Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 158.
-
Hallo Ramsey, hier ein Bild vom herbst, leider war der Garten erst Ende August fertig geworden. IMG_6046.jpg IMG_6047.jpg Ich habe eine Sperre eingezogen ( 70er Bambussperre geteilt, also 35 ca. tief ) Ich hoffe das reicht. Jetzt wo ich mir das Bild nochmal so anschaue, könne er etwas dicht am Zaun sitzen, ist mir beim Pflanzen und auch danach gar nicht so bewusst geworden. Meint Ihr ich soll Ihn im Frühjahr doch nochmal 20 - 40 cm vom Zaun wegholen, ich wollte halt noch etwas davor pflanzen, da…
-
Hallo Zusammen, ich habe zwar noch nicht soviel Erfahrung wie viele andere, möchte euch aber trotzdem mal schreiben, wie ich schütze und wie meine bisherigen Erfahrungen so sind. Diese Palme habe ich im September ausgepflanzt. IMG_6042.jpg Wie ihr sehen könnt, habe ich alle neuen Beete gemulcht und zuvor eine Unkrautfolie eingezogen. die Beete waren also im September fertig und nachdem ich im Oktober noch einiges im Garten gemacht habe, konnte ich also feststellen, das der Mulch auf der Unkrautf…
-
Hallo Volker vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich hatte leider vergessen zu erwähnen das ich drei Seiten mit einfacher Folie ( durchsichtig ) geschlossen habe, oben und unten sind ca. 10-15 offen und die vierte Seite komplett. Also ich sehe schon das der Mulch an Stamm ( 20-30cm um den Stamm ) trocken ist. Vondaher meine Frage wegen dem wässern. Und da ich auch ca. 20cm gemulcht habe, weiß ich nicht, wanns Zeit wird zum wässern.
-
Hallo Zusammen, jetzt habe ich auch mal eine Frage. Ich habe diese Palme IMG_6042.jpg im September ausgepflanzt. Da es meine erste ist, habe ich sie auch geschützt. Holzkostruktion ( 1m x 1m ) drumherum gebaut, oben ein Dach drauf, Wedel zusammengebunden und Stamm mit Jute umwickelt, dann Lichterschlauch der sich bei -1 C einschaltet und bei 0 C wieder abschaltet und nochmal Jute drumherum. Den Boden habe ich ca. 20 cm gemulcht. OK, der eine oder andere wird sagen - was für en Aufwand. Andere hä…
-
Hallo Christoph, das Problem mit den Kleinanzeigen wird nur sein, das die Leute selbst oftmals nicht wissen, was Sie da im Garten sitzen haben. Ok. Wenn ich von dem Verkäufer ein brauchbares Bild bekomme könnte ich es eventuell selbst, oder mit eurer Hilfe herausfinden. Aber wenn der Bambus noch keine kräftigen Halme entwickelt hat, denke ich das es schwierig wird über Kleinanzeigen meinen ausgewählten Bambus zu finden.
-
Vorstellung des neuen Gartens
BeitragHallo Zusammen, dankeschön für euer Lob und das es euch genauso gut gefällt wie mir selbst. Das mit den unterschiedlichen Steinen kommt daher das die Mauer hinterm Haus und vor der Terrasse bereits vorhanden waren. Der alte Weg zur Terrasse war zu steil und als "Rampe" ausgelegt, also kaum zu laufen. Daher haben wir das Ganze nun mit Stufen gemacht und etwas weiter über das Grundstück der Schwiegermutter ausgeholt. Der neue Garten ist eigentlich Ihr Grundstück. Aber weil es vorher nicht genutzt …
-
Vorstellung des neuen Gartens
BeitragHallo Christoph, mit der Bewässerung bin ich noch so flexibel, das ich mir auf alle Ebenen jeweils 3 Stränge gezogen habe für unterschiedlichen Wasserbedarf. Und sollte ich irgendwann an eine Stelle trotzdem nicht hinkommen, so habe ich überall ( 7 Stellen ) noch Wassersteckdosen installiert, so das ich weiterhin flexibel bin.
