Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 51.
-
Aktivitäten im Forum
BeitragHallo zusammen, ich hatte ja auch schonmal versucht ein Thema anzustoßen aber das Feedback war mehr als enttäuschend. Ich bin kein großer Fan dieser "Gefällt mir" ala facebook. Auf "gefällt mir" kann jeder klicken, das zerstört aber auch eine potentielle Diskussion die in einem Thema beginnen kann, wenn man direkt auf "gefällt mir" klickt statt eine Antwort zu schreiben. Das finde ich nach wie vor persönlicher. Durch das mangelnde Interesse an meinen Beiträgen habe ich es vorgezogen mich auf`s L…
-
Yucca an ihren Standorten
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragGuten Morgen, ich starte hier mal einen Thread mit Standortbildern von Yucca & Co. Die ersten beiden Bilder sind von südlich Matehuala. Gruß, Daniel
-
Brauche Hilfe bei Kakteenbestimmung unbekannter Art
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragJa - ich bleibe bei meiner Bestimmung!
-
Brauche Hilfe bei Kakteenbestimmung unbekannter Art
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDie Pflanze ist eindeutig vergeilt...also unnatürlich gewachsen. Es würde sich tatsächlich anbieten ein etwas größeres Foto einzustellen!
-
Optimales Substrat zum Anwurzeln
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMoin, nein - die rostratas sind Mexicoimporte von einer Rodungsfläche. Habe die Pflanzen ohne Zwischenhändler dank eines Freundes bekommen, direkt frisch ab Container. Ein Bild, welches ich vorhin auf die schnelle gemacht habe. Werde erstmal die Tage Töppe besorgen und Substrat anmischen! p1040718.jpg
-
Optimales Substrat zum Anwurzeln
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMoin moin, danke nochmal für deine Antwort! Heute hat ein Freund von mir die drei Pflanzen mitgebracht, werde die Tage noch passende Töpfe besorgen müssen....bei der großen Yucca wird der Transport und topfen etwas schwieriger...sind aber wunderschöne Pflanzen. Die große ist ca. 2,30 Meter hoch, die kleine 1,40 Meter und der Trachycarpus hat eine Höhe von 1,50 Meter. lG, Daniel
-
Brauche Hilfe bei Kakteenbestimmung unbekannter Art
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragSollte Rebutia minuscula sein!
-
Verschiedene winterharte Kakteen nach dem Winter 2010/11
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMoin, nach längerer Abwesenheit hier mal ein paar Bilder eines meiner Beete, welches nun ca. 1 Jahr alt ist: p1030617.jpg p1030618.jpg p1030619.jpg
-
Optimales Substrat zum Anwurzeln
Echinopsis - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragMoin zusammen, ich bekomme bald zwei Yucca rostrata und eine Trachycarpus fortunei, frische Importe, die allerdings keine/bzw kaum Wurzeln haben! Welches Substrat würdet Ihr empfehlen, bzw welche Mischung empfehlt ihr hierzu, um ihnen das neu anwurzeln zu erleichtern? Evtl gibts ja ein paar Tips? Möchte ja schließlich dass sich die Pflanzen gut entwickeln! Danke schonmal! lG, Daniel
-
Vom Sonntag ;smilie[123] : Freibeet: 1z2nhpz.jpg 2d17qsl.jpg Escobaria vivipara oob53.jpg Sempervivum und im GWH: 2qinrfb.jpg 15frxnm.jpg 15pmxyo.jpg Navajoa Das Highlight (das beste ist, dass zwei ACM geblüht haben, bzw noch blühen und ich so endlich mal bestäuben konnte).. 11 Uhr: 2cn8bpw.jpg 28bra07.jpg ..und 12 Uhr: 28hhf5s.jpg 2afhndf.jpg b628b9.jpg iy3bxx.jpg 1zg876x.jpg auch die Strombos haben heute ihr Bestes gegeben!! b5mrl2.jpg 6tjo2c.jpg ..ebenso wie die Pelecyphoren (aselliformis): e…
-
Und von vergangener Woche! 11jn6fk.jpg 2ue0d2a.jpg ilc5cg.jpg Aztekium hintonii 260df0h.jpg Minni-Blüte - Aztekium ritteri, starke Macroaufnahme, sonst garnicht erkennbar...die erste Blüte (die nächsten werden sicher größer ) 23sfz8k.jpg j0bjbc.jpg 11aibms.jpg Astrophytum ornatum if8o61.jpg 2qvcaas.jpg Astrophytum myriostigma var. columnare 28a8eg4.jpg so6alu.jpg Mammillaria theresae 2uj5kcx.jpg wrc6kh.jpg Encephalocarpus strobiliformis a27s45.jpg Lophophora fricii (insgesamt haben heute ca. 15 …
-
Hallo! möchte euch hier mal eine (wie ich finde) beeindruckende Blüte zeigen. Bei der Pflanze handelt es sich um Lobivia Stern von Lorsh. 1z3v491.jpg 2jf0k0j.jpg 2i7tq1w.jpg 33m94si.jpg ---- 5 Blüten heute offen!!! - Pelecyphora aselliformis ehkd8p.jpg 11rul40.jpg --- Es blühen zwar die ganze Zeit Strombocacteen hier im Gewächshaus, aber soviele Blüten auf einmal hatte bisher noch keiner, daher wurde heute mal einer abgelichtet!! 2yzlb8w.jpg 358v3tx.jpg