Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 100.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
welche Musa macht Bananen
BeitragHallo Baumfee, wenn man irgendwann mal Bananen zum Essen (ohne Samen) ernten will, sind folgende Sorten sehr vielversprechend: Musa Rajapuri Musa Manzano Musa Chini Champa Musa Dwarf Orinoco Musa Dwarf Brazilian evtl. Musa "Ice Cream" auch die wärmeliebenden Sorten (benötigen warme Überwinterung) sind möglich wie: Musa Dwarf Cavendish evtl. auch Super Dwarf Cavendish Musa Dwarf Red Musa Grand Nain
-
Hallo Wolfgang, ob das Kupferfungizid hilft weiß ich leider auch nicht. Vielleicht hat hier noch jemand nen Tipp. Wenn man so nen Pilz im Garten hat, dann ist das zwar verdammt ärgerlich,und man muß die Yuccas die man bereits hat besonders beobachten und bei den geringsten Anzeichen sofort Abhilfe schaffen. Dennoch können die Yuccas noch schön werden, schau Dir die bei Jan an, wie die wieder ausgetrieben haben. Meine blühende Yucca recurvifolia kennst Du vielleicht auch aus diesem Forum, die hat…
-
Hallo Wolfgang, das auf dem Foto, wie Du bereits selbst festgestellt hast, scheint was anderes zu sein. Entsorgen braucht man ne Yucca so schnell nicht. Wegschmeißen würde ich ne Yucca erst dann, wenn die tot ist. Von der gloriossa würde ich die betroffenen Blätter abschneiden. Ich hab schon von Spritzmittel gelesen und wollte es auch anwenden. Da wir aber ne Katze haben, und die auch mal an nem Yuccablatt knabbert war mir das etwas zu heikel. Wie diese Mittel nun wirklich helfen weiß ich nicht,…
-
Hallo Wolfgang, ich bin mir sicher, daß es hier das Anfangsstadium der Blattfleckenkrankheit ist. Leider werden befallene Yuccas verkauft und stecken dann andere Yuccas im Garten an. Besonders im Winter ist diese Krankheit (Pilz) bei meinen Yuccas heftig ausgebrochen. Sogar die, welche völlig geschützt und trocken überwintert wurden, zeigten nen starken Befall. Auch Jan hat, bzw. hatte dieses Problem. Schau mal hier. Ich hab auch alle erkrankten Blätter abgeschnitten und in die Mülltonne geworfe…
-
Berty hat heute Geburtstag
BeitragHallo Berty, alles Gute zum Geburtstag. 160.gif
-
Musella Lasiocarpa
BeitragHallo Moni, ja, nicht daß ich irgendwo Wurzeln schlage. 106.gif 023.gif
-
Musella Lasiocarpa
BeitragHallo Berty, vielen Dank für Deine Tipps, dann werde ich heute die Kindel abtrennen und ihnen ein Superthrivebad gönnen. 013.gif
-
Musella Lasiocarpa
BeitragHallo Berty, Zitat: „Original von Berty-Nordhessen Hallo Tropheus, klar, gerne;-) 2013b.jpg Erfolgreich bewurzelte Babies: 1860.jpg 1861.jpg 1102.jpg Abgetrennte Kindl, die in Superthrive bewurzeln müssen: 7374.jpg Grüsse Berty“ ich möchte von meiner Musella die Kindel abtrennen. Dazu würde ich gerne wissen wie lange Du die in dem Superthrivebad läßt und welche Dosierung für diesen Fall zweckmäßig ist. und ob die Kindel mit einem Rhizomansatz abgeschnitten wurden. Wäre super wenn Du mich da bera…
-
Hallo Tobi, Zitat: „Original von Mista.B Hi Oliver, ist das auch eine Vulgaris? Wegen gelbe blüte und roten früchten , meine ich??? Aber sind das nicht die Früchte, die man auch im supermarkt kaufen kann??? Die sind auch voll Samen etc. Gruß Tobi PS: Schade, dass die Blüten sehr kurzfristig sind. 1-2 Tage und dann war es das, zumindest bei mir. Wuchsfreudig scheint er auch zu sein, oder?“ ja, das ist eine Opuntia vulgaris. Klar kann man die Früchte essen, nur sind die kleiner als von der Opuntia…
-
Hallo Mista B. das ist ein sehr schöner und blühzuverlässiger Kaktus. Nur, wenn Du die Früchte essen willst, ist der nicht so zu empfehlen, da die massig Samen und wenig Frruchtfleisch haben. Das Fruchtfleisch ist violet, das alles wunderbar einfärbt, was damit in Berührung kommt. Von der Blüte bis zu reifen Frucht dauert es bei meinem Vulgaris ein Jahr. Wenn Du Früchte zum Essen ernten willst, dann wäre die Opuntia ficus indica besser, falls Du da einen mit blühten auftreibst. Mein Vulgaris hat…
-
Balbisiana Köln
BeitragHallo Lars, hast Du vielleicht noch ein Bild wo man die ganze Balbisiana sieht, bzw. ihren Stamm. Wäre super. :classic
-
Musa tropicana!
