Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 148.

  • dass die Wurzelausläufer nicht blühen ist vollkommener Schwachsinn - wieso sollte denn sonst eine Passi Wurzelausläufer bilden und genetisch verändert sollten diese Triebe ja auch nîcht sein. Gestern als ich bei meiner Mutter war hab ich gesehen, dass auch ihre Baumarktpassi einen Wurzelausläufer gebildet hat und auch dieser hat schon Knospen angesetzt. Man sieht mal wieder, dass viel was einem gesagt wird meist nur aus 2. oder 3. Hand ist und nicht viel mit der Realität zu tun hat

  • Sabal bermudana

    Philipp - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo allerseits Ich habe 4 Samen dieser Palmen aus dem Plamenhaus im Royal Botanic Garden in Edinburgh gefunden und sie gestern gleich eingepflanzt. Nun habe ich gelesen, dass sie bis zu -9 oder -10°C ertragen kann, was mich doch gleich auf den Gedanken bringt sie irgend wann einmal nach draussen zu pflantzen (wenn sie denn keimen...) Hat jemand erfahrung mit dieser Palme schon machen können? Sonst werde ich die einfach normal wie die anderen Pflanzen kultivieren - Sommer draussen und Winter dr…

  • hmmm ist das eine der Passi die ich Dir geschickt habe? Meine machen das nämlich auch und die haben nun angefangen Blüten zu bilden - heute oder morgen sollte es soweit sein und ich werde die ersten Blüten dieser Passis zu gesicht bekommen Jedenfalls ist das bei gewisseh Pflanzen ganz normal und dies hat auch nichts mit der Blühfähigkeit zu tun - sie vermehren sich nur schön von alleine und kommen wohl dadurch auch besser über den Winter

  • ooohoooh Senecia ists wohl oder nicht? das Gresikraut....aber nur welches? Senecio vira-vira ???? hmmm ne...aber ne andere oder was sehr ähnliches

  • oh das Kraut ist eine Asterales oder wie auch immer soweit ich weiss oder eher erkennen kann gugg mal Wikipedia oder so

  • Zitat: „Original von Mel So schwer siehst du gar nicht aus, aber schicke Stiefel “ kommt wohl daher, dass er selbst beinahe so gross ist wie die Trachy Das Ding sieht echt toll aus, hoffe mal es überlebt den Witner - wäre sehr garschtig wenn der Speerfäule bekommen würde :erstaunt Bei der Pflanzaktion haste ja sozusagen den Sport für die nächsten 6 Monate auf einmal gutgemacht

  • Passiflora tucumanensis ist ebenfalls winterhart - was mich vor allem interessieren würde, wäre eine Hybride aus P. tucumanensis und P. caerulea - da tie tucumanensis angeblich sehr gutes Fruchtfleisch bildet, jedoch schwach wächst und wenig Fruchtfleisch bildet...

  • Genau ûnd vor allem hat doch eine Jacaranda diesen Witner in nem BoGa draussen überlebt - wie kalt wurde es denn bei der etwa? -8°C hoff ich doch - das waren die Tiefsttemperaturen der letzten 2 Winter bei uns jedenfalls (und auch nur für ein paar Stunden)

  • mit wa für einem Gerät schneidet man eigentlich die Blätter der Chamerops ab? Die sind ja steinhart :ch mit einer guten Hecken- Gartenscheere oder sowas?

  • Zitat: „Original von Mo Im Botanischen Garten in Bochum hat eine Jacaranda Pflanze sogar im letzten Jahr ausgepflanzt den Winter überlebt. Allerdings war der letzte ja auch kein Winter. LG Monika“ oh das macht mich echt neugierig wie kalt wurde es denn diesen Witner in Bochum??? Weniger als -8°C??? Wenn es höchstens -8°C waren müsste ich wirklich mal überlegen, eine meiner Kleinen in 1 oder 2 Jahren wo schönes auszupflanzen...

