Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-31 von insgesamt 31.

  • Trachycarpus Wagnerius

    Sascha - Steinau - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Zitat: „Hallo Sascha, denke das Problem ist eher, dass die Top-Ware (aus Norditalien) schon lange vergriffen ist. 2004 gab es schon Probleme bei einigen Stammhöhen. Das dauert, bis die wieder nachgewachsen sind. “ Hallo Frank, das stimmt wohl, dennoch gibt es die eine oder andere Adresse die nicht Ihren ganzen Bestand verkauft sondern nur einen Teil der fürs Jahr vorgesehen ist, davon leben diese Kleinzüchter alle Größen auf Vorrat um nicht ins stocken zu geraten. Grade diese Adressen sind so We…

  • Trachycarpus Wagnerius

    Sascha - Steinau - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo Ute, danke für die Blumen, die Haupsache ist doch das es den Exotenliebhabern Spaß macht und man sich nicht im nachhinein Ärgert

  • Trachycarpus Wagnerius

    Sascha - Steinau - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, mit der Chinaware stimme Simon soweit zu. Jedoch gibt es in Süd EU Züchter die diese Palmen bereits seit ca. 15-20 Jahren Züchten, dass Problem für die meisten Händler liegt darin diese Züchter zu finden. Es sind grade die Züchter die nicht aus Profit züchten sondern mit Herz an der Sache sind und somit recht unbekannt und klein bleiben. Ich kenne wie gesagt eine Adresse die bereits in der zweiten Generation Palmen züchtet diese Palmen werden überwiegend für Villen und Parks gezüchtet. Di…

  • Hallo Simona, Schöne Bilder hast Du da von der Yucca aloifolia geschossen. Wäre schön wenn Du an mich denkst bezügl. Samen. Normalerweise werden diese Yuccas ja durch Motten bestäubt, wäre ja mal interesant wer hier die Bestäubung in den Südlichen Ländern übernimmt.

  • Trachycarpus Wagnerius

    Sascha - Steinau - - Freilandpalmen

    Beitrag

    Hallo, ich will mich ja nicht unbeliebt machen, die waggies von Bonjo sind schon ok. Man sollte aber bevor man sagt die sind bei dem Händler super teuer und schau dir mal den Händler an darauf achten was für Ware das ist. So zum Beispiel sind Überseetrachys " z.B. China" wesentlich günstiger als EU Trachys, bei den EU Trachys gibt es dann nochmal den Unterschied Süd / Nord/ frische Ernte / Durchwurzelter Topf Leider wissen die Endkunden nicht das eine Überseetrachy meist weniger als die Hälfte i…

  • Hallo Volker, für diese Pflanzen findet sich doch immer ein gutes Plätzchen oder Hier eine Ecke aus meinem Garten Yuccagruppe.jpg

  • Ja ich war auch überascht als ich dieses Forum endeckt hatte, wieviel bekannte hier Posten Die Baccata sitzt genau hinter der Rostrata. Die Leute bleiben wie Du schon richtig vermutet hast stehen aber die Kommentare sind meist folgende. Passant Na die Palme geht aber ein oder !!!! Ich Eigentlich nicht wie kommen sie darauf ??? Passant Na .... die sieht so Trocken aus !!!! Ich Das ist normal für diese Pflanze, da man sie als Wüstenbewohner ansehen kann. -> kläre den Passanten über diese Pflanzen …

  • Hübscher kleiner ..... Hatte auch mal welche und weiss wie Stressig die manchmal werden können aber genauso machen sie einem auch freude

  • Hallo Baumfee, Deine Nachbarin hat fast recht. Es scheint bei den gängigen Arten meist so als blühen sie jedes Jahr, geht man mal von einer flaccida oder fillamentosa aus dann blüht diese meist auf den ersten Blick jedes Jahr aber bei genauer Betrachtung blüht sie jeweils aus einem der meist vielen Yuccaköpfe die einen Horst bilden. In der Regel sieht das wie folgt aus, die Blüte schiebt das Herz bzw. den Blattspeer der Yucca heraus nach der Blüte "die eine Yucca wirklich schwächen kann" begint …

  • Hallo, ich habe natürlich noch mehr bilder geschossen, nur keine Zeit grade diese ins Forum zu packen. Aber wenn es die Zeit dann wieder zu lässt, dann mach ich mal die anderen zwei Collagen fertig vielleicht Werde das dann hier auch verlinken Ansonsten können die bisherigen Bilder hier dauerhaft eingesehen werden Christian Pflaz / Gartenbesuch von Sascha - Steinau

  • Hallo, Berty, vielleicht hier ein kleines update bezügl. der Riesen Rostrata. NAch dem Auspflanzen einer Baccata hinter der Rostrata konnte ich mir es nicht verkneifen mal nach dem Wurzelschaft zu schauen damals ( 6-7 Wochen her ) waren bereits weisse Stippen am Fuß zu erkennen. Mittlerweile hat sie wieder begonnen zu wachsen was man an den weit geöffneten Köpfen erkennen kann ;smilie[49] Sobald die Sonne wieder scheint werde ich ein neues Bild der großen schießen. Was jedoch misteriös ist, ist …