Suchergebnisse
Suchergebnisse 941-960 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Maurellii mit und ohne ST (Test)
BeitragHeute mal ein Update bei strömenden Regen. Mittlerweile sind sie für die Terrasse zu groß geworden und stehen vor dem Gartenhaus. Zusammenfassung: "Blaukorn + ST" - erhält wöchentlich die 10fachen Dosis Superthrive "Nur Blaukorn" - erhält wöchentlich eine schwache Dosis gelöstes Blaukorn "ALDI-Rasendünger" - erhält 1x wöchentlich etwa einen halben Teelöffel A-Rasendünger Dieser Thread soll nicht als Empfehlung oder zur Nachahmung verstanden werden, sondern ist lediglich ein Test auf dessen Ausga…
-
Zitat von Tropheus: „Hat absolut nicht mit diesem Schutz gemein. Ist auch nicht durchsichtig sonder blau , die verkaufsversion wird aber in braun gefertigt.“ Nein, wir reden hier nicht von einem Gewächshaus, sondern von einem neuartigen Trachyschutz, wie er bisher noch nirgends angeboten wurde. Daher ja auch die Anmeldung als Patent. Da diskutieren wir Jahr für Jahr, dass es keinen vernünftigen Schutz für große Trachys gibt, dann kommt eine vielversprechende Lösung endlich einmal zur Marktreife …
-
Hausverbot bei Karstadt
BeitragSitz der Gesellschaft: Essen, Handelsregisternummer: HRB 18928, Umsatzsteuer-ID: DE 811167*** Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Thomas Middelhoff, Geschäftsführung: Peter Wolf (Vorsitzender), Jan-Christoph Maiwaldt, Dr. Emmanuel Siregar KARSTADT Warenhaus GmbH Theodor-Althoff-Str. 2 45133 Essen Telefon: 0180-5-114*** (0,14 EUR je Minute aus dem Festnetz der T-Com) I*** Ressel 31. August 2009 Sehr geehrte Frau Ressel, In den letzten 6 Monaten sorgte Ihr Mann leider für einigen Aufruhr in unser…
-
@Freddy, ja dieser Schutz ist mir auch schon einmal im Netz begegnet und du hast Recht, das sind total überzogene Preise für eine umfunktionierte Luftmatratze. Aber wie Volker schon schrieb, diese Konstruktion hat nichts mit der zu tun, worüber wir hier schreiben. Auf der anderen Seite muss man aber auch die Kosten berücksichtigen, die für ein Patent und die Blasformen anfallen. Da sind schnell einige zigtausend Euros fällig. Wenn wir mal ein Rückfahrscheinwerfer für ein Auto nachkaufen, so kost…
-
Neuanmeldung
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Frank, dazu gehst du auf der Startseite hier oben in der Navigation auf den Reiter "FORUM", dann findest du den Testbereich am unteren Ende der Seite. Ich persönlich verwende die folgende Methode: Ich gehe auf DIESEN LINK suche dann mein Foto aus und gehe dann auf SPEICHERN. Dann erhält man 2 Codes. Der untere ist gültig (BBCode). Diesen einfach kopieren und unverändert in den Beitrag kopieren, wo das Foto angezeigt werden soll. Dabei nur darauf achten, dass die Speichergröße nicht mehr al…
-
Zitat von Tropheus: „Zitat von klaus: „Noch einmal kurz zu den Größen, er meinte, die Bahnen würden auf Bestellung geschnitten und verschweißt, somit könnte man ganz individuell seine optimale Größe wählen. Aber ich denke einmal, wirklich interessant wird das erst ab einer Stammlänge von 2m und mehr.“ Hallo Klaus , den Schutz wird es vorerst nur in 3-4 verschiedenen Größen geben , der Preis wird ab ca. 99€ los gehen für die kleinste Variante. Das sind die Infos die ich vor 2 Wochen bekommen habe…
-
Hallo Volker, ja es handelt sich genau um diesen Entwickler. Vorgestellt hatte er sein Konzept damals vor Begin des Exotentreffens. Er machte einen sehr überzeugten Eindruck, wie auch sein Prototyp. Sehr symphatisch und auch nicht so der oberflächliche Geschäftsmann, der nur eines im Sinn hat. Noch einmal kurz zu den Größen, er meinte, die Bahnen würden auf Bestellung geschnitten und verschweißt, somit könnte man ganz individuell seine optimale Größe wählen. Aber ich denke einmal, wirklich inter…
-
Neuanmeldung
klaus - - Freilandpalmen
BeitragHallo Frank, herzlich willkommen hier bei uns. Die Avatar-Frage hast Du ja schon selber gelöst. Wir freuen uns auf jeden Zuwachs in der Exotengemeinde und ich wünsche Dir viel Freude beim Lesen und Verfassen. Das Uploaden von Fotos findest Du im Thread "Testbereich". Ansonsten einfach nochmal nachfragen. viele Grüße, -klaus-
-
Man kann sowohl durch das öffen des Reißverschlusses am Stamm, wie auch am Schutzkörper für die Wedel die Belüftung steuern. Die Luft der Kammern bleibt auch bei geöffnetem Verschluss erhalten. Bei dem Mantel handelte es sich um eine dicke Industrieware, vergleichbar mit einer dicken Teichfolie. Die Wärmeleitfähigkeit ist eher gering, durch die hohe Materialstärke. Auch liegen die Kammern nicht direkt am Stamm, bzw. der Wedel an, da sich durch die Luftkammer ein stabiler Körper bildet (ähnlich w…
