Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 564.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Zitat von Volker S: „Hallo Thomas, zu Deinem PPS: Deine Annahmen sind alle korrekt. Bloß nützt natürlich auch ein neuer schneller 30mA -FI Schalter nix, wenn der plötzlich auftretende starke Verbraucher (durch Nagerbiss, Schnecken, Käfer oder Wasser) zwischen Null und Phase sich befindet. Murphy halt ...“ Ein FI-Schalter mit 30 mA hilft da in den meisten Fällen: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass z. B. ein Nager nur Phase und Nullleiter kurzschließt, ohne dass durch den Nager selbst ein Teilstro…

  • Zu dem Schutzkasten von kerlche kann ich so wenig sagen: Ich habe keine Ahnung, ob die eingelassenen Bedienfelder der Thermostate wasserdicht sind oder nicht. Auf jeden Fall muss man bei Eigenbaulösungen genau wissen was man macht. Wenn man sich auskennt, kann die Eigenbaulösung womöglich die optimale sein. Und übersieht man nur eine kleine Schwachstelle (in der elektrischen oder der mechanischen Ausführung), wird sich das in der ein oder anderen Form rächen. Ich für mein Teil weiß, dass ich mit…

  • Zitat von Volker S: „Hi Thomas, tja, wenn man da nur rein gucken könnte Denn: Die Diskussion ist doch theoretischer Natur, und nach Murphys Gesetz kann Dir auch Deine 60W Glühbirne Dein Schutz abfackeln - denn was glaubst Du, warum der Glühfaden glüht? Gut ist jetzt wirklich worst case, aber auch das ist möglich. Ich habe sogar leider schon 2 Kois durch Stromschlag verloren. Dabei waren von einer (deutschen) Kabelverlängerung beide Enden abgefackelt - dann hat sich der sich der Strom über die na…

  • Zitat von Volker S: „Hi Thomas, ich bin eigentlich weniger von einem schlechten Steckkontakt durch Widerstandserhöhung ausgegangen, sondern eher durch nicht passgenaue/lose Steckkontakte, die einen punktuellen Funkenschlag auslösen. Zum Verständnis: Was ist denn die Ursache, bei Deinem Beispiel, eines schlechten Übergangswiderstandes? Ich kann mir da eigentlich nur Oxidation und Schmutz vorstellen. Das hätte doch aber dann Allgemeingültigkeit und wäre nicht nur auf Chinaware beschränkt. -volker-…

  • Zitat von Volker S: „Das Verteufeln von Steckdosenverbindungen kann für mich irgendwie auch nicht eine Endlösung sein. Gibt es denn keinen Brutzelschutz? Dieses Gerät müsste einfach bei Schaltintervallen < 1Min (könnte von mir aus auch einstellbar sein) Alarm geben oder besser gleich abschalten. -volker-“ Gibt es: Niedrige Heizleistung! Eine Glühbirne mit 75 W (meine Heizquelle) hat einen Innenwiderstand von ca. 700 Ohm. Ein 2.000 Watt Heizlüfter dagegen ca. 26 Ohm. Nehmen wir mal an, ein (sehr)…

  • Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von TheChemist: „welchen Eindruck noksu von der "Paßgenauigkeit" des Steckers des Einhell HKL2000 im UT200 hatte“ Moin Thomas Willste den Lüfter Outdoor einsetzen ;smilie[82] ? Ich hab sogar Indoor ein dubioses Verhältniss zu solchen Lüftern.“ Nein: Brauche ich schon allein wegen der viel zu hohen Heizleistung solcher Heizlüfter in meinen Schutzbauten nicht. Und den Einhell HKL2000 würde ich wegen der Erfahrungsberichte zu diesem Gerät (Brand nach Lüfterausfall) oh…

