Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 87.

  • Erste Winterschäden

    Südburgenländer - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Volker ! Vielleicht ist bei den Schäden wirklich die Sonne ein entscheidender Faktor. Ich habe meine 5 Trachys alle erst im vorigen Jahr gesetzt also auch noch an keine Winter klimatisiert. Die erste im Feber und die letzte im Juni. Bei mir war im Dezember verhältnissmäßig viel Schnee und danach eine lange Dauerfrostperiode. Obwohl jede der 5 Trachys einen anderen Ursprung hat sind keinerlei Schäden zu erkennen nichteinmal an der einen überlebenden Brasilientrachy deren Bezugsquelle du sic…

  • Hallo Alex !! Meiner Meinung nach ist der Regenschutz wirklich nicht notwendig. Die Palmen benötigen auch im Winter Wasser besonders jetzt wo es verhältnissmäßig warm ist. Ich mußte diesen Winter schon 2 mal etwas gießen. Außerdem nimmst Du den Palmen einen großen Teil der im Winter sowieso nur wenig vorhandenen Sonne ! Das Zusammenbinden der Wedel bei den Temperaturen ist auch unnötig wenn nicht sogar nachteilhaft !! LG Dietmar

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Ja das glaube ich Dir gerne bei den Trachys habe ich schon im Sommer gelernt ! Unter meinen 5 ausgesetzten Trachys ist als Negativbeispiel eine vom Dutchi und eine überlebende Brasilientrachy....... Für 2 Billigtrachys hätte ich mir locker eine Qualitätstrachy vom Gärtner kaufen können..........

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Hallo Tobi ! Ja danke scheint nocheinmal gut zu gehen. Nächsten Winter werde ich es besser machen. Ich habe daraus gelernt dass man im Winter auf alles vorbereitet sein sollte. Wenn mir voriges Jahr jemand erzählt hätte, dass es im Gebirge 10 Grad Plus hat und gleichzeitig bei mir im Flachland 20cm Schnee, 3 Wochen Dauerfrost und dank Hochnebel keinen einzigen Tag in den 3 Wochen Sonne gibt, ich hätte denjenigen für verrückt gehalten....

  • Im Urlaub auf Fuerteventura habe ich in einer lokalen Zeitung gelesen, dass der Käfer an 2 Orten auf der Insel wieder aufgetreten ist und mittlerweile wieder erfolgreich isoliert werden konnte und ein Übergriff auf benachbarte Palmen verhindert wurde. Ich denke momentan kann von unkontrollierbarer Ausbreitung noch nicht die Rede sein. Mit entsprechendem Aufwand ist dem Problem sicher beizukommen. Kaum zu denken wenn wirklich ganze Küstenabschnitte palmenleer werden würden, der Urlaub wäre nicht …

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Hallo Werner ! Die Basjoostämme haben tatsächlich überlebt und zwar alle !! An der Stelle wo ich abgeschnitten habe (siehe Fotos) ist mittlerweile in der Mitte eine Erhebung erkennbar, die jeden Tag weiter nach oben geht. Ich habe seit gestern die Stämme anders geschützt und zwar den Boden nur leicht gemulcht und dann ein Zelt aus Luftpolsterfolie darübergestellt. Sollte es nocheinmal zu einem Winterrückfall kommen werde ich mit einem Ewiglicht bzw wenn notwendig mit Petroleumbrenner beheizen. L…

  • Hallo Baumfee ! Schrecklich für die betroffenen Gebiete. Ich habe den Artikel gerade durchgelesen. Bei meinem Winterurlaub vor einer Woche auf Fuerteventura war der käfer auch schon im Gespräch, da er auch überall auf den Kanaren wütet. Der Käfer scheint für die Palmen das gleiche zu sein wie der Borkenkäfer für die heimischen Fichten. Dazu fallen mir folgende Parallelen ein :Vorbeugung praktisch nicht möglich, wenn man einen Befall erkennt ist es schon fast zu Ende und ein überleben für die Pfl…

  • Hallo Marco ! Ich würde zu Frühlingsbeginn auspflanzen so ca ab April oder Mai wenn die Temperaturen nachts nicht mehr so niedrig sind und ein Winterrückfall nicht mehr zu erwarten ist. Nach dem vorigen milden Winter habe ich eine kleine Trachys mit Stammansatz, die aber einen sehr großen Wurzelballen hatte schon Ende Februar ausgesetzt aber der ideale Zeitpunkt ist das sicher nicht. (Die kleine Trachy ist übrigens trotzdem sehr gut angewachsen und hat 2007 noch 8 Wedel geschoben) Liebe Grüße Di…

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Morgen ! Werde heute die Basjoos für den restlichen Winter wieder einpacken. Vielleicht treiben die Stämme ja doch wieder aus. Wenigstens die Trachys sind bis jetzt vom Winter unbeeindruckt. lg Dietmar

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Hey !! Danke für die vielen Antworten ! Heute habe ich das Laub ersteinmal komplett entfernt und die Stämme nur mit Luftpolsterfolie geschützt da es ohnehin nur knapp unter 0 geht. Ich denke ich werde den restlichen Winter mit einer Umbauung aus Luftpolsterfolie schützen und bei Bedarf mit meiner Minigewächshaus Petroleumheizung warmhalten. Für das nächste Jahr werde ich wohl in die Verkleidung ein Heizkabel einlegen und dann bei Bedarf ab und zu das Ganze erwärmen. Werde Euch auf dem Laufenden …

