHallo Baumfee, bei der Apfelquitte ist es wie beim anderen Obst auch, wenn du eine Pflanze willst die mal richtige Früchte bekommt, muss man sie veredeln. Beim Wildling wirst du nie grössere Früchte erhalten. Habe das früher hundertfach in der Baumschule machen müssen, dort hingen auch immer ewig viele Früchte an den 3 jährigen Bäumen die im Herbst dann gerodet wurden, mit Quitte hab ich aber noch nie was anfangen können, kann man ja nich so vom Baum essen wie nen Apfel Viele Grüsse Simon
-
alte Nutzpflanzen
BeitragHallo Frank, ich könnte nur bei alten Apfelsorten mitreden, aber die kannst ja nicht mit Samen vermehren... Grüsse Simon
-
Bananenfotos bei Dämmerung
BeitragHallo Ute und Leo, ich und schummeln? Neee, ich bin doch kein Kölner Könnt aber gerne vorbeikommen und nachmessen, Abweichungen von 1m sind aber doch im Rahmen oder nicht? Sehen wirklich noch schön aus, im Frühjahr hat es sie mir sehr oft zerfetzt und abgebrochen, die letzten Wochen war aber kein schlimmeres Wetter mehr bei uns, gottseidank! Viele Grüsse Simon
-
Bananenfotos bei Dämmerung
BeitragIch geb immer ne Gratisbeigabe Regen mit, damit die Leute wissen was für Bedürfnisse die Pflanzen haben Soll ich dir auch einwenig Regen schicken?
-
Bananenfotos bei Dämmerung
BeitragHallo Mel, naja, wie mans nimmt. Heut wars den ganzen Tag zugezogen und hat immer wieder geregnet. Ist etwas blöd wenn man Pflanzen verpacken muss die dann klitschnass sind :aarg Ab morgen soll es ja bei uns etwas besser werden und der Regen weiter hoch ziehen Viele Grüsse Simon