Suchergebnisse
Suchergebnisse 901-920 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
Die Wurzeln der Yucca Rostrata
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Frank, das sehe ich ebenso wie Gregor. Wenn du ihr etwas gutes tun möchtest, dann stelle sie im Winter kalt, und hell. Keinen Tropfen Wasser von Oktober bis März, dann wächst sie im Sommer umso besser. v.G. -klaus-
-
Hallo Gregor, die steht Kübel in Kübel. Mir sind zwei Leute bekannt, die beide seit einigen Jahren ihre Longissimum in vergleichbarer Größe ausgepflanzt erfolgreich überwintert haben. Ich hatte sie im Frühjahr beide angeschrieben und beide hatten den letzten Winter schadlos überstanden. Allerdings wollte ich mir den Stress nicht antun. Bei dem hohen Anschaffungspreis wäre der Verlust schon ärgerlich, zumal man sie ja leicht einräumen kann und sie über den Winter weder Licht noch Wasser braucht. …
-
Die Wurzeln der Yucca Rostrata
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragDie Wurzeln der Yucca Rostrata Als meine erste Rostrata zuhause angekommen war und ich die aufwendige Verpackung öffnete war der Schrecken groß. Sie saß in Humuserde.. das wäre fatal für diese Yucca. Dass sie mal nicht einfach umzutopfen ist war mir bekannt, allerdings hatte ich noch keine Erfahrung mit den sogenannten "Glaswurzeln". Im Angebotstext stand "Volldurchwurzelt" und nun so etwas, ich musste sie gezwungenermaßen umtopfen. Zuerst habe ich dann die Oberfläche der Erde vorsichtig abgetra…
-
Ensete Maurelii
BeitragHallo Gerd, ja man sieht, der gehts richtig gut. Das Düngen ist wie ein Ritt auf der Klinge, etwas zuviel und es geht kaum noch etwas. Wie ich schon mal geschrieben hatte, wenn die Erde im Kübel nur mit 2% Düngersalze angereichert ist, schafft es die Pflanze kaum noch Wasser aufzuhehmen, weil die Saugspannung zu groß wird. Einmal hatte ich den Fall bei meiner Großen, weil ich zuviel wollte. Ich konnte den Kübel nur noch mit reichlich Wasser ausschwemmen und mußte mit schlaffen Blättern und 2 Woc…
-
Ensete Maurelii
BeitragOh ihr seid aber schnell... @Thomas Ja ich denke auch, hauptsächlich sind es die niedrigen Temperaturen. Aber die kommen sicher nochmal. Letztes Jaht ging das bis Anfang Dezember weiter. @Gerd mein lieber Scholly, welch ein Brummer Gerd. ..die hast Du aber gut gefüttert. v.G. -klaus-
-
Ensete Maurelii
BeitragMoin Jürgen "Wachstum zum Glück stark verlangsamt"??? Heh Jürgen, wieso denn das? Bei den Maureliis darfst Du nicht vernünftig denken die fallen doch eigentlich unter das Drogengesetz.. welcher vernünftige Mensch hält sich schon Maureliis? ..nicht, dass Du Deine sechsrädrige Sackkarre umsonst gekauft hast... lach. Aber es soll ja bald wieder etwas besser werden. Da wirst Du den Grill schon nochmal anwerfen können. Derzeit schieben meine einen Tick langsamer, etwa 1 Blatt p/Woche. Die Frage nochm…
-
Ensete Maurelii
BeitragHallo zusammen, mich würde einmal interessieren, ob Eure Mauri´s noch das gleiche Wachstum zeigen, wie vor ein paar Wochen oder hat die lange Regenperiode und die niedrigen Temperaturen das Wachstum verlangsamt? Hier in unserer Region sind wir von Starkregen weitgehendst verschont geblieben und das Wachstum ist noch zufriedenstellend. v.G. -klaus-
-
Hallo Achim, den Tip von Gregor kann ich nur unterstreichen, bei diesem Händler habe ich mein Dasylirion longissimum auch gekauft, ebenso Trachys. Die Ware des Händlers entspricht immer genau den Fotos. Noch ein Tip, auch wenn die Artikel in Ebay eingestellt sind, ein Anruf kann sich lohnen. Bei meinem Dasylirion konnte ich 1/3 herunterhandeln. Also ein Versuch ist es allemal Wert, zumal die Jahreszeit günstig für Schnäppchen ist. Die Preisklasse für Texanum kenne ich leider nicht, für einen Lon…
-
Klasse Stefan ;;f
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
Beitrag...sehe ich auch so Freddy. Klar gibt es keine Garantie dafür und jeder, der eine ausgepflanzt hat, muss schlimmstenfalls mit dem Verlust rechnen aber was ist denn die Alternative? So wurzelt der Kübel komplett zu, dann kannst du auch nicht mehr vernünftig giessen, weil die Erde fehlt, welche die Feuchtigkeit hält. Dann sogt die Palme selber für ein Gleichgewicht, Wurzel/Kronenmasse das heißt, ein Wedel kommt, einer stirbt. Irgendwann stellt sich dann ein Bonsai-Wuchs ein. v.G. -klaus-
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
BeitragAber -19/-20°C hatten letzten Winter doch viele von uns. Wenn man den Schutz dementsprechend baut, sollte man sie auch durch den Winter bekommen. Bleibt sie im Kübel, dann wird sie nie die Substanz einer ausgepflanzten erreichen. Letztens gab es in einem anderen Forum ein Foto einer Trachy die ein Palmenhändler schon 30 Jahre im Kübel sitzen hatte. Keine 3m hoch, eine kleine Krone und alles andere als ein Schmuckstück. Die Wurzelmasse bleibt einfach viel zu gering. v.G. -klaus-
-
René kann Fotos einstellen? p015.gif Das war mir noch gar nicht aufgefallen, Meike.