  • Mich würde jetzt schon interessieren, welchen Eindruck noksu von der "Paßgenauigkeit" des Steckers des Einhell HKL2000 im UT200 hatte bzw. (ebenso eine mögliche Fehlerursache) vom Stecker des UT200 in der Verlängerungsschnur/Steckdose. Gruß Thomas

  • Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von TheChemist: „Wenn der Zoll wirklich eine Sendung kontrollieren will, dann wird das Paket richtig geöffnet und vorher bekommt man i. d. R. eine ... Also wenn das bei euch nicht ist das die Sendungen mit einem Cutterschnitt geöffnet werden sollte ich mir mal Gedanken machen . “ “ Klar bist du bei denen aufgefallen: Weil du "Hanf"palmen hälst oder sogar schon mal im Head-and-Grow-Shop Zubehör gekauft hast (z. B. die viereckigen Anzuchttöpfe) .... Ich bin dagegen a…

  • Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von TheChemist: „In der Regel wird überhaupt nicht kontrolliert“ Hmm Thomas Ich hab auf jeder Sendung außerhalb der EU den grünen Aufkleber "Zollamtlich abgefertigt" ;smilie[82] ! Vlt. bin ich denen noch von vor über 25 Jahren mit Korallenfischen im Gedächniss, aber da war war ich unschuldiger wie beim Brand mit dem UT . Meiner Erfahrung bei Bestellwert unter etwa 50-70 USD incl. Fracht wenn die Rechnung beiliegt geht durch. Grüner Sticker drauf und die Sendungen w…

  • Zitat von Volker S: „...kann mir auch gerade nicht vorstellen, welche steuerlichen Vorteile man haben soll, wenn ich aus USA was bestelle. Ist doch der gleiche Zollapparat dran, als wenn ich in China was bestelle. Wenn man argumentiert, man bestelle etwas aus UK um etwaige Vorteile (kein Zoll) zu haben - dann könnte ich das ja noch verstehen. Aber USA? (wenn ich Sachen aus Amerika bestelle zahle ich sogar doppelt - Deren Tax - und mein Zollgedönse [auch mit Einfuhrumsatzsteuer]. @Thomas, dass ma…

  • Zitat von J.D. aus NRW: „Zitat von TheChemist: „Also auf keinen Fall ein Grund, deshalb auf einen anderen Regler umzusteigen.“ Moin Thomas Den Grund warum ich sowas bevorzuge ist der das die Anschlussklemmen schraubbar sind. Draußen wird bei mir nur noch festverdrahtet, alle Steckdosen werden bei mir im Herbst auch vom Netz getrennt . Zu den Ralais: Was passiert denn wenn die Kontakte verbacken, außer Dauerheizung erstmal nix. Schlimm wird es erst wenn ich meine darüber 2-3KW zu schalten. Man kö…

  • @Jürgen: Das Relais im UT200 ist schon leistungsfähiger (und damit auch langlebiger bei 1 A Last) ausgelegt. 16 A sind beim UT200-Relais die Nenn-Schaltlast. Bei 1 A geschalteter Last ist es auf ca. 3 Mio. Schaltspiele ausgelegt. Das Relais im von dir verlinkten Gerät schaltet max. 5 A. Bei 1 A Schaltleistung ist es auf 1 Mio. Schaltspiele ausgelegt. Das sollte zwar locker ausreichen, das UT200-Relais ist aber auf jeden Fall langlebiger. Also auf keinen Fall ein Grund, deshalb auf einen anderen …

  • Zitat von Andreas1968: „Ich muss auch erst ein normales Indoorkabel zwischen Outdoorkabel und UT 200 stecken, da sonst die Kontakte nicht passen. Dann wird das Ganze in Plastik gewickelt und im Schutz unter gebracht“ ... womit du meine Vermutung zur eigentlichen Brandursache stützt! Leider weiß ich nicht, wie gut der Stecker des Einhell HKL2000 gepaßt hat ... Gruß Thomas