  • hmmm ne Jan, das war am Waldrand irgendwo am nordwestlichen Teil des Geländes...wenn man von der Strasse von Basel nach Weil die Abbiegung am Dorfanfang nimmt und dann dort den Weg runterläuft....hat auch ein Bächlein und ne Brücke wo man unten durch muss soviel ich mich erinnern kann. Das lichte Laub könnte ja davon herkommen, dass die beschattet werden und im Sommer mal e weng trocken stehen und nicht so viele Nährstoffe bekommen - wär doch ne Möglichkeit? Ich könnt mir 3 Dinge vorstellen, wie…

  • oh Jan, sieht ja gekonnt aus ist das bei dem Gelände in Weil wo die Landesgartenschau einmal war? Da habe ich ejdenfalls schon Bambus gesehen - auch eine blühende und samende Fragesia und eben so ein grösserer Bambus mit Rhyzomen? Fans das damals schon toll und hab mich gefragt, ob die Fragesie sich wohl am Waldrand selbst aussähen kann???

  • Wollmispeltriebe

    Philipp - - Exotische Früchte

    Beitrag

    oh schön dass sie gut wachsen ist mir auch schon mal aufgefallen, hatte glaub ich sogar mal 3 Triebe aus einem Kern. Gibt alles - sieht sicher neckisch aus wenn die schöne Doppelstämme bilden

  • Ist das ein Losbaum?

    Philipp - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    das sind reinerbige P. caerulea - blos aus Samen selbst gezogen hab ich hier im Migros gekauft

  • Ist das ein Losbaum?

    Philipp - - Pflanzenidentifikation

    Beitrag

    oh schade sind beides P. caerulea, die obere ein älterer Sämling der den Winter draussen ungeschützt überstanden hat und die mit den 3 gelappten Blättern ein Wurzelschössling meiner Grossen. Die Losbäume haben leicht filzige Blätter - meinst da ist noch was? Sonst probier ich im Herbst einige Samen vom Losbaum aufzutreiben, die keimen ja ganz gut

  • hm ne der E. gunnii ist leider hinüber - aber die anderen kleinen sind alle gut drauf und ich habe gestern 2 dieser zitronenmelisse Eucas und ein Granatapfel in einen grösseren Topf gepflanzt - da werden die hoffentlich noch besser gedeihen hast du keine Eucas mit rötlich behaarten Blättern die derart riechen? soltl eigentlich serh gut von den andern zu unterscheiden sein?

  • hmmm aber wenn ich bei Google suche sind die Blätter da alle silbergrau - die meiner Kleinen sind grün und mit rötlichen Haaren übersäht? Ist das denn normal bei Jungpflanzen? AQusserdem habe ich nichts über einen Zitronenmelissenduft bei ihm gfunden....könnts doch ein anderer sein?

  • Hallo allerseits! Ich habe von Baumfee einige junge Eucalyptus citriodora bekommen (bitte korrigier mich wenns doch ne andere Art ist... ). Nun habe ich gelesen, dass die nur -5°C aushalten sollen....kann das bitte jemand nach unten korrigieren? düdürüdü würd mich jedenfalls sehr freuen wenn ältere Exemplare auch -10°C aushalten können.

  • oh schnell Anja, spiel selber Bienchen und mach den Pollen der P. caerulea auf die Stempel der P. Maria - sonst wird nur sehr selten wirklich was! Hab so auch 5 oder 6 Früchte an meiner P. xviolacea Atropurpurea (...oder Victoria...oh weiss gar nicht mehr)

  • Neues Projekt " Exotengarten "

    Philipp - - Gartengestaltung

    Beitrag

    Ich mag Tannenbäume auch nicht aber die eignen sich sehr gut als Klettergerüst und das sieht dann sehr gut aus Wisteria sinensis überwuchert die dann im nu, genauso die P. caerulea siehste nix mehr von der Tanne und hast dir das Gerüst gespahrt