BeitragSo, nun hab ichs dort auch noch reingeschrieben, das war nun heute schon das dritte mal.
-
zwei neue musa gepflanzt
BeitragHallo Christian, alles klar. :cheese da bin ich gespannt, ob die es so schaffen. Ich wünsch Dir viel Glück. :classic
-
zwei neue musa gepflanzt
BeitragHallo Christian, hehe, ich kenn leider Deinen Basjooschutz nicht. überwinterst Du die dann im Bananenkasten?
-
zwei neue musa gepflanzt
BeitragHallo Christian, diese Musas hab ich zwar nicht, aber ich würde sehr gerne ein paar Bilder Deiner Musas sehen. Ich persönlich pflanze ne Musa dann aus, wenn ich sie im Topf nicht mehr tragen bzw. unterbringen kann. Wie willst Du die im Winter schützen?
-
Yucca recurvifolia Knospe
Dombo - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragZitat: „Original von VolkerHH Hallo Olli. Wirklich sehr schöne Fotos.Respect..“ oh, vielen Dank Volker, hab Deine Antwort nicht gleich gesehn, sorry.
-
Yucca recurvifolia Knospe
Dombo - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Ammerländer, hier noch die Bilder 20070701-153320-49.jpgbildercache_80x15.gif 20070701-153814-86.jpg Der Stamm hat unten 7 cm Durchmesser Bis zur obersten Blattspitze sind es ziemlich genau 1 m und bis zum obersten Blütenzweig (bzw. das was noch da ist) sind es 1,65 m dieses Bildercache hat das letzte Bild wieder mal nur als thumbnail angenommen, zum Vergrößern anklicken. Das Bildercache scheint nach Lust und Laune zu gehen.
-
Yucca recurvifolia Knospe
Dombo - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo, ich hab hier noch die Abschlußbilder meiner Yucca recurvifolia 20070701-144209-54.jpgbildercache_80x15.gif 20070701-144016-93.jpgbildercache_80x15.gif 20070701-144101-60.jpgbildercache_80x15.gif 20070701-144137-1.jpgbildercache_80x15.gif
-
Musa tropicana!
BeitragHallo, Diese Musas Tropicanas und wie sie noch so heißen sind durch In Vitro-Vermehrung mutierte Musas aus der Dwarf Cavendishgruppe. Im Gegensatz zu einer echten Dwarf Cavendish zeigen diese Musas ein gestauchtes Wachstumsverhalten und es kommt so gut wie nie zu einer Blütenbildung. Besonders auffällig bei diesen Mutanten ist die übertriebene Kindelbildung. Gruß Dombo
-
Hallo Vanaticer, Zitat: „Original von vanaticer sehr schöne Bilder!! Danke!! Bist du dir sicher, dass die itinerans auch wirklich eine itinerans ist??? Für mich sieht sie nicht so aus mit den roten Blattrippen und Stamm. Meine sieht der itinerans sp. yunnan ähnlich. Hmm, da kennt man sich ja garnicht mehr aus bei deiner grossen Auswahl an Sorten :D:D:D“ es ist eine Musa itinerans "Indian Form". Die haben so eine charakteristische rote Zeichnung.