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Sven, da haben wir einmal wieder ein gutes Beispiel, wie schwierig man das anhand eines Fotos festmachen kann. Ich hätte gedacht Wagner. Aber wie eine klassische Fortunai sieht sie mir nicht aus. Die Blätter der Wedel sind recht schmal für eine Fortunai und wirken auch steif. Vielleicht doch eine Hybride? Schau mal das Vergleichsfoto, links deine Trachy, rechts meine Wagner... gar nicht so eindeutig. Aber der Stamm von deiner sieht eher nach Fortunai aus. bm6yzr5v8pmim33vj.jpg wie dem auch…
-
Ensete Maurelii
Beitrag@Jürgen ..kann ich verstehen. Ich würde es wohl eher nicht riskieren obwohl diese Harakiri-Methode Vorteile hat. Einmal die Gewichtsersparnis und eine leichte Unterbringung und zum anderen hast du keinen langen stiellosen Stamm wo die Blätter dann erst in der Mitte anfangen. Erinnert mich etwas an Monis Mauri, da hat es ja auch funktioniert. v.G. -klaus-
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Sven, du hast ja schon eine stattliche Sammlung an Wagner, besonders die linke wird mal eine sehr schöne werden. Oft entsteht bei der Wagner ein MIßverhältnis durch die langen Petiolen und die kleinen Blätter. Das wird bei der linken Pflanze vom ersten Foto oben, sicher nicht passieren. Die hat schon jetzt große Wedel, kurze Petiolen und einen sehr kompakten Wuchs. Die hat sehr gute Ansätze, mal richtig gut zu werden. So wie es aussieht, möchtest du mit deinen Kübeln die Sonnenwärme voll a…
-
Ensete Maurelii
BeitragHallo Maurelii-Fans, sollten sie mal zu schwer werden, hier hat sich jemand vor dem "Einkellern" vom Gewicht entledigt und anscheinend erfolgreich. Topf in Topf, Rübe runter und anschließend Wurzelbelüftung HIER DIE LINKSEITE
-
Wer hatte heute ein Unwetter?
BeitragZitat von Freddy: „Wieviel Kubikmeter Wasser sind da wohl runtergeprasselt ?“ Ein Millimeter Niederschlagshöhe auf einem Quadratmeter entspricht einem Liter Niederschlagsmenge auf dieser Fläche (l / m2 Bei 185 ltr. wie sie in Steinfurt gefallen sind, entspricht das einer Wasserhöhe von 18,5cm p/m2. Dass kann kein Abwassersystem mehr auffangen. -klaus-
-
Ensete Maurelii
BeitragHallo Volker, ich wollte gerade schon fragen, als ich dein Update in der Galerie gesehen habe. Die Gießkanne die du zum Größenvergleich davor stehen hast, ist das eine 10ltr. Kanne? ohmygod.gif Deine ist im dritten Jahr, richtig? Hmm meine im zweiten, die werde ich nicht mehr einholen, da wirst du im kommenden Jahr wieder davonziehen. Hut ab!!! v.G. -klaus-
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Sven, das meiste was man über ST liest ist frei erfunden oder wird falsch interpretiert. Mein Versuch, Maureliis überdosiert mit ST zu behandeln, entstand ganau durch solch eine Falschinformation. Dieser Versuch soll eigentlich nur dem Zweck dienen, nicht alles zu glauben was man liest und hört. Es sind meist frei erfundene Geschichten, ohne die physioligischen Zusammenhänge jemals verstanden zu haben. Und die werden niemals aussterben. ST-Gaben kann man nicht ins Unendliche steigern, dann…
-
Meine Trachy geht gut ab
klaus - - Freilandpalmen
BeitragZitat von meyer: „Hallo Klaus, das haste von Arnold abgeschrieben . Natürlich kenne ich die Wirkungsweise von Auxin.“ Hallo Sven, wenn du die Wirkungsweise kennst, dann verstehe ich erst recht nicht deine Vermutung von regelmäßiger Auxinanwendung. Was sollte die denn dann bringen? und zum Abschreiben, man braucht HIER NUR ZUZUHÖREN und es stimmt, Arnold hat sich ausführlich mit dem Thema beschäftigt. Er würde sicher von einer Folgedosierung abraten. Zumindest von kurzen Intervallen. Du denkst je…