-
So, wie versprochen hab ich jetzt mal Bilder gemacht, wo ich meinen Bambus nächstes Jahr pflanzen möchte. Die Rizomsperre umfasst ca. 3qm. IMG_6059.jpg Wie ihr sehen könnt, ist es ein noch recht offenes Gelände. An dieser Stelle soll der Bambus auch nicht ganz so hoch werden ( vielleicht ca. 4m ) angedachte hatte ich ja Phyllostachys aureosulcata 'Aureocaulis' und Phyllostachys bissetii. IMG_6058.jpg Ich habe hier noch eine zweite Stelle ( mit ROT markiert ). hier umfasst die Sperre ca. 9qm ( ru…
-
Vorstellung des neuen Gartens
BeitragHallo Zusammen, es ist geschalfft und der Garten ist endlich fertig und ich möchte euch ein paar Bilder zeigen. Leider gibts, was die Bepflanzung betrifft, noch nicht all zu viel zu sehen, das kommt erst im Frühjahr. Meine erste ausgepflanzte Trachy IMG_6042.jpg IMG_6049.jpg Blick von der Hausrückseite am Zaun entlang IMG_6046.jpg Blick über die erste Ebene mit dem neuen "Sonnendeck" auf der rechten Seite....wird im Frühjahr noch mit Kiesel befüllt. IMG_6047.jpg Blick von der ersten Ebene auf`s …
-
Trachy Regenschutz ?
BeitragAber was ist denn jetzt mit dem Herz, muss es vor Feuchtigkeit bzw. Nässe geschützt werden oder nicht???
-
Trachy Regenschutz ?
BeitragHallo Zusammen, mir geht es wie Wolfgang. Ich bin jetzt auch total verunsichert. Ich habe mir hier schon viele, so glaube ich, gute Tipp`s geholt und mir mein Konzept zur Überwinterung meiner ersten Trachy ausgedacht. Ich meine immer gelesen zu haben, das das Herz einer Palme besonders gegen Feuchtigkeit geschützt werden muss, daher war ich der Meinung das meine Trachy auf jeden Fall, und das schon baldigst, einen Regenschutz, sprich Dach über dem Kopf benötigt, damit blos kein Wasser ins Herz e…
-
Chinosol Prophylaxe
BeitragHallo Tobi, ich bin auch am Überlegen Chinosol vorsorglich zu verabreichen. Wie sieht es aber mit der Verabreichung aus, wie wird das Zeug angewendet. Auflösen in Wasser???, wohin genau der Trachy geben??? oder als in Pulverform??? wieviel und wohin???ins Herz??? Das ist meine erste Trachy die ich vor ca. 6 Wochen ausgepflanzt habe. Daher will ich nix falschmachen.
-
Wie macht ihr das....???? gießt ihr dann nach Augenmaß bzw. nach Gefühl. Ich denke das auch im Winter soviel gegossen werden muss, das das Wasser bis zur Wurzel vordringen kann...also seltener dafür aber entsprechende Menge gießen ( 1 x pro Woche 10 l -passt das?? ). Und wie gießt Ihr....auf den Rindenmulch???
-
Hallo Zusammen, ich hab auch ne Frage bezüglich Maurelii Überwinterung. Ich habe meine dieses Jahr im Kübel gelassen weil der ganze Garten umgebaut wurde. Dafür das sich keiner richtig um Sie gekümmert hat, hat sie sich aber noch ganz gut gemacht, obwohl fast nicht gedüngt wurde. Ich wollte die also mit Kübel ins Dunkel stellen. Muss Sie wirklich ganz dunkel stehen, wenn Sie mit Kübel untergestellt wird und wie sieht es im Kübel mit gießen über die nächsten Monate aus???
-
Hallo Zusammen, ich habe meine große Trachy auch erst vor ca. 6 Wochen eingepflanzt. Die Wurzeln waren leider nicht ganz so ok ( nicht schön weiß sondern etwas bräunlich ) es wurde Zeit das sie aus dem Container herauskam. Ich habe Sie vor dem Einpflanzen gut mit ST eingesprüht ( für Einweichen war Sie leider zu groß ) - jetzt bekommt Sie schön regelmäßig Wasser. Wie sieht es aber mit der Wassergabe aus wenn es mal gegen 0 Grad geht bzw. wenn`s richtig kalt wird. Wie sieht es also mit Wasser im …