  • Basjoo Schock

    Südburgenländer - - Winterschutz - Bananen

    Beitrag

    Guten Abend ! Nachdem bei uns die Temperaturen wieder im Positiven sind habe ich heute den Deckel meines Basjoo Verbaus geöffnet und Schock.... Die Scheinstämme haben sich in riesige Eisklumpen verwandelt !! Dabei waren die Stämme mit einer Kiste verbaut, danach mit Laub ausgefüllt und die Kiste noch mit Luftpolsterfolie überzogen... Wie es ausschaut alles umsonst, die 3 Wochen Dauerfrost bei bis zu Minus 12 Grad waren zuviel. Ich habe jetzt die Stämme 15 cm über dem Boden abgeschnitten, irgendw…

  • Schock Nr. 2 !!!!!

    Südburgenländer - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Da beneide ich dich aber um die Temperaturen. Ich denke meine schönen Musastämme sind durch den langen Dauerfrost nur mehr Matsch :-((

  • Schock Nr. 2 !!!!!

    Südburgenländer - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Ok ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück dass die Trachy davonkommt. Würde mich freun im Frühjahr etwas positives zu hören Wie waren bei Euch bis jetzt eigentlich die Frostwerte ? Bei uns hat der Winter für Exoten denkbar ungünstig begonnen, im normalerweise milden Flachland hat es 3 Wochen Dauerfrost bei -5 bis -12 Grad gegeben, dazugekommen ist auch noch, dass die Sonne nur an 2 Tagen durch den Hochnebel durchgekommen ist und der Schnee erst jetzt schmilzt. Momentan gibt es aber Entspannung un…

  • Schock Nr. 2 !!!!!

    Südburgenländer - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Tobi ! Bei mir ist es bei 3 kleinen 4 jährigen Kübeltrachys vorigen Sommer ebenfalls zu Speerfäule gekommen. Der Herzbereich war auch bei mir permanent feucht obwohl damals kein Regen gefallen ist. Leider sind mittlerweile 2 davon nur mehr Matsch...... ehrlich gesagt würde ich mir daher nicht mehr zuviele Hoffnungen für deine machen aber es gibt immer wieder Ausnahmen. Auch mit den 2 ausgesetzten Trachys von DEM niederländischen Händler ist es mir ähnlich ergangen wie Dir mit der Ebaytrach…

  • Musa Basjoo-Pflanzen überwintern

    Südburgenländer - - Bananen

    Beitrag

    Hallo Scholle ! Superthrive ist vielleicht nicht so optimal bei Musas. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine Superthrive oder Auxinbehandlung viele Kindel wachsen lässt. Das Wurzelwachstum wird eher wenig verändert. Habe voriges Jahr auch Musa Basjoo Sämlinge im Zimmer gezogen und zwar am Fensterbrett eines hellen Fensters. Alles kein Problem jedoch wirst Du bald Probleme wegen der Größe bekommen. Bis Mitte April sind es noch einige Monate und bald werden Dir die Kleinen über den Kopf wachse…

  • Hallo Marion ! Warscheinlich ist es bei mir dieses Wochenende schon soweit. Die ersten beiden Nachtfröste haben meine Basjoos mit wenig Blattverlust überstanden. Doch heute früh der stärkste Frost überhaupt jetzt um 9 noch immer alls weiss und das obwohl die vorausgesagten Temperaturen im grünen Bereich gelegen wären. Bin mal gespannt ob ich noch einmal über die runden komme, nächste Woche wirds ja wieder wärmer. liebe Grüße Dietmar

  • Hallo Marion ! Danke ! Dann besser nicht gießen.. Liebe Grüße Dietmar

  • Hallo ! Da meine Basjoos in den ersten Winter gehen und der Winterschutz sicher innerhalb der nächsten 3 Wochen fällig wird wollte ich fragen, ob man eigentlich im Laufe des Winters etwas gießen muß da ja durch den Winterschutz mehr kein Wasser direkt auf den Boden kommt ? Danke und Liebe Grüße Dietmar

  • Hallo Peter ! Hast Du keine Möglichkeit die Palmen im Stiegenaufgang zu überwintern ? Vielleicht bietet eine Gärtnerei in Deiner Nähe eine Winterunterbringung an, kostet dann zwar etwas aber besser als ein Totalverlust und vielleicht billiger als die Lampen bzw Stromkosten. Bei den Temperaturen liegt bei 3 Grad noch alles im Grünen, eine Phoenix verträgt auch mal eine Frostnacht mit ein paar Minusgraden, aber spätestens dann sollte man ein passendes Winterquartier bereit haben. Liebe Grüße Dietm…

  • Wachstum Basjoos im Oktober

    Südburgenländer - - Bananen

    Beitrag

    Guten Morgen ! Mich würde interessieren, wie es bei euch jetzt mit dem Basjoowachstum im Oktober aussieht. Bei meinen Basjoos hat sich vor 2 Wochen das Wachstum fast komplett eingestellt, diese Woche wo es wieder 24 Grad hat geht es trotz 6 Grad Nachttemperatur wieder flott voran. Nur die Blätter haben ein paar braune Punkte und zwar auf den Stellen die als erstes am morgen direkt dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Vermutlich Sonnenbrand von Wassertropfen die sich über Nacht bilden. Liiebe Grüße D…