  • Zitat von J.D. aus NRW: „Das ist der Nachteil wenn Polen chinesisch ins englische übersetzen, oder wie hieß der Satz noch . Das Teil arbeitet bis -50° nur die Schaltleistung wird zwischen 5A und 16A teilw. angegeben. Ich will das Relais aber nur mit maximal 4A betreiben, deshalb die LS im Lastkreis. Innen muss ich mir mal anschaun wie die Dinger verarbeitet sind.“ Die abgebildete Variante würde ich dennoch nicht nehmen: Das verbaute Relais (OEG OJE-SS-112DM) taugt auch bei 4 A Last nicht viel. B…

  • Bzgl. des von noksu verwendeten Heizlüfters Einhell HKL2000: Den würde ich übrigens mit Vorsicht einsetzen, denn hier gab es schon Brandfälle wegen defektem und blockierendem Ventilator (Rezension 19 von 23, "Heizlüfter Brennt !!!" vom 15. Februar 2010) @noksu: Wie gut saß der Stecker des HKL2000 im UT200? Paßte der mechanisch gut oder war das in Verbindung mit der Kindersicherung des UT200 eher problematisch? Gruß Thomas @J.D.: Der von dir verlinkte UT ist bzgl. der "inneren Werte" (Verarbeitun…

  • Zitat von noksu: „ Zitat von TheChemist: „... Aber nachdem was passiert ist,möchte ich das UT200 auf gar keinen Fall im Haus haben.Ich trau dem Braten nicht mehr. Ich mag gar nicht dran denken was passieren könnte,wenn das UT200 aus welch einen Grund auch immer im Keller anfängt zu brennen. ... “ “ Ich kann die Befürchtung zwar verstehen, teile sie aber nicht: Das UT200 ist genauso solide aufgebaut wie andere im Haushalt verwendete Elektrogeräte. Es ist lediglich nicht für den Einsatz in Feuchtr…

  • Zitat von zicko: „Also Indoor ne Abzweigdose mit Reihenklemmen und Outdoor ne Gelmuffe, dann kann nicht schief gehen...“ Genau!

  • Zitat von zicko: „... Kann ich das Sensorkabel einfach verlängern? (UT) und gibt es dann nicht Probleme mit Nagetierfras?“ Ja, geht ganz einfach. Natürlich müssen die Kontaktstellen zwischem alten und neuen Kabel jeweils ordentlich isoliert werden. Bei einem meiner UT200 mußte ich das Sensorkabel über zwei freie Adern einer fest verlegten 5-adrigen 230V-Leitung führen (die zur Außensteckdose führt und im Winter vom UT200 geschaltet wird). Es ließe sich also auch richtig massives Kabel für die Er…

  • Zitat von zicko: „So stimme ich dir voll und ganz zu, nur ist meine Dose völlig dicht, bzw. so gut wie möglich, Dichtungen plus vulkanisierendes Isolierband, das auch verwendet wird um Muffen im Fermeldebereich zu isolieren, dazu sind in der Dose einige Tüten Trocknungsmittel, da gibt es es keine Feuchte mehr ...“ Klar, man kann theoretisch eine Dose mit Kabeldurchführungen so versiegeln, dass alles abolut luftdicht ist. Meist macht man sich dann aber selber die tolle Dichtung irgendwann kaput: …

  • Zitat von zicko: „Nur mal so am Rande ein elektrisches Gerät, das keine Schutzart aufweisen kann, dürfte in Deutschland garnicht vertrieben werden! ...“ Stimmt, dürfte beim UT200 wohl in etwa IP40 sein (ist aber nicht angegeben), was aber auch für den Einsatzzweck nichts bringt (kommt in der Praxis aber auch anders vor: Chinaware hat mitunter ein CE-Zeichen, obwohl sie nicht den Normen entspricht => LED-Lampen für 230 V, bei denen man 230 V führende Lötstellen berühren kann...). Aber was ich dam…