Suchergebnisse

Suchergebnisse 141-148 von insgesamt 148.

  • oh das hoff ich auch Anja - klar düng ich sie auch den ganzen Winter durch da sie unter dem Pflanzenlicht (600V) sehr gut gewachsen sind aber eben - kommt Zeit kommt hoffentlich mal ne gute Blüte...hab ich heut Nacht jedenfalls geträumt, hat mich voll angeschissen als ich dan aufgewacht bin und gemerkt hab dass da immer noch nix ist...hjanu

  • oh hübsch hübsch interessant wär noch eine Hybride aus H. syrica und H. sinensis...ob die dann in warmen gefilden auch winterhart wär...?

  • Wetter 2007

    Philipp - - Wetter und Klima

    Beitrag

    oh wenn jemand Passiflora ligularis besitzt (auch Sämlinge) sollt man die beim Momentanen schmuddelwetter rausstellen, die lieben das Wetter und wachsen schön gesund dabei

  • Cherimoya

    Philipp - - Exotische Früchte

    Beitrag

    oh die sind sau schwer über das Jugendstadium zu bringen - meine sind nach und nach alle verreckt - der letzte vor einem monat. War dann wohl bald 2 Jahre als aber ein krüppliges Etwas und kein Bäumchen

  • oho Jan, wie man sieht bist du der Meister der Diskretion nehehe sieht super aus

  • P. caerulea, P. incarnata, P. tucumanensis und P. lutea sind unter geeigneten Bedingungen die winterharten Arten. Bei mir (Garten meiner Mutter, ein "Relikt als ich noch da wohnte... ) ist auch P. 'Guglielmo Betto' winterhart, eine Hybride aus P. tucumanensis und P. incarnata. Hat dieses Jahr sogar die Triebe behalten und einen Wurzelausläufer geschoben macht wol bald Blüten *freu* des weiteren könnt an günstigen Standorten auch P.xcolvilii, die Hybride aus P. caerulea und P. incarnata winterhar…

  • Da Bilder: rareplants.de/shop/uploads/Htm…ama-monosperma_7445_2.htm Der Ginster braucht wohl wei alle andern viel Sonne und einen Durchlässigen Boden - bei mildem Klima wächst er dann eigentlich sehr gut und sieht toll aus bei der Blüte Die Pinie: images.google.ch/images?hl=de&…oe=UTF-8&um=1&sa=N&tab=wi tetraclinis articulata habe ich glaub ich schon ausgepflanzt gesehen und ich war verwirrt was das für ne Wachholderzypresse sein könnt? arbolesornamentales.com/Tetraclinisarti.jpg

  • oh wie hübsch die alle aussehen Die Meisten meiner Passis machen leider weder Knospen noch Blüten - ausser P. aurantia, P. trifasciata und P. Lady Margareth - sehr dreist! Bei P. Elisabeth versteh ich es ja, die braucht sommerliche Temperaturen...aber meine P. caerulea (4 2 Jahre alte Sämlinge, durchkultiviert und über 2m gross und wieder am Wuchern sowie eiene P. caerulea CE die jedoch auch keine Knospen treiben will ), P. violacea, P. sanguinolenta, P. cap_sularis, P. cuprea, P. yucatanensis u…