-
Neuartiger Winterschutz für Trachys bald im Handel. Ein findiger Ingeneur aus NRW hat sich mit dem Winterschutz speziell für Palmen gemacht und ein völlig neues Konzept erstellt. In Prototypen wird es bereits vorgeführt und ich habe bei der Vorführung nicht schlecht gestaunt. Ohne dem Entwickler vorzugreifen, möchte ich das System etwas näher beschreiben. Grundlage für das Konzept ist eine Folie aus dem Schwimmbadbau. Diese Folie wird in Schwimmbädern oder großen Pools dazu verwendet, die Wasser…
-
Dicksonia nach Frostschaden
Beitrag@Stefan, gut Ding braucht Weile Auch die größten waren einmal klein. ..die sieht doch gesund aus. @Thomas, das geht i.O. (habe Dir eine PM geschickt) v.G. -klaus-
-
Trachys am Marburger See dahin
klaus - - Freilandpalmen
BeitragVon den ausgepflanzten und ungeschützten 3m Trachys am marburger Wakeboars-See hat keine den Winter überlebt. Es hatte sich auch niemend soderlich um sie gekümmert. Sehr schade um sie. Heute sieht man nur noch Kübel-Trachys dort. blytbiqbw4owvgesb.jpg blytch3v4vhkvmk0r.jpg blytd6lb0ucfcdq6z.jpg blytdq154ju1ivqhn.jpg blyte9mx6rwaz1f4r.jpg blytew9q300hy2od7.jpg blytfg2s51ghmh523.jpg -klaus-
-
Dicksonia nach Frostschaden
Beitraglach... nein wusste ich tatsächlich nicht, hätte ja vielleicht sein können, dass die Cyatheas eine Ausnahme sind. Sucht man im Web, findet man gleich seitenweise Angebote wo von Samen die Rede ist ( BEISPIEL ), manche setzen aber in Klammern (Sporen). Im September bin ich sowieso mal bei Tropicalcentre, vielleicht haben sie welche auf Lager. Die schwarzen Wedelstiele sehen schon super aus. Aber dann bahnt sich schon wieder ein Problem an, wenn man die indoor überwintern muss, das schnelle Wachst…
-
Yucca Rostrata blüht schon!
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragIch denke auch, draussen wird sich in dieser Saison nicht mehr viel tun. Im September schaue ich mal bei Toipcalcentre vorbei. Hoffentlich werde ich da nicht schwach. v.G. -klaus-
-
Dicksonia nach Frostschaden
Beitrag@Thomas, ich schiebe die Frage nochmal hoch, vielleicht hattest du mein "EDIT" übersehen. Der Stamm in Vordergrund des Bildes, ist das ein Cyathea australis? Und gleich noch eine Frage: Ich suche schon seit einiger Zeit einen Cyathea medullaris. Man findet im Netz nur Samen, außer bei "Kleos Baumfarne". Ist Dir dieser Händler bekannt? Vielen Dank im voraus, für eine Antwort. Vielleicht sollte ich es dann im kommenden Jahr einmal mit stickstoffhaltigen Dünger versuchen. Ich nehme an, Grünkorn ist…
-
Yucca Rostrata blüht schon!
klaus - - Yuccas, Agaven, Cordyline, Kakteen, Sukkulenten, Grasbäume
BeitragHallo Wolfgang, auch bei meiner zeigt sich jetzt Wachstum nach der Blüte. Hier bekommt sie die meiste Sonne und der Kübel kann sich optimal erwärmen. Jetzt wo sich ein neuer Trieb zeigt, bin ich mir sicher, dass sie auch schon gut gewurzelt hat. Ich denke bei deiner sieht es ähnlich aus. Es könnte ein seitlicher Trieb werden, denn die Wachstumsrichtung der Blätter liegt links vom Trieb. In ein paar Wochen wissen wir, ob sie sich verzweigen. Das würde sicher später einmal gut aussehen. blxsn6hbl0…
-
Rente ab 70?
BeitragStimmt genau Volker, wir meckern im stillen Kämmerlein. Wir lassen uns sogar von Merkel ein schlechtes Gewissen einreden. Kaum waren die 20Milliarden für Griechenland abgenickt, stand Merkel vor dem Mikro und erklärte uns, wir würden alle über unsere Verhältnisse leben. Was heißt das denn, den Kopf senken, gebückte Haltung annehmen, die Ärmel noch einen Tick höher krempeln, Wecker früher stellen und ein paar Überstunden nachlegen? Vielleicht erhalten wir in ein paar Jahren ja auch anstatt Rente,…
-
Dicksonia nach Frostschaden
BeitragHallo Thomas, wenn ich jetzt nicht wüßte, dass dieses Foto oben aus Deinem Garten stammt, hätte ich spontan aus Australien getippt Das sieht sehr beeindrukend aus. Soviel ich weiß, wolltest Du ein Buch schreiben? Ja der Standort bei meinem Exemplar ist nicht optimal. In jedem Sommer gibt es Tage mit um die +40°C. und das geht dann schon an die Substanz der Wedel. In der extrem heißen Zeit sind die neusten Wedel in kürzester Zeit merklich stark ausgehärtet. Sie fühlen sich dann eher wie ein Kehrb…